Hallo,
wie kann man in einem DBGrid-Feld eine vorher mit einer Maus angewählte Zeile später im Programmverlauf erneut aufrufen?
Etwas konkreter: Ich führe eine Datenbank-Suche durch und erhalte in einem DBGrid-Feld meine Treffer. Später dann möchte ich diese Suche nochmals durchführen und bewerkstelligen, dass die DBGrid-Zeile wieder hervorgehoben wird, die ich bei der ersten Suche angewählt und "mir gemerkt" habe.
Ich konnte nämlich das Problem nicht lösen, dass Datenbankinhalte, die nach einer Suchfunktion über mehrere Tabellen ( n:m Verbindung, also mit "join" gesucht) angezeigt werden, beim Versuch des Editierens hartnäckig eine Fehlermeldung erzeugen. Also habe ich diese einzelne Datenzeile nochmals "einzeln" separat suchen lassen, habe diese editiert (Inhalte bzw. Daten verändert) und möchte nun die ursprüngliche "kombinierte" Suche nochmals durchführen und dabei gleich den "Cursor" auf die DBGrid-Zeile setzen, die die editierten bzw. veränderten Dateninhalte enthält.
Aliobaba
DBGrid (Zeos): Zeile wieder aufrufen
DBGrid (Zeos): Zeile wieder aufrufen
"MyMemoryDB" ( https://www.heise.de/download/product/mymemorydb-89626 )
Re: DBGrid (Zeos): Zeile wieder aufrufen
Hm...
Vielleicht gibt's mit "Bordmitteln" keine Lösung. Dann kann ich ja mit "Datenbankspalte.next;" nochmals neu nach dem Eintrag suchen.
Aliobaba
P.S.: ist versierteren Lazarus-Kennern beim Problem mit dem Editieren von mit "join" über mehrere Tabellen gesuchte Inhalte eine Lösung bekannt?
Vielleicht gibt's mit "Bordmitteln" keine Lösung. Dann kann ich ja mit "Datenbankspalte.next;" nochmals neu nach dem Eintrag suchen.
Aliobaba
P.S.: ist versierteren Lazarus-Kennern beim Problem mit dem Editieren von mit "join" über mehrere Tabellen gesuchte Inhalte eine Lösung bekannt?
"MyMemoryDB" ( https://www.heise.de/download/product/mymemorydb-89626 )
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: DBGrid (Zeos): Zeile wieder aufrufen
Versierte MSEgui Kenner benutzen tmsesqlquery.onapplyrecupdate oder tmsesqlquery.SQLDelete, SQLInsert, SQLUpdate mit entsprechenden Parametern. Die SQL-Properties sollten auch in Lazarus SQLdb zur Verfügung stehen. Auch Zeos hat eine solche Einrichtung AFAIK.Aliobaba hat geschrieben: P.S.: ist versierteren Lazarus-Kennern beim Problem mit dem Editieren von mit "join" über mehrere Tabellen gesuchte Inhalte eine Lösung bekannt?
Martin