OpBitmap mit Formaten Version 1.0

Zur Vorstellung von Komponenten und Units für Lazarus
Antworten
schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Prima belluso... :lol:
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

@Schnulller
Als Optimist nehm' ich deinen Kommentar jetzt mal als Kompliment. Aber ich muss zugeben dass ich keinen Schimmer habe was "Prima belluso..." bedeutet...
Mit http://www.belluso.com/" onclick="window.open(this.href);return false; hat's wohl kaum was zu tun... ;-)

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

@theo

Ist ein "asbachuralter" Spruch für etwas, das man gut findet. Etwa so wie:

Hoppeldiballett

für, nun mach mal hinne... :lol:
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

jetzt gibts neben Plutonisch auch noch schnuller-language, das wird ja immer besser - schon ein dreisprachiges Forum ;)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich glaube wir sollten für uns eine einheits Sprache entwickeln *G*
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

@Theo, wäre schön, wenn du die Aktualisierungen auch im ersten Post hinschreibst, ich habs mal ergänzt, aber dann müssen Neulinge nicht sich durch die ganzen Beiträge suchen, um den Donwloadlink zu finden, und ich hab vorhin auch erstmal gesucht ;)

Windows XP Laz 0.9.21 mit FPC 2.1.1
Erstellen funktioniert ohne Probleme, wenn auch ein paar dutzend Hinweise kommen, und es funktioniert soweit bestens.
Der Debugger schlägt allerdings bei den Dialogen quer, aber das macht er ja schon fast standardmäßig und ohne Debugger gehts problemlos.
Wenn man allerdings speichern will, Dateityp auswählt und Namen eingibt, kommt immer die Meldung Graphic Format not supported.

... habs gerade gefunden, es liegt daran, das der Ausgewählte Dateityp scheinbar nicht beim Filename mit übernohmen wird, sobald ich dan Namen mit Dateierweiterung angebt, funktioniert es problemlos. Und die einstellung Dateityp hat keinerlei Einfluss. Aber das liegt wohl mehr an den Standarddialogen in lazarus, nehm ich mal an.

Ansonsten super Sache.

Wie sieht es denn genau mit der Lizenz aus? Muss man im zweifelsfall bei allen Programmierern, auf welche du zurückgegriffen hast, nachfragen, bzw. hast du das Lizenzrecht übertragen bekommen, für diesen Einsatz? Mich würde es eben auch interessieren, wenns als Teil ner kommerziellen Anwendung verwendet wird.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

monta hat geschrieben:@Theo, wäre schön, wenn du die Aktualisierungen auch im ersten Post hinschreibst, ich habs mal ergänzt, aber dann müssen Neulinge nicht sich durch die ganzen Beiträge suchen, um den Donwloadlink zu finden, und ich hab vorhin auch erstmal gesucht ;)
Ja, klar. Nur ist's im Moment noch nicht für "Neulinge" gedacht.
Da ist noch zuviel Bewegung drin. ;-)
monta hat geschrieben: Windows XP Laz 0.9.21 mit FPC 2.1.1
Erstellen funktioniert ohne Probleme, wenn auch ein paar dutzend Hinweise kommen, und es funktioniert soweit bestens.
Super, Danke für's testen.
monta hat geschrieben: ... habs gerade gefunden, es liegt daran, das der Ausgewählte Dateityp scheinbar nicht beim Filename mit übernohmen wird, sobald ich dan Namen mit Dateierweiterung angebt, funktioniert es problemlos. Und die einstellung Dateityp hat keinerlei Einfluss. Aber das liegt wohl mehr an den Standarddialogen in lazarus, nehm ich mal an.
Das nimmst du richtig an. Ich sag ja, die Dialoge sind der Horror. Da kann man aber nicht viel machen mit den System-Dialogen.
monta hat geschrieben: Wie sieht es denn genau mit der Lizenz aus? Muss man im zweifelsfall bei allen Programmierern, auf welche du zurückgegriffen hast, nachfragen, bzw. hast du das Lizenzrecht übertragen bekommen, für diesen Einsatz? Mich würde es eben auch interessieren, wenns als Teil ner kommerziellen Anwendung verwendet wird.
Keinen Dunst. Ich habe von Lischke, Miano und Sibert eine Zusage im Sinne von "OK mach mal". Für kommerzielle Sachen würde ich das allerdings jeweils noch abklären.
Im README.TXT siehst du eine Liste aller "Verdächtigen".

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Ja, die Dialoge sind - zumindest unter Windows - ein wahrere graus, das stimmt, wäre wirklich mal nett, zumindest nen Öffnen und schließen-Dialog zu erstellen.

Wenn es soweit ist, werd ich mich mal an die restlichen Autoren wenden, da du nicht protestierst, nehme ich mal an, zumindest von deiner Seite wäre es ok?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

monta hat geschrieben:Wenn es soweit ist, werd ich mich mal an die restlichen Autoren wenden, da du nicht protestierst, nehme ich mal an, zumindest von deiner Seite wäre es ok?
Ich setze auf den normalen Anstand : In kommerzielle Programme verwenden ja, den Code verkaufen oder sowas geht natürlich nicht. Verbesserungen und Erweiterungen zurückfliessen lassen. Haftung komplett ausgeschlossen.

Was hast du denn vor?

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

So, es gibt mal wieder ein kleines Update von OpBitmap:

http://www.theo.ch/lazarus/opbitmap1_5.zip" onclick="window.open(this.href);return false;

Ein paar kleinere Memory Leaks geschlossen. War nichts schlimmes, sonst hätte ich es eher gemerkt. Aber der heaptrc ist gnadenlos und sollte jetzt ruhig sein. ;-)

Einzige echte Neuerung ist (leider im Moment nur für GTK) relativ schnelles 32 Bit Zeichnen auf einen Canvas (siehe lazgtkcanvasspeedtest)
Sollte je nach Bildgrösse schon in Richtung Animation gehen. Bei einem Bild von immerhin 800x650 Pixeln kriege ich auf meiner alten Kiste schon 24 OPBitmaps pro Sekunde auf den Screen

Das hier ist übrigens der erste "Release Candidate", falls ihr keine Probleme mehr findet.

Viel Spass und Feedback wünscht
Theo

EDIT:
Habe noch eine Package Datei reingepackt, für die welche das mögen.
Zuletzt geändert von theo am Di 27. Mär 2007, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

_Bernd
Beiträge: 145
Registriert: Di 13. Feb 2007, 11:16

Beitrag von _Bernd »

theo hat geschrieben: Das hier ist übrigens der erste "Release Candidate", falls ihr keine Probleme mehr findet.
Beim Compilieren von opdemo.lpi gibt es folgenden Fehler unter Windows 98:
C:[snipped]\opbitmap\imglibs\lazbridge.pas(73,11) Error: Forward declaration not solved "GTKDrawRGB32Bitmap(LongWord, LongInt, LongInt, LongInt, LongInt, LongInt, LongInt, TCanvasOPBitmap)"

Gruß, Bernd.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

_Bernd hat geschrieben: Beim Compilieren von opdemo.lpi gibt es folgenden Fehler unter Windows 98:
C:[snipped]\opbitmap\imglibs\lazbridge.pas(73,11) Error: Forward declaration not solved "GTKDrawRGB32Bitmap(LongWord, LongInt, LongInt, LongInt, LongInt, LongInt, LongInt, TCanvasOPBitmap)"

Gruß, Bernd.
Ups stimmt. Hatte ich dann auf Windows gar nicht mehr angeschaut.
Ist behoben.

Falls du's nur kurz reparieren möchtest, einfach den fraglichen Prozedurheader in IFDEF setzen:

Code: Alles auswählen

{$IFDEF gtk} //Experimental GTK Only
procedure GTKDrawRGB32Bitmap(Dest: HDC; DstX, DstY: Integer; SrcX, SrcY, SrcWidth, SrcHeight: Integer;
  SrcBitmap: TCanvasOPBitmap);
{$ENDIF}

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

OpBitmaps/s wird bestimmt der kommende Benchmarkstandart für Grafikmessungen :p
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Christian hat geschrieben:OpBitmaps/s wird bestimmt der kommende Benchmarkstandart für Grafikmessungen :p
dann schreibs mal in deinen ;)
Habs gerade geteste, unter Windows [schild=standard fontcolor=8B0000 shadowcolor=FFFF00 shieldshadow=1]Großartig![/schild]

Gibt es irgendwo ne kurze Doku, um die einzelnen Möglichkeiten kurz zu erfassen, die es noch gibt?
Ganz kurz, ohne viel Text sondern mehr die verschiedenen Funktionen.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:OpBitmaps/s wird bestimmt der kommende Benchmarkstandart für Grafikmessungen :p
LOL! Nö, wollte nur zeigen, dass es nicht unbedingt super lahm sein muss, wenn man es richtig einsetzt. Aber Speed stand nicht im Vordergrund, sonst hätte ich ASM einbauen müssen.

Antworten