Hallo,
ich habe erst begonnen mich in Lazarus einzuarbeiten.
Nachdem ich nun schon ein paar Tage versucht habe eine mySQL Datenbank anzusprechen aber immer an der Meldung gescheitert bin, dass die libmysql.dll nicht gefunden werden kann, wollte ich nun mal versuchen das ganze mit Firebird zu testen.
Nun kommt die Meldung, dass die gdi32.dll nicht gefunden werden kann?
Die angeblich vermissten Dateien liegen bei mir in den Verzeichnissen system32, im Lazarzus Ordner und im Projektordner.
Ich habe alle möglichen Anleitungen durchgelesen, komme aber nicht dahinter, was ich falsch mache.
Hat jemand eine Idee, was ich noch testen könnte?
Gruß
Rolf
Datenbank Zugriff
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Datenbank Zugriff
Vermutlich hast Du ein 64 Bit Lazarus und eine 32 Bit DLL. Das klappt nicht.
Installiere 32 Bit Lazarus oder die 64 Bit DLL.
Ich empfehle die ZEOS Datenbank Komponente zu verwenden, die habe ich auch und funktioniert mit MySQL, SQLite und PostgreSQL sehr gut.
Installiere 32 Bit Lazarus oder die 64 Bit DLL.
Ich empfehle die ZEOS Datenbank Komponente zu verwenden, die habe ich auch und funktioniert mit MySQL, SQLite und PostgreSQL sehr gut.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
Re: Datenbank Zugriff
ja 64 Bit habe ich im Einsatz, da muss ich mir die DLL Versionen noch mal ansehen, war aber der Meinung, dass die auch 64 Bit waren.
Bringen die ZEOS Datenbank Komponenten die DLL's mit?
Oder wo liegen die Vorteile gegenüber den integrierten Möglichkeiten in Lazarus.
Bringen die ZEOS Datenbank Komponenten die DLL's mit?
Oder wo liegen die Vorteile gegenüber den integrierten Möglichkeiten in Lazarus.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Datenbank Zugriff
Zeos ist eine Komponente, mit der gibt es nur eine einzige "TZConnection" für alle Datenbank-Varianten. Per einfacher Umparametrierung kann man schon eine andere DB Nutzen. Es werden viele DB's unterstützt wie z.B. MySQL, PostgreSQL, SQLiet, Firebird, uvm.
Ich nutze die schon seit vielen Jahren und bin mit dieser einen Komponente sehr zufrieden.
Die funktioniert mit Lazarus & Delphi, unter Windows und Linux 32/64 Bit.
Der Link: http://sourceforge.net/p/zeoslib/code-0/
Hier das aktuelle, am besten mit SVN laden:
http://sourceforge.net/p/zeoslib/code-0 ... 0-patches/
es braucht die Ordner "packages" und "src".
Ich nutze die schon seit vielen Jahren und bin mit dieser einen Komponente sehr zufrieden.
Die funktioniert mit Lazarus & Delphi, unter Windows und Linux 32/64 Bit.
Der Link: http://sourceforge.net/p/zeoslib/code-0/
Hier das aktuelle, am besten mit SVN laden:
http://sourceforge.net/p/zeoslib/code-0 ... 0-patches/
es braucht die Ordner "packages" und "src".
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de