Das geht, bedeutet aber derzeit einen dialog. Ähnlich wie "Goto Line". Irgendwann vielleicht mal eine commandozeile, wie vi oder emacs.br_klaus hat geschrieben:Dann vielleicht mit Einlesen durch Zahlstring, abgeschlossen mit #13.martin_frb hat geschrieben: Versteh ich nicht. Ich will ja nicht nur 1,2,4,8, 16, .. mal wiederholen, sondern vielleicht auch 10,11 oder 12mal. Soll der nutzer dann binaer Zahlen eingeben?
Ein text abschnitt in XML. Der Macro muss also nicht XML sein, sondern nur als Text in dem (bereits vorhandenem) xml eingebettet werden.Was ist denn CDATA?martin_frb hat geschrieben: - im primary-config-path (bevorzugt XML, kann CDATA sein)
Nein, aber es muss schon bessere Gründe geben als "spart ein paar Minuten Arbeit". Es gibt auch manche Benutzer von Lazarus, die nicht Unmengen von Files wollen.Und warum nicht? Ist das ein "Dogma"?martin_frb hat geschrieben: weitere Files sollten nicht verwendet werden.
Außerdem: primary-config-path ist ein Ordner. Da können weiter Dateien erzeugt werden.
Das ist das Verzeichnis in der die Lazarus.exe ist. Etliche Betriebssysteme erlauben nur Root/Administrator Schreibzugriffe.LazMacroFileName := ExtractFileDir(ParamStrUTF8(0))
Das ist ein Beispiel Makro für, die 3 Tasten: Cursor-links, tab, ADas versteh ich nicht so ganz. Wo soll denn das hin? Und warum da ein TAB drin? Oder ist das ein Beispiel für den Macrorecorder?martin_frb hat geschrieben: Meine idee
ecLeft;
ecChar(#9);
ecChar('A');
Die Übersetzungen ecLeft/ecChar existieren in der IDE bereits. SynEdit übersetzt alle Eingaben in solche interne Kommandos und diese speichert dann der Makrorekorder. Das heist wenn der Benutzer "A" drückt, führt SynEdit das Kommando ecChar, mit dem Argument 'A' aus
Der Makro würde dann als Klartext in die Datei geschrieben (oder ins XML eingebettet). Man kann den Makro dann sogar editieren.
Die IDE erlaubt es sogar, die Tasten für links und rechts umzubelegen. Menu: Tools > Options > Editor > KeyMapGehen da nicht trotzdem IdeShortcuts (wo nur key1 belegt ist)?Läßt sich das nicht mit den anderen Keypress-Events abgleichen? Bei einem ist das Ergebnis char, und das ist, glaube ich, unabhängig von der Tastaturbelegung.martin_frb hat geschrieben: Entsprechend der Tastatur Belegung. Die kann aber geändert werden.