Welchen FPC willst du verwenden bzw. hast du installiert ?
2.2.x oder 2.4.x ?
Der FPC schein 2.4.2 zu sein, die FPC-Config mit den Pfaden verwendet aber 2.2.4. So wie das Log aussieht hast du einen Mischmasch aus 2 Versionen. Suche mal nach der FPC.cfg und kontrolliere die Pfade, bzw. schau mal ob du nicht mehrer fpc.cfg jetzt hast.
[Gelöst]: Versionsinformationen auslesen
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6785
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Versionsinformationen auslesen
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Versionsinformationen auslesen
Es ist kein Problem Free Pascal in verschiedenen Versionen zu installieren und auch zu verwenden, wenn die Konfigurationsdatei(en) richtigt konfiguriert sind. Das größte Problem ist da Lazarus, da Lazarus immer nur einen Compiler und ein Quelltextverzeichnis verwenden kann.af0815 hat geschrieben:Der FPC schein 2.4.2 zu sein, die FPC-Config mit den Pfaden verwendet aber 2.2.4. So wie das Log aussieht hast du einen Mischmasch aus 2 Versionen. Suche mal nach der FPC.cfg und kontrolliere die Pfade, bzw. schau mal ob du nicht mehrer fpc.cfg jetzt hast.
Der "Mischmasch" kommt wohl durch ein nicht ganz sauber gesetzte Umgebungsvariable PATH zusammen; diese bitte überprüfen. Konfigurationsdatei bitte ebenfalls überprüfen.
Das wäre völlig unnötig gewesen, da er keine neuen visuellen Komponenten installieren will. Zumal er Lazarus eh nicht mit dem 2.4er-Compiler übersetzen kann, bis dieser richtig konfiguriert ist. Nötig wäre allein:MAC hat geschrieben:Hast du danach Lazarus neu kompiliert ??
- Compiler installieren und konfigurieren
- Lazarus die neue Compiler-Programmdatei mitteilen
- Lazarus neues Quelltextverzeichnis mitteilen
- Programm kompilieren
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Versionsinformationen auslesen
N'abend,
ich habe jetzt Lazarus komplett neu installiert.
Im Verzeichnis "C:\lazarus\fpc\2.2.4" liegt die FPC-Version die mit Lazarus kommt.
Im Verzeichnis "C:\lazarus\fpc\2.4.2" liegt jetzt die aktuelle FPC Version.
Jetzt wollte ich unter "Einstellungen/Einstellungen .../Umgebung/Dateien" die Pfade umstellen auf die FPC 2.4.2.
Aber, es gibt kein "c:\lazarus\fpc\2.4.2\source\". Müsste ich nicht aber auch diesen Pfad umstellen?
In jedem FPC-Unterverzeichnis gibt es eine passende "FPC.cfg".
Also, was muß ich jetzt machen damit alles rund läuft?
Gruß Heiko
ich habe jetzt Lazarus komplett neu installiert.
Im Verzeichnis "C:\lazarus\fpc\2.2.4" liegt die FPC-Version die mit Lazarus kommt.
Im Verzeichnis "C:\lazarus\fpc\2.4.2" liegt jetzt die aktuelle FPC Version.
Jetzt wollte ich unter "Einstellungen/Einstellungen .../Umgebung/Dateien" die Pfade umstellen auf die FPC 2.4.2.
Aber, es gibt kein "c:\lazarus\fpc\2.4.2\source\". Müsste ich nicht aber auch diesen Pfad umstellen?
In jedem FPC-Unterverzeichnis gibt es eine passende "FPC.cfg".
Also, was muß ich jetzt machen damit alles rund läuft?
Gruß Heiko
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Versionsinformationen auslesen
Hallo,
nach dem man mir mitgeteilt hat, das es jetzt Lazarus 0.9.30 incl FPC 2.4.2 gibt, bin ich schon weiter gekommen als vorher.
Code Code wird jetzt abgearbeitet bis
dann kommt bei einem Start in der IDE die Fehlermeldung:
und dabei ist es egal wo die Exe beim Start liegt.
Könnt Ihr nochmal helfen?
Gruß HEiko
nach dem man mir mitgeteilt hat, das es jetzt Lazarus 0.9.30 incl FPC 2.4.2 gibt, bin ich schon weiter gekommen als vorher.
Code: Alles auswählen
unit vinfo;
{$mode objfpc}
interface
uses
Classes, SysUtils, resource, versiontypes, versionresource;
type
{ TVersionInfo }
TVersionInfo = class
private
FVersResource: TVersionResource;
function GetFixedInfo: TVersionFixedInfo;
function GetStringFileInfo: TVersionStringFileInfo;
function GetVarFileInfo: TVersionVarFileInfo;
public
constructor Create;
destructor Destroy; override;
procedure Load(Instance: THandle);
property FixedInfo: TVersionFixedInfo read GetFixedInfo;
property StringFileInfo: TVersionStringFileInfo read GetStringFileInfo;
property VarFileInfo: TVersionVarFileInfo read GetVarFileInfo;
end;
implementation
{ TVersionInfo }
function TVersionInfo.GetFixedInfo: TVersionFixedInfo;
begin
Result := FVersResource.FixedInfo;
end;
function TVersionInfo.GetStringFileInfo: TVersionStringFileInfo;
begin
Result := FVersResource.StringFileInfo;
end;
function TVersionInfo.GetVarFileInfo: TVersionVarFileInfo;
begin
Result := FVersResource.VarFileInfo;
end;
constructor TVersionInfo.Create;
begin
inherited Create;
FVersResource := TVersionResource.Create;
end;
destructor TVersionInfo.Destroy;
begin
FVersResource.Free;
inherited Destroy;
end;
procedure TVersionInfo.Load(Instance: THandle);
var
Stream: TResourceStream;
begin
Stream := TResourceStream.CreateFromID(Instance, 1, PChar(RT_VERSION));
try
FVersResource.SetCustomRawDataStream(Stream);
// access some property to load from the stream
FVersResource.FixedInfo;
// clear the stream
FVersResource.SetCustomRawDataStream(nil);
finally
Stream.Free;
end;
end;
end.
Code: Alles auswählen
Stream := TResourceStream.CreateFromID(Instance, 1, PChar(RT_VERSION));
Und wenn man die EXE direkt startet, kommt die Meldung :Projekt project1.exe hat Exception-Klasse >>External: SIGSEGV<< ausgelöst
(auf deutsch: Zugriffsverletzung)Access violation
und dabei ist es egal wo die Exe beim Start liegt.
Könnt Ihr nochmal helfen?
Gruß HEiko
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: [Gelöst]: Versionsinformationen auslesen
Hallo,
die Fehlermeldung : Projekt project1.exe hat Exception-Klasse >>External: SIGSEGV<< ausgelöst
kommt dann, wenn man das Programm ausführt, den Button anklickt UND DIE VERSIONSVERWALTUNG NICHT AKTIVIERT HAT
Gruß Heiko
die Fehlermeldung : Projekt project1.exe hat Exception-Klasse >>External: SIGSEGV<< ausgelöst
kommt dann, wenn man das Programm ausführt, den Button anklickt UND DIE VERSIONSVERWALTUNG NICHT AKTIVIERT HAT

Gruß Heiko
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1