FPDoc - Eine Datei für ein Paket

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

FPDoc - Eine Datei für ein Paket

Beitrag von Socke »

Hallo zusammen,

die aktuelle Situation: für ein Package mit mehreren Units habe ich eine einzige FPDoc-Dokumentations-XML-Datei. Im Dokumentationseditor (LazDE) kann diese bearbeitet und auch in ein anderes Ausgabeformat (HTML) überbracht werden.
In Lazarus selbst wird diese Datei jedoch nicht verwendet. Weder im integrierten Editor noch in der Tooltip-Hilfe wird die Dokumentation verwendet.

Gibt es eine Möglichkeit, der IDE dieses Verhalten beizubringen? Muss ich erst einen Bug-Report/Patch schreiben? Und wie handhabt ihr eure Dokumentation?

Viele Grüße
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2805
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: FPDoc - Eine Datei für ein Paket

Beitrag von m.fuchs »

Socke hat geschrieben:Und wie handhabt ihr eure Dokumentation?
Ich verwende PasDoc (http://pasdoc.sipsolutions.net/). Die Dokumentation steht als Kommentar über dem jeweiligen Programmteil. Damit ist auch die Tooltipp-Hilfe versorgt. Und der Dokumentationsteil ist nicht weit vom Quellcode entfernt. Das hilft ein bisschen, die Aktualität zu halten.
Vernünftige Ausgabeformate sind auch vorhanden, wobei ich nur HTML verwende.

Ein Beispiel ist die Synapse-Dokumentation (http://synapse.ararat.cz/doc/help/).
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: FPDoc - Eine Datei für ein Paket

Beitrag von Socke »

Wie vollständig ist denn hier die IDE-Integeration? Die Tooltip-Hilfe hattest du bereits angesprochen. Mir fallen da noch weitere Fragen ein, wie z.B.
  • grafische Oberfläche um eine lesbare Dokumentation zu erstellen
  • Code-Vervollständigung für die Tags
  • ggf. sogar ein eigener Editor (wie der integrierte FPDoc-Editor)
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2805
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: FPDoc - Eine Datei für ein Paket

Beitrag von m.fuchs »

Socke hat geschrieben:Wie vollständig ist denn hier die IDE-Integeration?
Praktisch nicht vorhanden.
Socke hat geschrieben:Die Tooltip-Hilfe hattest du bereits angesprochen.
Die ergibt sich nur aus der Tatasache, dass die Dokumentation halt in Kommentaren vor dem passenden Quellcode steht. Damit kümmert sich Lazarus um die Anzeige.
Socke hat geschrieben:
  • grafische Oberfläche um eine lesbare Dokumentation zu erstellen
Nix dergleichen, du steuerst alles über Kommentare im Quellcode und Kommandozeilenparameter. Wobei, es gibt wohl auch ein GUI-Tool, aber das habe ich noch nciht ausprobiert.
Socke hat geschrieben:
  • Code-Vervollständigung für die Tags
Das gibt es nicht. Lazarus setzt wohl ausschließlich auf FpDoc. Ich konnte mich bloss nicht mit dem System anfreunden, deswegen habe ich nach einer Alternative gesucht.
Socke hat geschrieben:
  • ggf. sogar ein eigener Editor (wie der integrierte FPDoc-Editor)
Auch dazu ist mir nichts bekannt. Hatte aber auch bisher noch keine Notwendigkeit dafür gesehen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

soerensen3
Beiträge: 104
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 01:51
OS, Lazarus, FPC: Fedora-Linux 23 (Korora) Lazarus 1.6 FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bonn

Re: FPDoc - Eine Datei für ein Paket

Beitrag von soerensen3 »

Ich habe mich sowieso schon gefragt ob es nicht besser wäre, ein Programm zu schreiben was auf den Code Tools aufbaut. Der hat praktisch die komplette Funktionalität die für eine Dokumentation benötigt wird (eventuell muss man ihn um das Auswerten von Kommentaren erweitern) und wird ständig aktualisiert. Außerdem beherschen die Code Tools auch Macros zu 100% (im Gegensatz zu fpdoc oder pasdoc (nur teilweise)). Dann müsste man bei neuen Features auch nicht an zwei Stellen Änderungen implementieren. Es würde ja auch schon reichen wenn das Programm in ein Format exportiert was von anderen Dokumentationstools importiert werden könnten. (http://wiki.freepascal.org/Codetools/de)

EDIT:
Ich habe gerade gesehen im examples Ordner gibts den FPDoc Manager. Ist es das was du suchst? Das Working Directory bei Run Parameters muss nur angepasst werden und ich habe die Zeile mit der FPC Version einfach mal auskommentiert, da ich nicht fpc 2.71 habe. Zumindest kompiliert es dann, ob es so funktioniert weiß ich nicht, die Zeile wird ja einen Grund haben.

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: FPDoc - Eine Datei für ein Paket

Beitrag von Socke »

soerensen3 hat geschrieben:Ich habe gerade gesehen im examples Ordner gibts den FPDoc Manager. Ist es das was du suchst? Das Working Directory bei Run Parameters muss nur angepasst werden und ich habe die Zeile mit der FPC Version einfach mal auskommentiert, da ich nicht fpc 2.71 habe. Zumindest kompiliert es dann, ob es so funktioniert weiß ich nicht, die Zeile wird ja einen Grund haben.
Vielen Dank für den Hinweis.
Das Programm kann ich bei mir (FPC 2.7.1) erstellen und starten. So ganz wird mir jedoch der Zweck der Anwendung nicht klar. Jedenfalls scheint es noch sehr tief im Alpha-Stadium zu stecken.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: FPDoc - Eine Datei für ein Paket / FPDocMover

Beitrag von Socke »

Socke hat geschrieben:die aktuelle Situation: für ein Package mit mehreren Units habe ich eine einzige FPDoc-Dokumentations-XML-Datei. Im Dokumentationseditor (LazDE) kann diese bearbeitet und auch in ein anderes Ausgabeformat (HTML) überbracht werden.
In Lazarus selbst wird diese Datei jedoch nicht verwendet. Weder im integrierten Editor noch in der Tooltip-Hilfe wird die Dokumentation verwendet.
Es gibt eine Lösung: FPDocMover ist ein kleines Komandozeilenprogramm mit dem man die FPDoc-Dateien zerlegen und wieder zusammensetzen kann.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Antworten