Hallo Christian, kannst du uns auch genau beschreiben wie und wo man es einstellt ?Christian hat geschrieben:Man kann den primary config path per kommandozeilenschalter setzen dazu muss man keine spezielle lazarus version von irgendwo benutzen. Einfach aufn stick kopieren und in der verknüpfung den konfigurationspfad angeben.
Lazarus Portable?
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Aachen
Re: Lazarus Portable?
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Portable?
Lazarus an der Kommandoziele mit --help aufgerufen erklärt selbst sämtliche Kommandozeilenparameter
--primary-config-path="meinekonfig"
ist das was du suchst
http://wiki.freepascal.org/Multiple_Lazarus" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Seite zu lesen hilft auch fürs verständnis.
--primary-config-path="meinekonfig"
ist das was du suchst
http://wiki.freepascal.org/Multiple_Lazarus" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Seite zu lesen hilft auch fürs verständnis.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Aachen
Re: Lazarus Portable?
Danke, werde gleich mal lesenChristian hat geschrieben:Lazarus an der Kommandoziele mit --help aufgerufen erklärt selbst sämtliche Kommandozeilenparameter
--primary-config-path="meinekonfig"
ist das was du suchst
http://wiki.freepascal.org/Multiple_Lazarus" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Seite zu lesen hilft auch fürs verständnis.

Re: Lazarus Portable?
Hallo,
ich suche Lazarus Portable unter Windows.
Ich programmiere in meiner Freizeit für die Arbeit ein kleines Tool und darf in der Arbeit weiter daran arbeiten.
Leider darf ich in der Arbeit aber keine Anwendungen installieren.
Auf PortableApps sind nur ältere Versionen verfügbar:
Gruß
OLLI
ich suche Lazarus Portable unter Windows.
Ich programmiere in meiner Freizeit für die Arbeit ein kleines Tool und darf in der Arbeit weiter daran arbeiten.
Leider darf ich in der Arbeit aber keine Anwendungen installieren.
Auf PortableApps sind nur ältere Versionen verfügbar:
- 1.0.8.0 (http://portableapps.com/node/27339)
- 1.2.6.0 (http://portableapps.com/node/43680)
Gruß
OLLI
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Portable?
In diesem kurzen Thread, steht alles was du dazu wissen musst.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Portable?
Hallo Olli,
Gruß Heiko
Dann schaue doch mal hier http://www.blaisepascal.eu/subscribers/ ... tment.htmlOLLI_S hat geschrieben: ich suche Lazarus Portable unter Windows.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
Re: Lazarus Portable?
Hat das jemand wirklich getestet? Ich habe es vor kurzem mal durchgespielt und gefunden, dass es viel Handarbeit bedarf, Lazarus wirklich portabel zu machen, wobei ich mit "portabel" meine, Lazarus in einen beliebigen Ordner so zu installieren und zu konfigurieren, dass es auch nach Kopieren an einem anderen Ort (anderer Ordner, anderes Laufwerk, andere Ordnerhierarchie) noch lauffähig sein soll. Das Problem sind die diversen Konfigurationsdateien, die leider die meisten Pfade absolut enthalten.In diesem kurzen Thread, steht alles was du dazu wissen musst.
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Portable?
Moin,
Gruß Heiko
Also, den Stick von http://www.blaisepascal.eu/subscribers/ ... tment.html habe ich selber zu Hause. Detlef und sein Team arbeiten auch ständig daran den Stick aktuell zu halten.wp_xyz hat geschrieben:Hat das jemand wirklich getestet? Ich habe es vor kurzem mal durchgespielt und gefunden, dass es viel Handarbeit bedarf, Lazarus wirklich portabel zu machen, wobei ich mit "portabel" meine, Lazarus in einen beliebigen Ordner so zu installieren und zu konfigurieren, dass es auch nach Kopieren an einem anderen Ort (anderer Ordner, anderes Laufwerk, andere Ordnerhierarchie) noch lauffähig sein soll. Das Problem sind die diversen Konfigurationsdateien, die leider die meisten Pfade absolut enthalten.In diesem kurzen Thread, steht alles was du dazu wissen musst.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
Re: Lazarus Portable?
Ich glaube aber nicht, dass jeder, der sich für einen portablen lazarus Interessiert, dafür bis zu 100 EUR locker machen möchte. Wiegesagt, man kann sich einen portablen Lazarus-Stick kostenlos selber basteln, muss aber an die Konfigurationsdateien Hand anlegen.
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Portable?
Moin,
Gruß Heiko
War auch nur als Hinweis gedacht, denn von Geld war ja keine Rede.wp_xyz hat geschrieben:Ich glaube aber nicht, dass jeder, der sich für einen portablen lazarus Interessiert, dafür bis zu 100 EUR locker machen möchte. Wiegesagt, man kann sich einen portablen Lazarus-Stick kostenlos selber basteln, muss aber an die Konfigurationsdateien Hand anlegen.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Portable?
Du kannst doch problemlos ne ältere Portable Version nehmen das svn drüber auschecken und neu kompilieren...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Lazarus Portable?
Schreibrechte hast du aber?OLLI_S hat geschrieben:Hallo,
ich suche Lazarus Portable unter Windows.
Ich programmiere in meiner Freizeit für die Arbeit ein kleines Tool und darf in der Arbeit weiter daran arbeiten.
Leider darf ich in der Arbeit aber keine Anwendungen installieren.
OLLI
Kannst du einfach in dein Dokumente Verzeichnis oder so schreiben?
evtl eine bestehende Installation kopieren?
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Lazarus Portable?
Eine einfache Verbesserung wäre zu machen in lazarus\tools\install\win\innoscript\common.pas
In Funktion updateenvironmentoptions, die Zeile der %FPCBINDIR% setz sollte geändert werden so das sie $LazarusDir verwendet,
oder so.
In Funktion updateenvironmentoptions, die Zeile der %FPCBINDIR% setz sollte geändert werden so das sie $LazarusDir verwendet,
Code: Alles auswählen
StringChange(Content, '%FpcBinDir%', '$Lazarusdir'+ExpandConstant('\fpc\{#FPCVersion}\bin\{#FPCFullTarget}\'));
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 2. Mai 2014, 23:18
- OS, Lazarus, FPC: Win (L 1.4.0 FPC 2.6.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Emden
Re: Lazarus Portable?
Moin,
ich habe auf https://gist.github.com/armornick/9d9117d365c46d527e65 eine Batchdatei dazu gefunden.
Habe eine eigene Developmentversion im PortableApps Forum gepostet.
Gerade habe ich es auch geschafft fpc\2.6.4\bin\x86_64-Win64 mit rein zu nehmen. Kompiliert, der Debugger stürzt zwar noch ab.
Das lässt sich sicher noch beheben.
viel Spaß,
Diane
ich habe auf https://gist.github.com/armornick/9d9117d365c46d527e65 eine Batchdatei dazu gefunden.

Habe eine eigene Developmentversion im PortableApps Forum gepostet.
Gerade habe ich es auch geschafft fpc\2.6.4\bin\x86_64-Win64 mit rein zu nehmen. Kompiliert, der Debugger stürzt zwar noch ab.
Das lässt sich sicher noch beheben.
viel Spaß,
Diane