Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 09:14
- OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit, L: 1.8.4 FPC 3.0.4
Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
Guten Tag zussammen,
Wie kann ich die Hardwarebuttons eines PDAs mit eigenen Funktionen belegen?
Das möchte ich tun:
- Vorhandene Belegung der Buttons speichern.
- Buttons mit eigenen Funktionen belegen.
- …
- Ursprüngliche Belegung wieder herstellen.
Wie lautet die dazu nötige Funktion und in welcher Unit ist sie zu finden?
Gibt es Kodebeispiele?
Im Voraus vielen Dank
noenglish
Wie kann ich die Hardwarebuttons eines PDAs mit eigenen Funktionen belegen?
Das möchte ich tun:
- Vorhandene Belegung der Buttons speichern.
- Buttons mit eigenen Funktionen belegen.
- …
- Ursprüngliche Belegung wieder herstellen.
Wie lautet die dazu nötige Funktion und in welcher Unit ist sie zu finden?
Gibt es Kodebeispiele?
Im Voraus vielen Dank
noenglish
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 9. Apr 2009, 10:10
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.2.4)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: 785..
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
Da ich keine Ahnung habe vermute ich, dass es gleich funktioniert wie bei einer Tastatur eines PC, falls nicht wäre es schön wenn jemand die Unterschiede reinschreibt.
Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.4.x)
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 09:14
- OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit, L: 1.8.4 FPC 3.0.4
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
Hallo u-boot,
die Buttons eines PDAs kann man m. E. nicht mit der Tastatur eines PCs vergleichen (bestenfalls mit den Funktionstasten).
Siehe Anhang. Markierte Bereiche, das meine ich mit Hardware Buttons.
Was ich suche ist die Implementation von dem: http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... utton.aspx.
noenglish
die Buttons eines PDAs kann man m. E. nicht mit der Tastatur eines PCs vergleichen (bestenfalls mit den Funktionstasten).
Siehe Anhang. Markierte Bereiche, das meine ich mit Hardware Buttons.
Was ich suche ist die Implementation von dem: http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... utton.aspx.
noenglish
- Dateianhänge
-
- PDAmod.bmp (497.91 KiB) 9500 mal betrachtet
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 09:14
- OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit, L: 1.8.4 FPC 3.0.4
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
Ich will nicht glauben, dass nach 4 Wochen immer noch keine brauchbare Antwort kommt.
Wo bleiben die Experten von FPC und Lazarus?
noenglish

Wo bleiben die Experten von FPC und Lazarus?

noenglish
-
- Beiträge: 657
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
Die Programmierschnittstelle, die du hier aufzeigst ist .NET-Code.
Das Event müsste auf alle Fälle mit der Hauptschleife als Event reinkommen, aber Lazarus scheint diese Events zu verdrängen. Versuch mal, ankommende Events rauszufischen und zu loggen.
Was machen die Hardware Buttons überhaupt? sind das einfach nur Tasten für das Programm? Oder werden damit Betriebssystem-Funktionen aufgerufen? (z.B. Navi öffnet sich)
Das Event müsste auf alle Fälle mit der Hauptschleife als Event reinkommen, aber Lazarus scheint diese Events zu verdrängen. Versuch mal, ankommende Events rauszufischen und zu loggen.
Was machen die Hardware Buttons überhaupt? sind das einfach nur Tasten für das Programm? Oder werden damit Betriebssystem-Funktionen aufgerufen? (z.B. Navi öffnet sich)
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
@noenglish kann ggf auch daran liegen, das sich damit noch nicht all zuviele beschäftigt haben.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 09:14
- OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit, L: 1.8.4 FPC 3.0.4
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
Hallo carli,
vielen Dank für den Tip. Leider habe ich keine Ahnung wie ich ankommende Events rauszufischen kan.
Mit den Hardware Buttons können wie Du richtig vermutest Betriebssystem-Funktionen und Programme aufgerufen werden. Die Belegung kann eingestellt werden.
noenglish
vielen Dank für den Tip. Leider habe ich keine Ahnung wie ich ankommende Events rauszufischen kan.
Mit den Hardware Buttons können wie Du richtig vermutest Betriebssystem-Funktionen und Programme aufgerufen werden. Die Belegung kann eingestellt werden.
noenglish
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
Schau dir mal die Events von Application an. Da gibt es ein Event "OnUserInput". Ich meine, dass müsste Global gelten. Auch wenn die Anwendung nicht den Focus hat.
Im Schlimmsten Fall musst du mehr Aufwand betreiben.
Im Schlimmsten Fall musst du mehr Aufwand betreiben.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 09:14
- OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit, L: 1.8.4 FPC 3.0.4
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
Vielen Dank pluto!
Dein Tipp mit dem Event "OnUserInput" ist vermutlich der richtige Weg. Leider komme ich nicht weiter. Ich habe folgendes probiert:
1. Versuch:
DasControl „TapplicationProperties „ auf der Form platziert.
Das Ereignis OnUserInput „procedure ApplicationPropertiesUserInput(Sender: TObject; Msg: Cardinal)“ hinzugefügt.
2. Versuch:
Das Beispiel aus dem letzten Beitrag von http://www.lazarus.freepascal.org/index ... pic=7694.0" onclick="window.open(this.href);return false; .
In beiden Fällen erhalte ich als Rückgabe von 'Msg' für alle Buttons die gleichen Werte. Die Werte sind nur abhängig vom Ereignis. Beispiele: 48384 für Down oder 48385 für Up.
Ein Bezug zum auslösenden Button kann ich nicht finden.
Dein Tipp mit dem Event "OnUserInput" ist vermutlich der richtige Weg. Leider komme ich nicht weiter. Ich habe folgendes probiert:
1. Versuch:
DasControl „TapplicationProperties „ auf der Form platziert.
Das Ereignis OnUserInput „procedure ApplicationPropertiesUserInput(Sender: TObject; Msg: Cardinal)“ hinzugefügt.
2. Versuch:
Das Beispiel aus dem letzten Beitrag von http://www.lazarus.freepascal.org/index ... pic=7694.0" onclick="window.open(this.href);return false; .
In beiden Fällen erhalte ich als Rückgabe von 'Msg' für alle Buttons die gleichen Werte. Die Werte sind nur abhängig vom Ereignis. Beispiele: 48384 für Down oder 48385 für Up.
Ein Bezug zum auslösenden Button kann ich nicht finden.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
Ich nehme mal stark an WM_SYSCOMMAND ist nicht die richtige Message dafür,
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa932727.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
im MSDN findest du für soetwas sämtliche Dokumentation die du brauchst.
Die Seite oben sollte denk ich die richtigen nachrichten liefern, wo die Hardwarebuttons nun genau motkommen konnt ich auf die Schnelle nicht rauslesen.
Viel mehr Hilfe wirst du hier leider nicht erwarten können da Windows Mobile in DE nicht sehr verbreitet ist.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa932727.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
im MSDN findest du für soetwas sämtliche Dokumentation die du brauchst.
Die Seite oben sollte denk ich die richtigen nachrichten liefern, wo die Hardwarebuttons nun genau motkommen konnt ich auf die Schnelle nicht rauslesen.
Viel mehr Hilfe wirst du hier leider nicht erwarten können da Windows Mobile in DE nicht sehr verbreitet ist.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
WM_SYSCOMMAND reagiert auf System Tasten? Von Tasterturen? Auch auf den Auschaltknopf des Rechners?
In der LCL dürfte es nicht WM_SYSCOMMAND heißen sondern LM_SYSCOMMAND. Dürfte aber beides gehen. Wenn du die Windows-Unit einbindest.
In der LCL dürfte es nicht WM_SYSCOMMAND heißen sondern LM_SYSCOMMAND. Dürfte aber beides gehen. Wenn du die Windows-Unit einbindest.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
OMG, pluto häng dich doch nicht in Winapi sachen rein. Davon hast du nun wirklich noch weniger Plan als vom rest.
nein es muss nicht LM_SYSCOMMAND heissen weil es hier um PDAś geht und die LCL von diesen Nachrichten Garantiert nichts weiss.
Und Da es um PDAś geht hat das auch nichts mit auschaltknöpfen am Rechner zu tun.
nein es muss nicht LM_SYSCOMMAND heissen weil es hier um PDAś geht und die LCL von diesen Nachrichten Garantiert nichts weiss.
Und Da es um PDAś geht hat das auch nichts mit auschaltknöpfen am Rechner zu tun.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
Natürlich gibt es eine LM_SYSCOMMAND in der LMessages gerade nach gesehen. Also erzähl kein Unsinn. Ob die auch geht weiß ich nicht. Wäre aber denkbar. Warum sollte das nicht gehen?
Zuletzt geändert von Lori am Sa 23. Apr 2011, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte via PN streiten
Grund: Bitte via PN streiten
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
OK, hat mit dem Thread MAL WIEDER nichts zu tun aber ich habs mir angeschaut. Die WM_SYSCOMMAND liefert Nachrichten zu dne Fensterbuttons gibts also natürliuch auch unter Windows. Hat aber weder was mit den PDA Hardwarebuttons zu tun, noch mit irgendwelchen ACPI Buttons am Rechner.
Zuletzt geändert von Lori am Sa 23. Apr 2011, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte via PN streiten
Grund: Bitte via PN streiten
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 09:14
- OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit, L: 1.8.4 FPC 3.0.4
Re: Hardwarebuttons, eigene Funktionen.
Uff, was habe ich da angerichtet!
Bitte bleibt doch sachlich. Streit nutzt niemandem, er ist nur der Gesundheit abträglich.
Ich bin noch zu sehr Anfänger um Eure Antworten verwerten zu können. Wie bekomme ich Zugriff auf LM_SYSCOMMAND bzw. WM_SYSCOMMAND?
Ab jetzt bin ich bis nach Ostern ohne Internet. Werde versuchen mich in der Zeit schlau zu machen.
Ich wünsche schöne und vor allem entspannte Ostern!
noenglish
Bitte bleibt doch sachlich. Streit nutzt niemandem, er ist nur der Gesundheit abträglich.
Ich bin noch zu sehr Anfänger um Eure Antworten verwerten zu können. Wie bekomme ich Zugriff auf LM_SYSCOMMAND bzw. WM_SYSCOMMAND?
Ab jetzt bin ich bis nach Ostern ohne Internet. Werde versuchen mich in der Zeit schlau zu machen.
Ich wünsche schöne und vor allem entspannte Ostern!
noenglish