Install Package und HeapTrc Konfusion

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
Eclipticon
Beiträge: 292
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 20:38
OS, Lazarus, FPC: Windows XP VirtualBox (FPC 2.6.4, Laz 1.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Install Package und HeapTrc Konfusion

Beitrag von Eclipticon »

Hi,

ich habe heute ein wenig mit HeapTrc rumgespielt und -gh unter anderem in einigen Paketen aktiviert. Nun habe ich die IDE fuer ein Package mit visuellen Komponenten neu gebaut ... und alles, was ich anstatt der Lazarus-IDE bekomme sind HeapTrc Fehlermeldungen.

Lazarus.old.exe laeuft noch, aber mit welchen Optionen auch immer, ich bekomme die IDE nicht mehr vernuenftig gebaut. Irgendwelche Tips, was da schief laeuft?

Viele Gruesse ...

Eclipticon
Beiträge: 292
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 20:38
OS, Lazarus, FPC: Windows XP VirtualBox (FPC 2.6.4, Laz 1.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Re: Install Package und HeapTrc Konfusion

Beitrag von Eclipticon »

Der Schuldige ist gefunden ... abgesehen von mir selbst ;-)

Code: Alles auswählen

uses
{$ifopt d+}
   HeapTrc,
{$endif}
in einer der verwendeten Units. Mich erstaunt nur, dass die IDE offenbar mit D+ compiliert wird ...oder gibt's ein besser geeignetes Symbol, um die HeapTrc-Unit aus dem Code der IDE rauszuhalten?

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Install Package und HeapTrc Konfusion

Beitrag von Socke »

Eclipticon hat geschrieben:in einer der verwendeten Units. Mich erstaunt nur, dass die IDE offenbar mit D+ compiliert wird ...oder gibt's ein besser geeignetes Symbol, um die HeapTrc-Unit aus dem Code der IDE rauszuhalten?
Die Unit heaptrc sollte nur in Programmen verwendet werden, da sie bei einzelnen Units relativ sinnlos ist bzw. man dann nicht mehr auf Programm-Ebene kontrollieren kann, ob diese Unit enthalten sein soll oder nicht.

Der Compiler-Schalter $D+ fügt Debugging-Informationen in die Übersetzten Units hinzu (entspricht dem Kommandozeilen-Parameter -g); So wie ich das sehe, soll die Unit heaptrc nur eingebunden werden, wenn im Allgemeinen Debugging-Informationen (Zeilennummern) verfügbar sind; ohne ist auch die Ausgabe von heaptrc ein wenig sinnlos.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Antworten