DBtext

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
makowsky
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Sep 2010, 13:05
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.28.2 FPC 2.2.z)
CPU-Target: 32bit
Wohnort: Kiel

DBtext

Beitrag von makowsky »

Hallo Alle

ich möchte aus meiner Datenbank gezielt Daten abfragen und diese z.b. in einen DBtext ausgeben.

Jetzt habe ich nur Folgendes Problem das er immer nur den 1. Datensatz anzeigt

wie kann ich dort z.b. den 2 oder 3. Datensatz aufrufen.

danke für euren Tip Hilfe

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: DBtext

Beitrag von monta »

TDBNavigator auf die Frm, die DataSource einstellen und anschließend kannst du dich durch die Datensätze klicken.

Alternativ kannst du auch direkt an die Query ein Next senden:

Code: Alles auswählen

SQLQuery1.Next;
Johannes

makowsky
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Sep 2010, 13:05
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.28.2 FPC 2.2.z)
CPU-Target: 32bit
Wohnort: Kiel

Re: DBtext

Beitrag von makowsky »

Hallo

und danke schon mal

Ok das würde gehen.

nur habe ich vergessen zu sagen das ich mehrere felder habe wo ich dan den nexten datensatz drinnen haben möchte

z.b.
feld.1 << datensatz 1
feld.2 << datensatz 2
feld.3 << datensatz 3

also muss ich ja dem feld irgend wie sagen können das er aus dem 2. datensatz es einfügt.

mit dem next haette ich ja immer in allen feldern den gleichen wert

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: DBtext

Beitrag von knight »

Wäre es dann nicht besser, wenn du ein DBGrid zur Anzeige verwendest?

knight

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: DBtext

Beitrag von monta »

DBGrid wäre natürlich eine Lösung.

Wenn du es mit einzelnen Feldern lösen willst, musst du das einfügen manuell machen und kannst keine automatische Verknüpfung der DB-Komponenten nutzen. Es gibt nämlich nur einen Zeiger auf den aktiven Datensatz, daher lesen alle Controls automatisch den selben Wert des aktiven Datensatzes ein.
Du musst also im Code arbeiten, ungefähr so:

Code: Alles auswählen

Edit1.Text := Query.FieldByName('bla').asString;
Query.Next;
Edit2.Text := Query.FieldByName('bla').asString; //usw.
Johannes

makowsky
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Sep 2010, 13:05
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.28.2 FPC 2.2.z)
CPU-Target: 32bit
Wohnort: Kiel

Re: DBtext

Beitrag von makowsky »

Hi monta

Danke dir genau das habe ich gesucht

Antworten