Synapse Einrichtung

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
univeda
Beiträge: 18
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 10:34
OS, Lazarus, FPC: Windows Client und Server (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit/64Bit

Synapse Einrichtung

Beitrag von univeda »

Hallo,

einfache Frage: wie installiere ich synapse um es in meinen Lazarus-Projekten unter Win32 nutzen zu können?
Univeda

Aktuelle Projekte: DBExplorer - Ein SQL-Browser, Farmcopy - Ein Kopiertool für Serverfarmen

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Synapse Einrichtung

Beitrag von af0815 »

univeda hat geschrieben:einfache Frage: wie installiere ich synapse um es in meinen Lazarus-Projekten unter Win32 nutzen zu können?
In ein Verzeichnis am Rechner kopieren und in den Projekteinstellungen den Pfad dorthin angeben reicht normalerweise. Beschreibung siehe Synapse wiki


Alternativ kann man das laz_synapse.lpk verwenden. Man darf sich bei Synapse KEINE visuellen Komponenten erwarten, warum - siehe link oben.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Synapse Einrichtung

Beitrag von MmVisual »

Ich kopiere die benötigten Synapse-Dateien einfach mit ins Projektverzeichnis und nehme sie in die Uses mit auf.
Damit ist die verwendete Version automatisch gesichert, auch wenn ich darin manuell was anpassen sollte was projektspezifisch ist.

(Und das Neuinstallieren von Lazarus wird einfacher da man weniger in Lazarus einrichten muss)
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

univeda
Beiträge: 18
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 10:34
OS, Lazarus, FPC: Windows Client und Server (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit/64Bit

Re: Synapse Einrichtung

Beitrag von univeda »

Danke für die Hinweise,

ich denke die Variante von MmVisual ist für meine Bedürfnisse die beste. Allein schon wegen dem erwähnten Aufwand bei Neuinstallation.
Univeda

Aktuelle Projekte: DBExplorer - Ein SQL-Browser, Farmcopy - Ein Kopiertool für Serverfarmen

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Synapse Einrichtung

Beitrag von af0815 »

Ich lasse die Dateien von Synapse zentral. Die Pfade sind relativ, somit ist eine Neuinstallation, aber auch der Transport auf eine andere Plattform kein Problem. Weiters gibt es kein Problem bei der Wartung. Neue Releases und Bugfixes können so Zentral von mir verwaltet werden.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Synapse Einrichtung

Beitrag von Christian »

Nehmt lieber Packages, da befinden sich nicht tausende Files in euren projekten und der Compiler muss alle checken. Seit ich meine grösseren projekte in packages splitte geht das compilieren um längen schneller.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten