Hallo,
eines meiner ersten Versuche unter Lazarus war das Übertragen eines einfachen Delphi-DlgOpenGl-Demos.
Es hat alles ohne größere Probleme geklappt.
Im angehängten ZIP sind die Quellen zum Probieren und Weiterbasteln zu finden.
Funktion:
Das Programm stellt einen einfachen Würfel in 3D dar , den man mit der Maus rotieren, verschieben und zoomen kann.
Um alles einfach und übersichtlich zu halten werden keine Beleuchtugsmodelle von OpenGl benutzt.
Die 6 Seiten des Würfels sind mit verschiedenen Farben erstellt um die Kanten scharf abzugrenzen.
Zweck:
Grundgerüst für den Einstieg und zum spielen mit OpenGL.
Betriebssystem:
Habe das Programm unter Win-XP mit Lazarus v1.0.4 geschrieben.
Wer näher in Opengl einsteigen möchte findet unter
http://www.delphigl.com
viele Informationen, Beispiele, Tipps und Tricks.
Schick wäre es , wenn sich jemand noch mal das Programm unter Linux vorknöpft und zum laufen bekommt und hier dann einstellt.
Gruß
Frank
DlgOpenGl-Demo zum basteln
-
- Beiträge: 210
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 21:22
DlgOpenGl-Demo zum basteln
- Dateianhänge
-
DlgOpenGl Test unter Lazarus.zip
- (1.28 MiB) 121-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Frank Ranis am Di 29. Jan 2013, 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
www.flz-vortex.de
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: DlgOpenGl-Demo zum basteln
hatte es mal vor einiger Zeit unter Linux Probiert damit, es mir nicht ohne Weiters Möglich es zu nutzen... Weil ich Probleme hatte einen Gültigen Render-Context zu erzeugen.... Ob es immer noch so ist weiß ich nicht. Aber einige Funktionen dieser Unit sind scheinbar nur unter Windows Nutzbar...Habe das Programm unter Win-XP mit Lazarus v1.0.4 geschrieben.
Aber ich hab es auch nicht wieder Probiert...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald