HTML-Dateien erstellen
HTML-Dateien erstellen
Hi Leute,
ich will mir einen kleinen HTML-Creator programmieren, der in ein schon fertiges "HTML-Gerüst" Variablen einbaut und das ganze dann als HTML-Datei speichert.
Wie kann ich das anstellen?
THX im Vorraus!
ich will mir einen kleinen HTML-Creator programmieren, der in ein schon fertiges "HTML-Gerüst" Variablen einbaut und das ganze dann als HTML-Datei speichert.
Wie kann ich das anstellen?
THX im Vorraus!
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: HTML-Dateien erstellen
Mache eine html Datei, in der sind die Codes $FELD1$ oder so.
In deinem Code machst du eine TStringList auf.
sl := TStringList.Create;
sl.LoadFromFile('Vorlage.htm');
sl.Text := StringReplace(sl.Text, '$FELD1$', sNeuerText, [rfReplaceAll]);
sl.SaveToFile('DieDatei.htm');
sl.Free;
Fertig.
In deinem Code machst du eine TStringList auf.
sl := TStringList.Create;
sl.LoadFromFile('Vorlage.htm');
sl.Text := StringReplace(sl.Text, '$FELD1$', sNeuerText, [rfReplaceAll]);
sl.SaveToFile('DieDatei.htm');
sl.Free;
Fertig.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: HTML-Dateien erstellen
So etwas ähnliches hat mein Sohn einmal in ziemlich allgemein verwendbarer Form gemacht.
Hier gibt es ein Objekt, das HTML Text in eine strukturierte Tag-Liste (TList Nachfahre) verwandelt. Diese Liste ist dann für die "User"-Software gut handhabbar (durchsuchen, Texte ändern, ...). Natürlich kann das Objekt dann auch die Tag-Liste wieder als HTML-Code abspeichern. (Der Code sieht dann hübsch aus, weil die Einrückungen korrekt sind und alle schießenden Tags tatsächlich vorhanden sind.)
-Michael
Hier gibt es ein Objekt, das HTML Text in eine strukturierte Tag-Liste (TList Nachfahre) verwandelt. Diese Liste ist dann für die "User"-Software gut handhabbar (durchsuchen, Texte ändern, ...). Natürlich kann das Objekt dann auch die Tag-Liste wieder als HTML-Code abspeichern. (Der Code sieht dann hübsch aus, weil die Einrückungen korrekt sind und alle schießenden Tags tatsächlich vorhanden sind.)
-Michael
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
Re: HTML-Dateien erstellen
@DarkTron:
Das klingt fast nach einem Fall für PHP - oder irre ich mich?
Das klingt fast nach einem Fall für PHP - oder irre ich mich?
Grüße, Antrepolit
care only if your os is really burning
care only if your os is really burning
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2813
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: HTML-Dateien erstellen
PHP hat nur eine Daseinsberechtigung. Nämlich die Tatsache dass es beim Shared-Hosting oftmals das Einzige ist, womit man dynamische Seiten schreiben kann. Ansonsten ist es eine hässliche Sprache, die es leicht macht schlecht zu programmieren.Antrepolit hat geschrieben:Das klingt fast nach einem Fall für PHP - oder irre ich mich?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: HTML-Dateien erstellen
@Antrepolit
Schulserver = LOW XP Server = kein PHP
bzw. nur über Umwege (hacken) und das... na ja...
Aber Danke für die schnelle Hilfe. Ich werds gleich mal ausprobieren, falls ich nicht bei einschlafe XD.
DT
Schulserver = LOW XP Server = kein PHP
bzw. nur über Umwege (hacken) und das... na ja...
Aber Danke für die schnelle Hilfe. Ich werds gleich mal ausprobieren, falls ich nicht bei einschlafe XD.
DT
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: HTML-Dateien erstellen
Soll das Programm denn auf dem Server laufen (als CGI) ?
Hast Du das schon am laufen (einfach nur einen simplen String ausgeben, den der Browser dann zeigt) ?
Dabei sind dann (besonders bei einem Windows-Server) noch einige Klippen zu umschiffen .
Einfaches CGI ist (besonders auf Windows) sehr langsam. Die von Microsoft vorgeschlagene schnellere Methode für vom Webserver aufgerufene Executables (ISAPI) geht nur mit DLLs. Und DLLs lassen sich schlecht debuggen.
Ein Linux Server mit Apache (mit Fast CGI) ist da wohl sehr viel "freundlicher".
-Michael
Hast Du das schon am laufen (einfach nur einen simplen String ausgeben, den der Browser dann zeigt) ?
Dabei sind dann (besonders bei einem Windows-Server) noch einige Klippen zu umschiffen .
Einfaches CGI ist (besonders auf Windows) sehr langsam. Die von Microsoft vorgeschlagene schnellere Methode für vom Webserver aufgerufene Executables (ISAPI) geht nur mit DLLs. Und DLLs lassen sich schlecht debuggen.
Ein Linux Server mit Apache (mit Fast CGI) ist da wohl sehr viel "freundlicher".
-Michael
Zuletzt geändert von mschnell am So 2. Okt 2011, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:31
- OS, Lazarus, FPC: Linux (Lazarus SVN, FPC 2.4)
- CPU-Target: 64 Bit
Re: HTML-Dateien erstellen
Du kannst php auch lokal ausführen und die Ergebnisseiten als html speichern, dann muss es nicht auf dem Server laufen
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: HTML-Dateien erstellen
Du kannst dir auch ein klein Web-Server selbst erstellen. Bei Synapse ist ein Beispiel dabei. Leider werden die Ports nicht immer wieder frei gegeben. Oft musst du den Port ändern. Unter Linux lässt sich das auch nur unter Root ausführen(leider).
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: HTML-Dateien erstellen
Ich will aber nichts PHP / CGI / ISAPI ... mäßiges haben sondern will einfach ein Prog in das ich meine 3 neuen Zeilen jeden Tag eintrage und das mir dann meine fertige HTML ausspuckt.
I LOVE LINUs Torwalds LINUX
DT
I LOVE LINUs Torwalds LINUX
DT
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: HTML-Dateien erstellen
ach so. Sagt das doch gleich.
Du nimmst einfach ein Memo. Schreibst das rein was du schreiben möchtest. Dann nimmst du ein Button. Wenn du drauf klickst erzeugst du eine ganz normale HTML Datei. Fertig.
Das geht dann z.b. so:
1. Eine StringList.
2. Am einfachsten, du hast drei Teile:
Teil 1: Alles bis zum Body
Teil 2: Der Body selbst(Also der Inhalt vom Memo, z.b. über Memo1.Lines.Text))
Teil 3: Der Rest.
Jetzt speicherst du die Stringlist.SaveToFile(FileName). Ab und hast deine HTML Datei.
Ich hoffe du weißt, wie HTML Code aussieht, wenn nicht sag Bescheid.
Du nimmst einfach ein Memo. Schreibst das rein was du schreiben möchtest. Dann nimmst du ein Button. Wenn du drauf klickst erzeugst du eine ganz normale HTML Datei. Fertig.
Das geht dann z.b. so:
1. Eine StringList.
2. Am einfachsten, du hast drei Teile:
Teil 1: Alles bis zum Body
Teil 2: Der Body selbst(Also der Inhalt vom Memo, z.b. über Memo1.Lines.Text))
Teil 3: Der Rest.
Jetzt speicherst du die Stringlist.SaveToFile(FileName). Ab und hast deine HTML Datei.
Ich hoffe du weißt, wie HTML Code aussieht, wenn nicht sag Bescheid.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: HTML-Dateien erstellen
Code: Alles auswählen
Ich hoffe du weißt, wie HTML Code aussieht, wenn nicht sag Bescheid.

EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de