Wie zeigt man dem Compiler die SysUtils Unit?

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Gesperrt
Volvox
Beiträge: 7
Registriert: Di 12. Sep 2006, 22:05

Wie zeigt man dem Compiler die SysUtils Unit?

Beitrag von Volvox »

Hallo.

Gerade jetzt, da ich mich zum ersten Mal mit Lazarus beschäftige, erscheint das erste deutsche Forum - kommt ja wie gerufen! ;-)

Also:

Ich möchte den Inhalt einer .dpr Datei kompilieren. Es ist ein vollständiges Programm und beinhaltet im Kopf folgende Zeilen:

Code: Alles auswählen

{uses
  SysUtils;}
Sobald ich auf Run -> Build klicke, kommen allerdings unten einige Meldungen vom Typ

SimpleClient.lpr(69,41) Error: Identifier not found "IntToStr"

und das Kompilieren wird abgebrochen.
Ich vermute, dass IntToStr ein Inhalt der SysUtils ist und der Compiler nicht weiß, wo er diese Unit finden kann. Eine Fehlermeldung diesbezüglich erhalte ich allerdings nicht.

Was ist hier wirklich falsch? Liegt es an einer nicht gefundenen SysUtils Unit oder an was anderem? Wie kann ich dem Compiler zeigen, wo er sie findet?

Wer kan mir helfen?

Vielen Dank im Voraus!

Volvox

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

versuch es mal so:

Code: Alles auswählen

uses
  SysUtils;
also ohne die Klammern, mit den Klammern ist es ein Kommentar und wird nicht verarbeitet.

Volvox
Beiträge: 7
Registriert: Di 12. Sep 2006, 22:05

Beitrag von Volvox »

Danke, so geht's.

iaby
Beiträge: 24
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 19:48

Beitrag von iaby »

ich habe eine ähnliches problem:

Error: Identifier not found "result"

Und zwar wenn ich in einer Funktion den Rückgabewert definieren will!
Unter uses hab ich auch nur die SysUtils, ohne Klammer!
Weiß jemand Rat?

Gruß,
iaby

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

iaby hat geschrieben:ich habe eine ähnliches problem:
Error: Identifier not found "result"
Das hat wahrscheinlich nur insofern miteinander zu tun, dass ihr beide keinen Schimmer von Pascal habt ;-)

Ich wette Du hast eine procedure und keine function.

Nixfürungut ;-)

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Normalerweise sollte result funktionieren...
.. zur Not kannst du aber auch dem Funktionsnamen den Rückgabewert zuweisen.

iaby
Beiträge: 24
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 19:48

Beitrag von iaby »

Das hat wahrscheinlich nur insofern miteinander zu tun, dass ihr beide keinen Schimmer von Pascal habt Wink
Sorry, aber da liegst du leider falsch! Hab schon mehrere Jahre Delhpi auf dem Buckel (so alt bin ich ja auch noch nicht)
Also schon eine Funktion definiert!
Er kennt result aber einfach nicht!
Der Workaround mit dem Funktionsnamen funktioniert, allerdings erkennt er meinen try-except block genauso wenig :( (es gibt bestimmt noch viele dinge die er bei mir nicht kennt, ich will aber nur ein simples konsolen-programm kompilieren)

Noch eine Idee?

PS: mit Lazarus hab ich wirklich keine Erfahrung, aber Borland Delphi kenn ich mich dann doch ganz gut aus!

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Also das du mehrerer Jahre Delphi auf dem Buckel hast ohne zu wissen wie ein Kommentar aussieht glaub ich dir einfach mal nicht.
(Deine Uses anweisung aus dem ersten beitrag war durch einen Kommentar ausgeklammert)
Noch eine Idee?
Poste doch einfach mal den Code !
Und zwar wenn ich in einer Funktion den Rückgabewert definieren will!
Wie definiert man denn einen rückgabewert ?
versuchst du das villeicht so ?
var
i : Result;
??
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Das mit den Kommentarklammern war nicht iaby. Vielleicht wäre es da geschickter gewesen, einen neuen Thread aufzumachen, damit keine Verwechslungen auftreten.

@iaby:
Aber vielleicht gibst du uns noch ein paar zusätzliche Informationen? Weil die bisherigen nicht ausreichen, ein Phänomen zu erklären, das bei uns (, die mehr oder weniger viel mit Lazarus zu tun haben) nicht auftritt.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Oh, ja jetzt hab ichs auch gesehn :)
Naja trotsdem hätt ich den Codeauszug gern mal gesehn wo soetwas auftritt.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

iaby
Beiträge: 24
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 19:48

Beitrag von iaby »

Werd ich hier einfach so abgestempelt :(
Nein Spaß bei Seite ;-)
Ich hab jetzt nen neuen Post aufgemacht, damit es keine Verwechslungen mehr gibt!

http://www.monta-n.net/lazarusforum/vie ... ?p=509#509" onclick="window.open(this.href);return false;

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Wenn ich da gewesen wäre, hätte ich es auch getrennt.

Also mach ich hier mal zu.

Gesperrt