Hallo,
ich versuche mit Lazarus eine einfache Anwendung für WinCE zu schreiben, welche eine Verbindung zu einem Webserver herstellt. Dafür verwende ich einen Emulator, aber ich scheitere daran eine Verbindung herzustellen. Obwohl ich sämtliche Schritte bei der Einrichtung des Emulators vorgenommen habe (unter Konfiguration das Häckchen gesetzt für "Enable NE2000PCMCIA network adapter and bind to" sowie Auswahl der entsprechenden Netzwerkkarte des Computers, Einrichtung der Partnerschaft im Windows Mobile Gerätecenter, Emulator mit Cradle verbunden, etc.)
Weder mit Indy-Kompomnente noch mit LNet Komponente kann ich eine Verbindung aufbauen - bekomme aber auch keine Fehlermeldung angezeigt. Als Emulator Image verwende ich WM 6.5 Professional WQVGA.
Wie bekomme ich eine Verbindung mit dem Emulator hergestellt?
Mit Indy versuche ich wie folgt zu verbinden:
IdHTTP1.Request.BasicAuthentication := true;
IdHTTP1.Request.username := username;
IdHTTP1.Request.Password := passwort;
IdHTTP1.Connect(host, port); // host ist die Adresse des Webservers, port ist der Port des Webservers
=> an diesem Punkt steht dann als Status sowas wie: Resolve hostname - und es passiert nichts mehr.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
WinCE Emulator
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: WinCE Emulator
Kannst du bitte posten, welche Anleitung du befolgt hast und woher du das Image hast (sofern frei verfügbar). Dann können andere dein Problem vielleicht nachvollziehen.
P.S. Willkommen im Forum!
Kannst du mit anderen Programmen eine Verbindung ins Internet herstellen?Andra hat geschrieben:=> an diesem Punkt steht dann als Status sowas wie: Resolve hostname - und es passiert nichts mehr.
P.S. Willkommen im Forum!
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: WinCE Emulator
Vielen Dank.
Die Schritte zum Einrichten des Emulators (inkl. Downloadlinks) entnahm ich von hier: http://www.petenetlive.com/KB/Article/0000241.htm
Nur der Internet Explorer im Emulator kann eine Verbindung zu meinem Webserver herstellen, aber nicht meine einfache Anwendung unter Verwendung der Indy Komponente (mit der selben verwendeten Hostadresse).
Die Schritte zum Einrichten des Emulators (inkl. Downloadlinks) entnahm ich von hier: http://www.petenetlive.com/KB/Article/0000241.htm
Nur der Internet Explorer im Emulator kann eine Verbindung zu meinem Webserver herstellen, aber nicht meine einfache Anwendung unter Verwendung der Indy Komponente (mit der selben verwendeten Hostadresse).
Re: WinCE Emulator
Habe nochmal eine noch einfachere Version ausprobiert (dabei sogar auf die Authorisierung verzichtet, der Fehler hätte ja hier drin liegen können?).
Hab diese Version je einmal als Windows- Desktop Anwendung kompiliert und ausgeführt, und einmal als WinCe Anwendung. Die Desktop Anwendung lief korrekt durch, hat verbunden das Ergebnis angezeigt und wieder getrennt. Die WinCe Anwendung kam wieder nur bis zum Resolving Hostname.
Die WinCe Anwendung zeigt als Ausgabe an:
"using URL: http://www.google.de
Getting...
Status: Resolving hostname http://www.google.de.
Exception EAccessViolation"
Folgenden Code habe ich dafür verwendet:
Hab diese Version je einmal als Windows- Desktop Anwendung kompiliert und ausgeführt, und einmal als WinCe Anwendung. Die Desktop Anwendung lief korrekt durch, hat verbunden das Ergebnis angezeigt und wieder getrennt. Die WinCe Anwendung kam wieder nur bis zum Resolving Hostname.
Die WinCe Anwendung zeigt als Ausgabe an:
"using URL: http://www.google.de
Getting...
Status: Resolving hostname http://www.google.de.
Exception EAccessViolation"
Folgenden Code habe ich dafür verwendet:
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
try
Url := 'http://www.google.de';
Memo1.Lines.Add('using URL: ' + Url);
Memo1.Lines.Add('Getting ...');
Memo1.Lines.Add(IdHTTP1.Get(Url));
Memo1.Lines.Add('Disconnecting ...');
IdHTTP1.Disconnect;
except
on e: Exception do
Memo1.Lines.Add('Exception: ' + e.ToString);
end;
end;
procedure TForm1.IdHTTP1Connected(Sender: TObject);
begin
Memo1.Lines.Add('Connected ...');
end;
procedure TForm1.IdHTTP1Disconnected(Sender: TObject);
begin
Memo1.Lines.Add('Disconnected ...');
end;
procedure TForm1.IdHTTP1Status(ASender: TObject; const AStatus: TIdStatus;
const AStatusText: string);
begin
Memo1.Lines.Add('Status: ' + AStatusText);
end;
Zuletzt geändert von Lori am Mi 26. Nov 2014, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Highlighter
Grund: Highlighter