Farbiges Memo

Rund um die LCL und andere Komponenten
Mathias
Beiträge: 6919
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Farbiges Memo

Beitrag von Mathias »

Wen ich mehrere Farben in einem Memo will, muss ich da zu der Pakage richmemo greifen, oder gibt es dafür etwas anderes ?

Ich will gerne ein Logform schreiben, welches mehrfarbig ist.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10877
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Farbiges Memo

Beitrag von theo »

Kommt drauf an. Für ein Log reicht vllt. Synedit mit z.B. SynHighlighterAny

Michl
Beiträge: 2511
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:54

Re: Farbiges Memo

Beitrag von Michl »

Ein farbiges TMemo wird mit Lazarus schwer zu realisieren sein. Das TRichMemo ist genau dafür gemacht und wird aktiv entwickelt. Wie theo schrieb, kommt das TSynEdit mit Lazarus mit und du bräuchtest keine Packages von Dritten installieren, hat aber einiges an Overhead. Evtl. käme für dich auch ein TIpHtmlPanel in Betracht (ebenfalls als Package bei Lazarus).

Ich persönlich gebe meine Logdateien in einem VirtualStringTree farbig aus, da ich jeweils die CallerID mitschreibe und somit einen Baum erstellen kann.

Code: Alles auswählen

type
  TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
  TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;  

Mathias
Beiträge: 6919
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Farbiges Memo

Beitrag von Mathias »

Ich habe mir die anderen Sachen angeguckt, aber so wie es aussieht, geht es mit TRichMemo am einfachsten.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Farbiges Memo

Beitrag von Christian »

Das TRichmemo wird aktiv entwickelt ? So richtig hat sich da doch seit Jahren nix getan oder ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Mathias
Beiträge: 6919
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Farbiges Memo

Beitrag von Mathias »

Wen ich die Änderungs-Datum der Dateien angucke, wurde die letzte Änderung am 13.10.15 gemacht.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

wp_xyz
Beiträge: 5154
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: Farbiges Memo

Beitrag von wp_xyz »

Wo guckst du? Die letzte Änderung im svn war am 25. Januar 2016. In dem von Michl angegebenen Wiki-Artikel ist der Link zur Trunkversion im Abschnitt "Download" richtig, und auch das Nightly-Zip enthält die am 25. geänderte Zeile.

Mathias
Beiträge: 6919
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Farbiges Memo

Beitrag von Mathias »

Ich habe mir den Link des Wiki genommen: http://wiki.freepascal.org/RichMemo
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

wp_xyz
Beiträge: 5154
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: Farbiges Memo

Beitrag von wp_xyz »

winrich32memoproc (im Ordner win32) wurde am 25. Januar geändert (- ich will ja nicht recht haben ...) Die Änderung zuvor war aber tatsächlich am 13.10. Im Vergleich zu den anderen Leichen, die im CCR herumliegen, ist das jedoch brandaktuell.

Mathias
Beiträge: 6919
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Farbiges Memo

Beitrag von Mathias »

Was will man gross an gewissen Komponenten noch ändern, wen sie fertig sind.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

wp_xyz
Beiträge: 5154
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: Farbiges Memo

Beitrag von wp_xyz »

Es geht nicht um die großen Änderungen, sondern dass jemand hilft, wenn etwas nicht geht. Die Änderung vor wenigen Tagen z.B. war nötig, um die Komponente mit Laz 1.6 kompilieren zu können (weil die Windows 98-Unterstützung wegfällt und die Komponente davon betroffenen Code enthält) - da ist es gut, wenn sich jemand drum kümmert.

Mathias
Beiträge: 6919
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Farbiges Memo

Beitrag von Mathias »

Klar, wen irgendwelche Bugs vorhanden sind, ist dies gut.
Aber es gibt vieles fertiges, welches keine Änderung mehr braucht.

Das wäre hier auch gut: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9243

Nochmal zurück zu Richmemo, das ist es eigentlich verwunderlich, das dies nicht standardmässig bei Lazarus dabei ist.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Warf
Beiträge: 2122
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: Farbiges Memo

Beitrag von Warf »

Mathias hat geschrieben:Nochmal zurück zu Richmemo, das ist es eigentlich verwunderlich, das dies nicht standardmässig bei Lazarus dabei ist.
Wahrscheinlich weil die Komponente nicht komplett Cross verfügbar ist

wp_xyz
Beiträge: 5154
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: Farbiges Memo

Beitrag von wp_xyz »

Das eher weniger. In dem Installationsordner finde ich Verzeichnisse für carbon, cocoa, gtk2, qt, win32, und auch in dem erwähnten wiki-Artikel wird die Plattformunabhängigkeit hervorgehoben.

Warf
Beiträge: 2122
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: Farbiges Memo

Beitrag von Warf »

wp_xyz hat geschrieben:Das eher weniger. In dem Installationsordner finde ich Verzeichnisse für carbon, cocoa, gtk2, qt, win32, und auch in dem erwähnten wiki-Artikel wird die Plattformunabhängigkeit hervorgehoben.
Nun ich weiß nur, ich habe es mal unter Mac OSX versucht, mit Carbon ging es überhaupt nicht, mit cocoa eher schlecht als recht (naja cocoa LCL funktioniert generell noch nicht so richtig), daher meine Einschätzung.

Antworten