Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Hallo,
ich habe ein Problem mit Lazarus. Vermutlich ein einfacheres, daher schreibe ich im Einsteigerforum.
Ich habe nun ein neueres Lazarus installiert (1.2.4), vorher hatte ich 0.9. Anschließend habe ich ein paar Komponenten installiert.
Wenn ich nun eine Anwendung (z. B. Windowsanwendung, aber auch Konsolenanwendung) starte die ich mit Lazarus compiliert habe, öffnet sich zeitgleich immer ein Konsolenfenster ohne Text und verschwindet auch wieder wenn ich das Programm schließe. Kurz bevor es verschwindet erscheint dort ein Text. Obwohl es schnell verschwindet, konnte ich eine Meldung lesen die in etwa so klingt: "Heap dump by heaptrc unit ... memory ... memory " (Error?). Inzwischen habe ich sämtliche Komponenten wieder deinstalliert.
Muss ich irgendwo einen häckchen setzen oder ist bei der Installation was falsch gelaufen?? Hat jemand eine Idee?
Lg
Epcop
ich habe ein Problem mit Lazarus. Vermutlich ein einfacheres, daher schreibe ich im Einsteigerforum.
Ich habe nun ein neueres Lazarus installiert (1.2.4), vorher hatte ich 0.9. Anschließend habe ich ein paar Komponenten installiert.
Wenn ich nun eine Anwendung (z. B. Windowsanwendung, aber auch Konsolenanwendung) starte die ich mit Lazarus compiliert habe, öffnet sich zeitgleich immer ein Konsolenfenster ohne Text und verschwindet auch wieder wenn ich das Programm schließe. Kurz bevor es verschwindet erscheint dort ein Text. Obwohl es schnell verschwindet, konnte ich eine Meldung lesen die in etwa so klingt: "Heap dump by heaptrc unit ... memory ... memory " (Error?). Inzwischen habe ich sämtliche Komponenten wieder deinstalliert.
Muss ich irgendwo einen häckchen setzen oder ist bei der Installation was falsch gelaufen?? Hat jemand eine Idee?
Lg
Epcop
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Heaptrc(Heaptrace) ist eine Debug Funktion, mit der man Speicherbelegungen verfolgen kann. Also kein Error, sondern eine Statusmeldung.
Guck mal unter Projekt -> Projekteinstellungen -> Compilereinstellungen -> Konfiguration und Ziele -> Win32-GUI-Anwendung. Wenn da ein Haken ist, sollte standardmäßig keine Konsole auftauchen.
Wenn die Konsole Immernoch da ist, dann durchsuch mal dein Projekt nach und setz ein "." oder ein " " vor das "$"(Auskommentieren)
MFG
Komoluna
P.S. Ohne Konsole wird mit Heaptrc am ende immer die Statusmeldung in einem Dialogfenster ausgegeben. Einfach unter Projekt -> Compilereinstellungen bei "Heaptrc Unit verwenden" den Haken rausnehmen.
Guck mal unter Projekt -> Projekteinstellungen -> Compilereinstellungen -> Konfiguration und Ziele -> Win32-GUI-Anwendung. Wenn da ein Haken ist, sollte standardmäßig keine Konsole auftauchen.
Wenn die Konsole Immernoch da ist, dann durchsuch mal dein Projekt nach
Code: Alles auswählen
{$APPTYPE Console}
MFG
Komoluna
P.S. Ohne Konsole wird mit Heaptrc am ende immer die Statusmeldung in einem Dialogfenster ausgegeben. Einfach unter Projekt -> Compilereinstellungen bei "Heaptrc Unit verwenden" den Haken rausnehmen.
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Vielen Dank, das mit dem haken hat das Problem gelöst. Danke!
Epcop
Epcop
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
welcher Haken?
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Komoluna hat geschrieben:welcher Haken?
Komoluna hat geschrieben:Guck mal unter Projekt -> Projekteinstellungen -> Compilereinstellungen -> Konfiguration und Ziele -> Win32-GUI-Anwendung. Wenn da ein Haken ist, sollte standardmäßig keine Konsole auftauchen.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
ah, ok. Ich hatte ja 2 Sachen mit nem Haken(haha) genannt.
MFG
Komoluna
MFG
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Ist es auch möglich zur Laufzeit eine Konsole zu öffnen ?
Etwa so ?
Etwa so ?
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
Oeffne_Konsole;
end;
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Ja, z.B.Mathias hat geschrieben:Ist es auch möglich zur Laufzeit eine Konsole zu öffnen ?
Code: Alles auswählen
ExecuteProcess('/usr/bin/xterm','');
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Nur dies nützt nicht viel, man startet damit nur eine eigene Anwendung, welche nichts mit dem Hauptprogramm zu tun hat.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Was soll es denn "nützen"? Bzw. was willst du erreichen?Mathias hat geschrieben:Nur dies nützt nicht viel
Für Debug Output ist sowas vllt. geeigneter: http://wiki.lazarus.freepascal.org/DebugServer
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
AllocConsole().Mathias hat geschrieben:Ist es auch möglich zur Laufzeit eine Konsole zu öffnen ?
http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... s.85).aspx
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Unter Windows funktionierte dies prächtig.Guck mal unter Projekt -> Projekteinstellungen -> Compilereinstellungen -> Konfiguration und Ziele -> Win32-GUI-Anwendung.
Aber wie kann ich unter Linux eine Konsole aufrufen, dort gibt es dies Option leider nicht ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Weis niemand, wie man eine Konsole unter Linux öffnet ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Start -> Startparameter -> Startprogramm verwendenMathias hat geschrieben:Weis niemand, wie man eine Konsole unter Linux öffnet ?
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Konsolenfenster öffnet sich automatisch
Das habe ich gerade versucht, egal ob di Vorgabe
oder
reinschreibe, es kommt zwar ein Terminal, aber der grafische Teil des Programmes wir nicht mehr gestartet.
Wen ich eine reine Konsolen-Anwendung schreiben wäre dies gut, aber ich will die Konsole als Fehler-Ausgabe bei GUI-Anwendungen brauchen.
Es kommt folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
/usr/bin/gnome-terminal -t 'Lazarus Run Output' -e '$(LazarusDir)/tools/runwait.sh $(TargetCmdLine)'
Code: Alles auswählen
/usr/bin/gnome-terminal
Wen ich eine reine Konsolen-Anwendung schreiben wäre dies gut, aber ich will die Konsole als Fehler-Ausgabe bei GUI-Anwendungen brauchen.
Es kommt folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
/n4800/DATEN/Programmierung/Lazarus/OpenGL/Wavefront OBJ/project1
/usr/share/lazarus/1.5.49936//tools/runwait.sh: 16: /usr/share/lazarus/1.5.49936//tools/runwait.sh: /n4800/DATEN/Programmierung/Lazarus/OpenGL/Wavefront: not found
--------------------------------------------------
Press enter
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot