Ich habe eine eigenartige Beobachtung gemacht, wenn ich die IDE von Lazarus 1.6 auf dem Raspi 3 über VNC (UltraVNC auf dem PC, X11vnc auf dem Pi) bediene: Einige Tasten werden erst nach mehrmaligem Drücken angenommen.
Es betrifft vor allem Tasten, die über Alt zu erreichen sind, also { [ ] } \, aber auch die Tasten auf dem Nummernblock oder in der Ziffernreihe. Gleichzeitig gehen diese Tasten aber über die auch am Pi hängende Funktastatur (Logitech K400+) problemlos.
Nun könnte man meinen, ok, da leitet der VNC-Viewer die Tastendrücke nicht richtig weiter, aber: In der Konsole und im Leafpad kann ich die Zeichen auch über VNC eingeben, es gehen keine verloren, und es funktionieren alle Tasten. Das scheint eine Eigenheit der Lazarus-IDE zu sein.
Hat jemand dafür eine Erklärung?
IDE nimmt manchmal Tasten nicht an - Raspi über VNC
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: IDE nimmt manchmal Tasten nicht an - Raspi über VNC
http://bugs.freepascal.org/view.php?id=17820#c42846
VNC setzt einen falschen/unerwarteten "timestamp" in der keypress message. Andere apps ignorieren das moeglicherweise.
VNC setzt einen falschen/unerwarteten "timestamp" in der keypress message. Andere apps ignorieren das moeglicherweise.