Linux - Style

Für Probleme bezüglich Grafik, Audio, GL, ACS, ...
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Linux - Style

Beitrag von monta »

Was mich schon länger stört, ist das etwas eigenwillige Design unter Linux. Die Idee sieht zumindest unter KDE ja nicht besonders schön aus. Verglichen mit den sonstigen Linuxprogrammen gerade zu hässlich.

Das einzige, was identisch zu anderen Programmen aussihet ist Border und Titelleiste.Aber beipielsweise Menüleiste und Buttons sehen doch völlig verschieden aus.

Gibt es diesbezüglich eine ähnliche Art, das Design zu übernehmen, wie unter Windows XP oder wie lassen sich die ANwendungen an den 'Standard' anpassen? Weil ich so die erstellen Programme doch schon sehr unansehnlich finde.
Dateianhänge
Links...so soll es sein und rechts die bittere Realität.
Links...so soll es sein und rechts die bittere Realität.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

GTK Programme sehen nunmal anders aus als QT Programme, du kannst ja auch das QT Widgetset benutzen dann sehen sie genau so aus. Nur ist noch nicht so weit entwickelt wie GTK. GTK ist aber Themefähig Automatix kann z.b. das GTK Thema 1:1 an QT anpassen ;)
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

oder du musst alles selbst machen bzw. unter Delphi hat jede komponente ein Canvas elvl. kannst du da was beinflussen !
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Och pluto, manchma grrrr.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

deine reation kann ich nicht ganz verstehen :cry:
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Sei mir nicht böse aber du musst manchmal nicht zu allem deinen senf dazu geben monta wird sicher nicht gleich ne eigene controllelemente bibliothek anfangen nur weil seine apps n bissle anders ausssehen als andere. ausserdem gibt es dafür bereits lösungen die ich angeführt habe und das komplette qt interface neuzuschreiben ist 10x weniger arbeit als dein vorschlag.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Danke für die Erklärung. Qt hatte ich garnicht in Erwägung gezogen, nur gtk2 hatte ich probiert.
Ich hab nochmal gezielt danach gesucht, und hab auch das vermeindliche Päckchen dazu gefunden...gtk-qt-engine. Muss mal probieren, wie das dann entsprechend die Oberfläche umwandelt. Bzw. ich probier mal qt.

Pluto, nichts für ungut, aber Christian hat schon recht. Es ist wohl wirklich unverhältnissmäßig, mal schnell nur wegen der Optik gleich alle Controls selbst zu zeichnen...gelegenlich hab ich auch noch andere Dinge zu tun ;).

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Beitrag von creed steiger »

GTK-theme switch wäre auch eine Möglichkeit.
Allerdings wird GTK 1 unter vielen Distris nicht mehr ganz optimal unterstützt.(Den Theme Switch gibts auch für GTK2).
Dateianhänge
gtkthgeme.png

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

monta hat geschrieben:Danke für die Erklärung. Qt hatte ich garnicht in Erwägung gezogen, nur gtk2 hatte ich probiert.
Ich hab nochmal gezielt danach gesucht, und hab auch das vermeindliche Päckchen dazu gefunden...gtk-qt-engine. Muss mal probieren, wie das dann entsprechend die Oberfläche umwandelt. Bzw. ich probier mal qt.
Braucht man für qt irgendwelche Extrapakete? Die Einstellung "Lazarus-Schnittstelle qt" scheint jedenfalls nicht zu reichen...

Verwende zur Zeit auch GTK2, weils schonmal wesentlich besser als gtk aussieht. Verwende aber auch KDE, qt wäre daher net schlecht.

Aber @ monta: Das Design ist doch gerade unter KDE so dehnbar und flexibel wie kaum wo anders...
... guck mal im Kontrollzentrum ;)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

wird sicher nicht gleich ne eigene controllelemente bibliothek
davon habe ich auch garnicht gesprochen !
Es währe auch denkbar unter den Komponenten Image komponenten zu plazieren die ein bild haben !
bzw. wie ich schon gesagt habe canvas von allen komponenten nutzen !
Dann währe es möglich den style jeder komponente selbst zu bestimmen !

Ich meinte eigetnlich nicht das alles selbst machen soll/muss dafür !
(Währe auch eine möglichkeit, einie eigene GUI aufzubauen, aber währe wohl zu umständlich)

schau dir mal folgendes bild an
http://www.delphipraxis.net/topic53597,0,asc,60.html" onclick="window.open(this.href);return false;
( von hansklok gepostet und post 73 das wurde alles mit Image komponenten geregelt)
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Du musst die qt bindings selbst compilieren wie das geht steht in der wiki unterm qt interface
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Euklid hat geschrieben:Aber @ monta: Das Design ist doch gerade unter KDE so dehnbar und flexibel wie kaum wo anders...
... guck mal im Kontrollzentrum ;)
Ja, schon, im Kontrollzentrum kann man allerhand einstellen, aber soweit ich dort sehe, bezieht sich nichts auf GTK-Anwendungen. Man stellt dort ja 'nur' die Erscheinungsformen der KDE & Co ein. Wie soll man dort beispielsweise die Erscheinung eines Buttons eine GTK-Programmes einstellen - ohne Zusatztools?
Hab ich da was übersehen, oder gibts die möglichkeit so nicht?

Die gtk-qt-engine fügt im Kontrollzentrum zwar nen Link ein, wo man den GTK-Anwednungen Themes uordnen kann und die Schrift der KDE übernimmt, aber scheinbar zeigt dies keinerlei Wirkung, die Anwendungen sehen aus wie vorher.

Aber ich werd mir mal den Theme-Switcher ansehen, danke für den Tipp.

@Pluto, ah, jetzt hab ich verstanden,w as du eigentlich meinst. Aber mal sehen, muss ja irgendwie auch anders gehen.

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Hallo! Ja, die Möglichkeit habe ich auch nicht gefunden. Hast du die Frage mal in einem Linux-Forum gestellt? Mozilla Firefox ist auch gtk-basierend - und passt sich auch den Einstellungen nicht an. Vielleicht bringt KDE 4 so eine Einstellungsmöglichkeit mit sich.

Hast du schonmal daran gedacht, deine Programme GTK2 zu kompilieren? Das Design ist besser.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Mozilla Firefox ist gtk2 basiert. Ich denke auch man muss das jetzt nicht noch bis ins letzte ausdiskutieren es sind alle möglichen Lösungswege aufgezeigt was er letzendlich macht muss monta wissen. Mir gehts nur darum die Information in dem Thread nicht durch 50x mehr smalltalk verblassen zu lassen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Beitrag von creed steiger »

Ich hab mir mal Geramik unter GTK 1 angesehen.
Schaut recht modern aus.

http://www.kde-look.org/content/show.php?content=3952" onclick="window.open(this.href);return false;
Dateianhänge
geramik.png
geramik.png (9.27 KiB) 2954 mal betrachtet

Antworten