Hallo,
Wie kann ich "openPictureDialog" veranlassen dass ein Vorschaubild automatisch geladen wird?
Oder zumindest die letzte Selektion erhalten bleibt.
Es würde mir auch reichen wenn ich das 1. Vorschaubild wählen (übergeben) könnte.
openPictureDialog Navigation, Vorbesetzung, Bildvorwahl
Re: openPictureDialog Navigation, Vorbesetzung, Bildvorwahl
Verstehe zwar die Frage nicht ganz, aber wenn du das Property "Filename" angibst, dann ist das doch so?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 00:22
- OS, Lazarus, FPC: Win10, Laz 1.4.2 FPC 2.6.4
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mödling bei Wien
- Kontaktdaten:
Re: openPictureDialog Navigation, Vorbesetzung, Bildvorwahl
Ja, theo, das hätte ich auch gedacht. Filename (Bildnummer 800) und initialDir ist gesetzt, openPictureDialog.execute wird aufgerufen.theo hat geschrieben:Verstehe zwar die Frage nicht ganz, aber wenn du das Property "Filename" angibst, dann ist das doch so?
Es wird immer ab Bild 1 (im gewählten initialDir) angezeigt (weit entfernt von Bild 800-:).
LG Heinz
Re: openPictureDialog Navigation, Vorbesetzung, Bildvorwahl
Bei mir geht das.
Lazarus 1.5 r48979M FPC 3.1.1 x86_64-linux-gtk 2
Lazarus 1.5 r48979M FPC 3.1.1 x86_64-linux-gtk 2
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 00:22
- OS, Lazarus, FPC: Win10, Laz 1.4.2 FPC 2.6.4
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mödling bei Wien
- Kontaktdaten:
Re: openPictureDialog Navigation, Vorbesetzung, Bildvorwahl
Danke, gut zu wissen. Ich habe v1.4 und Windows.theo hat geschrieben:Bei mir geht das.
Lazarus 1.5 r48979M FPC 3.1.1 x86_64-linux-gtk 2
LG Heinz
Re: openPictureDialog Navigation, Vorbesetzung, Bildvorwahl
Das scheint somit ein Problem von Windows zu sein. Aber die Dialoge (ich nehme an, du beziehst dich auf die neueren "Vista"-Dialoge) stellen einige Möglichkeiten zur Verfügung, um ihr Verhalten zu beeinflussen - du musst dich halt durch MSDN ackern: z.B.
https://msdn.microsoft.com/en-us/librar ... 85%29.aspx
https://msdn.microsoft.com/en-us/librar ... 85%29.aspx
Ein Delphi-Programm, wie man das einsetzen kann, habe ich hier gefunden: http://www.stackprinter.com/export?serv ... ohome=true.
Falls du eine Lösung findest, wäre es schön, wenn du sie uns wissen lassen würdest.
https://msdn.microsoft.com/en-us/librar ... 85%29.aspx
https://msdn.microsoft.com/en-us/librar ... 85%29.aspx
Ein Delphi-Programm, wie man das einsetzen kann, habe ich hier gefunden: http://www.stackprinter.com/export?serv ... ohome=true.
Falls du eine Lösung findest, wäre es schön, wenn du sie uns wissen lassen würdest.