TabSheet Rahmen entfernen
TabSheet Rahmen entfernen
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit den "Rahmen " von TabSheets zu entfernen.
Wenn ich die "Tabs" eines PageControls ausblende, habe ich immer noch den Rahmen des Sheets.
Kennt einer einen Trick?
Gruß
Kernel
gibt es eine Möglichkeit den "Rahmen " von TabSheets zu entfernen.
Wenn ich die "Tabs" eines PageControls ausblende, habe ich immer noch den Rahmen des Sheets.
Kennt einer einen Trick?
Gruß
Kernel
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Wenn du gar nichts mehr sehen willst, dann mach doch einfach PageControl visible:=false;
Oder mach mal ein Bild, damit man versteht was du meinst.
Oder mach mal ein Bild, damit man versteht was du meinst.
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Ich will den Inhalt des aktiven Sheets durchaus noch sehen.
Die Tableiste oben blende ich aus. (Tabsvisible=false)
Ich sehe jetzt nur das aktive Tabsheet. Allerdings ist dieser von einem Rahmen umgeben, den ich nicht verschwinden lassen kann.
Hoffe es ist nu etwas klarer, was ich möchte.
Gruß
Kernel
Die Tableiste oben blende ich aus. (Tabsvisible=false)
Ich sehe jetzt nur das aktive Tabsheet. Allerdings ist dieser von einem Rahmen umgeben, den ich nicht verschwinden lassen kann.
Hoffe es ist nu etwas klarer, was ich möchte.
Gruß
Kernel
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Keine Ahnung.
Ich würde mich mit solchen Kleinigkeiten nicht zu lange aufhalten.
Auf einem anderen Betriebssystem sieht's sowieso wieder anders aus.
Auf GTK2 sehe ich gar keine inneren Rahmen, nur den des PageControls.
Bist du auf Windows? (bitte immer OS angeben bei solchen Details).
Ich würde mich mit solchen Kleinigkeiten nicht zu lange aufhalten.
Auf einem anderen Betriebssystem sieht's sowieso wieder anders aus.
Auf GTK2 sehe ich gar keine inneren Rahmen, nur den des PageControls.
Bist du auf Windows? (bitte immer OS angeben bei solchen Details).
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Ich bin unter Linux und ebenfalls GTK2.
Ich habe mal ein Bild angehängt.
Dort ist ein PageControl mit ShowTabs := false.
Auf dem Tabsheet ist ein Image mit Align:= alClient.
Um das Image ist der Rahmen des TabSheets/PageControls zu sehen, welchen ich nicht haben möchte.
Das TNotebook unter Delphi kann das. Leider finde ich nix unter Lazarus.
Gruß
Kernel
Ich habe mal ein Bild angehängt.
Dort ist ein PageControl mit ShowTabs := false.
Auf dem Tabsheet ist ein Image mit Align:= alClient.
Um das Image ist der Rahmen des TabSheets/PageControls zu sehen, welchen ich nicht haben möchte.
Das TNotebook unter Delphi kann das. Leider finde ich nix unter Lazarus.
Gruß
Kernel
- Dateianhänge
-
- TPageControl.png (19.08 KiB) 2615 mal betrachtet
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Ja, so ist das bei mir auch.
Ich wüsste nicht, was man da machen kann.
Bau dir doch deine eigene von TCustomContol abgeleitete Komponente. Ein Tabsheet ohne Tabs müsste man eigentlich hinkriegen.
Ich wüsste nicht, was man da machen kann.
Bau dir doch deine eigene von TCustomContol abgeleitete Komponente. Ein Tabsheet ohne Tabs müsste man eigentlich hinkriegen.

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Sonst schlage ich immer sowas vor *G*. Genau das gleiche hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Dürfte relativ einfach sein. Problem dabei dürfte nur sein, es richtig in den Desiner zu Intrigieren. Damit hatte ich vor ein Paar Monaten Probleme. Ich meine Eugen hat doch ein eigenen pageControl erstellt. Vielleicht hilft das ja weiter.Bau dir doch deine eigene von TCustomContol abgeleitete Komponente. Ein Tabsheet ohne Tabs müsste man eigentlich hinkriegen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Soweit ich weiß, ist das einzige, was man machen kann, die LCL zu hacken. Der Rahmen ist soweit ich mich erinnern kann, hard codiert.theo hat geschrieben:Ja, so ist das bei mir auch.
Ich wüsste nicht, was man da machen kann.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Danke erst mal für die Antworten.
Leider wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mir selber ein "Notebook" zu schreiben.
Ich hab hier http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ease_notes gelesen, das ab 0.9.31 ein "echtes" TNotebook wieder mit dabei sein soll.
Glaube nicht dass ich darauf warten kann...
@Theo
Ich hab mit mal den Source vom TNotebook, etc angesehen, leider liegt viel davon in den Widgets....
Gerade die Integration in den Designer wird das Prob, wie auch pluto schrieb.
Ich versuch erstmal das PageControl von Eugen zu finden.
Danke und Gruß
Kernel
Leider wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mir selber ein "Notebook" zu schreiben.
Ich hab hier http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ease_notes gelesen, das ab 0.9.31 ein "echtes" TNotebook wieder mit dabei sein soll.
Glaube nicht dass ich darauf warten kann...
@Theo
Ganz so einfach wird es wohl nicht.Ein Tabsheet ohne Tabs müsste man eigentlich hinkriegen.
Ich hab mit mal den Source vom TNotebook, etc angesehen, leider liegt viel davon in den Widgets....
Gerade die Integration in den Designer wird das Prob, wie auch pluto schrieb.
Ich versuch erstmal das PageControl von Eugen zu finden.
Danke und Gruß
Kernel
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Da fällt mir gerade noch etwas ein: Schau dir doch mal das THeaderControl an. Das verwendet Zeichen Methoden direkt vom Toolkit. Damit müsstest du das Aussehen sehr gut nach Bauen können.Gerade die Integration in den Designer wird das Prob, wie auch pluto schrieb.
Vielleicht könntest du das Original NoteBook als Vorlage nehmen oder Teile davon.
Ich meine Eugens-Projekt war ein PageControl. Aber die Hergangenseweise ist ja die gleiche. Ein weiteres Problem dürfte sein, dass aussehen so hinzubekommen wie vom verwendeten Toolkit.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Danke für den Tipp.
Das Aussehen ist mir relativ egal, da man zu Laufzeit ja nichts davon sehen soll.
ich brauche nur eine Möglichkeit quasi mehrere Panels hintereinander zu legen und bei Bedarf in den Vordergrund zu bringen. (TNotebook unter Delphi)
Die Tabsleiste blende ich zur Laufzeit aus. Man soll vom Pagecontrol/Notebook, etc. also gar nichts sehen
Gruß
Kernel
Das Aussehen ist mir relativ egal, da man zu Laufzeit ja nichts davon sehen soll.
ich brauche nur eine Möglichkeit quasi mehrere Panels hintereinander zu legen und bei Bedarf in den Vordergrund zu bringen. (TNotebook unter Delphi)
Die Tabsleiste blende ich zur Laufzeit aus. Man soll vom Pagecontrol/Notebook, etc. also gar nichts sehen

Gruß
Kernel
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Ach so. Das ist Relativ leicht. Nur wenn dieses auch im From-Desiner intrigiert werden soll, könnte es zu Problem kommen, wenn das nicht notwendig ist, ist das schnell zu entwickeln.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Genau hier liegt der Hase im Pfeffer.
Zur Designtime brauche ich eine Designerunterstützung. :-/
Zur Designtime brauche ich eine Designerunterstützung. :-/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Wieso nimmst du dann nicht gleich Panels? Sie sind fertig verfügbar. Die Border lässt sich definitiv komplett abschalten und sie Lassen sich mit Panelxyz.BringToFront bzw. SendToBack problemlos umschalten und nach vorne bringen.Kernel hat geschrieben:ich brauche nur eine Möglichkeit quasi mehrere Panels hintereinander zu legen und bei Bedarf in den Vordergrund zu bringen.
Und zur Designtime funktioniert das ganze auch, wenn du die Panels durchschaltest.
Johannes
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: TabSheet Rahmen entfernen
Bei sehr vielen Seiten ist es mühsam sich durch die Panles durch zu angeln. Aber ich könnte mir ein Container Vorstellen, der das ganze stark Vereinfacht.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald