Anfängerfrage: wie installiere ich fpc-2.1.1 snapshots?

Für Installationen unter Linux-Systemen
kruwi
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Feb 2007, 18:42

Anfängerfrage: wie installiere ich fpc-2.1.1 snapshots?

Beitrag von kruwi »

Hallo, meine Frage ist wohl eine Anfängerfrage ... .

Ich habe fpc 2.04 und (seit heute) Lazarus 0.9.21 installiert. Vorher hatte ich die Version 0.9.20 drauf.

Es war nicht besonders schwer, auf die 0.9.21 upzugraden, denn dafür gibt es ja auf der Snapshot-Seite ein rpm-Paket.

Woher bekomme ich jedoch fpc 2.1.1? Auf der Snapshot-Seite sehe ich nur 2.0.4 rpms?

Falls es keine rpms für fpc 2.1.1 gibt: Wie bastele ich es mir selber? Daß ich die Quellen kompilieren muß, ist mir klar. Aber wie geht das genau? Oder gibt es auch bereits kompilierte tar-Packages, wenn es schon keine rpms gibt?

Fragen über Fragen ... .

P.S.: Lazarus ist echt super!

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Oh ha, das schreit nach einem tuturial.

svn checkout http://svn.freepascal.org/svn/fpc/trunk" onclick="window.open(this.href);return false; fpc

mit diesem befehl kannst den aktuellen compiler ausm svn auschecken (holen)

sudo make all install

sollte ihn bauen und installieren

danach hast in /usr/local/lib/fpc/2.1.1 den compiler
am besten du kopierst die dort enthaltene sample.cfg nach /etc/fpc.cfg und sicherst vorher deine alte

in /usr/bin musst du noch den symlink von ppc386 auf das neue verzeichnis ändern danach sollte ein aufruf von "fpc" die versionsnummer 2.1.1 zeigen

dann noch lazarus neukompilieren mit:

make clean all idepkg

und in den enviromentoptions die neue ppc386 auswählen und das neue fpc source directory

eigentlich sollte hier alles gehen wenn was nicht funktioniert schreibs ich hab das jetzt alles nur ins blaue geschrieben und nicht probiert. am ende kann ja jemand n tuturial dxraus machen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Christian hat geschrieben:Oh ha, das schreit nach einem tuturial.
Kanst ja mal ein kleines schreiben ;)
(Ich habs selber noch nie gemacht.)

kruwi
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Feb 2007, 18:42

Beitrag von kruwi »

Ok, ich habe jetzt fpc 2.1.1 installiert, so wie beschrieben, also inkl. symlinks.

Jetzt möchte ich lazarus neu erstellen.

Aber: Wo sind eigentlich die fpc2.1.1-sources? Welches Verzeichnis?

Lazarus meldet immer: can't finf unit glib ... :cry: :cry:

fpc 2.1.1 läuft aber ansonsten, ich kann auch schon kosolenprogramme kompilieren.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

da wo du das svn ausgecheckt hast ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

kruwi
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Feb 2007, 18:42

Beitrag von kruwi »

ja, das klingt logisch ... :oops:

kruwi
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Feb 2007, 18:42

Beitrag von kruwi »

So.

Ich habe jetzt den fpc 2.1.1 von heute als meinen Standard-Compiler konfiguriert, genau wie Christian das beschrieben hat.

Sodann habe ich Lazarus 0.9.20.rpm deinstalliert und 0.9.21 (von heute) installiert.

Wenn ich sodann nach /usr/lib/lazarus wechsele und als root "make clean all idepkg" eingebe, fängt er erstmal fleißig an zu kompilieren, scheitert aber nach ca. 1 Minute an folgender Stelle:

can't find unit glib.

und bricht die Kompilation ab.

Verwende ich lazarus 0.9.21 einfach so (ohne make clean all idepkg), so erscheint:

can't find unit interfaces.

Was mache ich falsch?

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

unter Suse 10.2 benötigst du noch zusätzliche Packete:

glib devel
gtk devel
gdk-pixbuf-devel
gtk+-devel

ich glaub, die letzt konnte man auch weg lassen, wenn ich wieder Suse laufen hab, kann ich auch mal nachschauen.

kruwi
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Feb 2007, 18:42

Beitrag von kruwi »

hmmm, die Pakete habe ich eigentlich alle installiert ... .

Allerdings habe ich gtk2-devel installiert. gtk-devel gibt es gar nicht auf der DVD, nur gtk1-compatible-devel. Wenn ich das zu installieren versuche, meckert yast aber wegen eines Abhängigkeitskonfliktes.

kruwi
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Feb 2007, 18:42

Beitrag von kruwi »

Ich habe mich geirrt, gtk-devel gibt es natürlich doch.

kruwi
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Feb 2007, 18:42

Beitrag von kruwi »

So, jetzt komme ich bei der Kompilierung von Lazarus schon wesentlich weiter.

Aber:

Jetzt bricht er den Prozeß mit der Meldung

Compiling lazarus.pp
PPU Loading /usr/lib/lazarus/components/sqldb/lib/i386-linux/sqldblaz.ppu
PPU Invalid Version 53
main.pp(77,12) Fatal: Can't find unit SQLDBLaz
Fatal: Compilation aborted
make[2]: *** [lazarus] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/usr/lib/lazarus/ide'
make[1]: *** [idepkg] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/lib/lazarus/ide'
make: *** [idepkg] Fehler 2

ab.

Welches Paket fehlt nun noch?

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Gute frage...exitiert den die Unit SQLDBLaz im Verzeichnis?

Oder fehlt die aus irgend welchen Gründen.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

hast du deine fpc.cfg angepasst an die neuen pfade ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

kruwi
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Feb 2007, 18:42

Beitrag von kruwi »

Ja.

Die fpc.cfg verweist jetzt auf /usr/local/lib... anstatt auf /usr/lib... .

Vielleicht muß ich ja auch noch Pakete nachinstallieren und den fpc dann nochmal kompilieren, damit ich auch wirklich alle Units habe?

Sehr schade, daß es zwar Lazarus 0.9.21 rpms gibt, aber keine fpc 2.1.1. rpms !

Das Selbstkompilieren ist ja ganz ok, aber ansonsten wäre es einfacher ... .

kruwi
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Feb 2007, 18:42

Beitrag von kruwi »

In welchem Verzeichnis müßte die Unit SQLDBLaz denn existieren?

Antworten