Diese Antwort ist mir zunächst auch durch den Kopf gegangen.
Andererseits: EIN Desktop für Digitale Rektalthermometer wie für Interkontinentalraketen - das hat mich schon beeindruckt.
Na und?
Früher haben die sich Windows zum Vorbild genommen.
Mit GNOME3 komm ich gut klar und es verbessert meinen Worflow, weil ich meinen Rechner jetzt nicht nur noch Tastatur-exklusiv bedienen kann, sondern auch Maus-Exklusiv, was mit eine Hand freimacht.
Ich bin jedenfalls auf XFCE umgestiegen und freue mich schon, am Wochenende Xubuntu 12.04 zu installieren. Es ist schon erstaunlich, wie schnell Linux sein kann, ohne KDE bzw GNOME.
Cybermonkey342 hat geschrieben:Ich bin jedenfalls auf XFCE umgestiegen und freue mich schon, am Wochenende Xubuntu 12.04 zu installieren. Es ist schon erstaunlich, wie schnell Linux sein kann, ohne KDE bzw GNOME.
Kleiner Tipp: Bash ist noch "schneller" (was immer das bedeuten mag), ist dann aber noch ein bisschen weniger komfortabel.
Aber darauf stehst du ja.
Yo, bash bashing ...
Das "schneller" ist mein subjektiver Eindruck, man könnte auch sagen: "weniger träge". Wenn ich auf ein Icon klicke und das Programmfenster braucht 3-5 Sekunden bis es aufgeht, dann lieber XFCE: ein Klick und das Programm ist unter 1 Sekunde da. Vielleicht ist mein Core2Duo inzwischen etwas zu alt für KDE SC.
Kommt wohl aufs Programmfenster an. Bei mir auf OpenSUSE 12.1 dauert das öffnen eines XTerm gerade mal geschätzt 200ms.
Ich denke, ein Desktop der nichts kann, hat es leicht etwas schneller zu sein als ein komfortables System.