Hallo,
ich habe ein Programm geschrieben, was variable Texte auf einem Button abbildet.
Mein Problem ist, dass mancher Text zu lang für den Button ist.
Den Wunsch, dass es eine art "Auto-Zeilenumbruch" gibt, hab ich mir bereits aus dem Kopf geschlagen.
Ich wollte nun erstmal versuchen einen Text in zwei Teile aufteilen und diese dann in dem Button darzustellen. Das kann man ja in anderen Objekten wie einem Showmessage
mit chr(10) machen. Das scheint nun aber nicht zu funktionieren. Wie kann ich denn einen Mehrzeiligen Button realisieren.
Danke, Inventio
Ps. Die SUFU hat mir nicht geholfen
Mehrzeilige Buttons
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Mehrzeilige Buttons
Versuchs mal mit speed-buttons 

Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: Mehrzeilige Buttons
Wie genau kann ich das damit realisieren? Kann ich damit einfach n Zeilenumbruch realisieren? also mit chr(10)?
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Mehrzeilige Buttons
chr(10) ist eine Quelltext anweisung, d.h. wenn du im quelltext eine zuweisung machst:
dann sollte es funktionieren
Komoluna
Code: Alles auswählen
SpeedButton1.Caption:='Erste Zeile'+#10#13+'Zweite Zeile';
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: Mehrzeilige Buttons
Danke das klappt!!!