monta hat geschrieben:
@mumie, da wird dir nichts anderes übrig bleiben, als zu warten, ob der Bug in nächster Zeit behoben wird
Naja, Ein Bitmap mit Draw(X,Y..) auf den Canvas pappen tut den gleichen Zweck.
BitBlt funzt auch unter GTK, allerdings nicht wenn SrcHDC und DestHDC identisch sind afaik.
@Pluto: Ja, so "geht" das, aber mehr als Draw(X,Y...) kann das auch nicht.
CopyRect funktioniert total chaotisch unter GTK.
Probier mal den hier (in deinem Code):
PaintBox1.Canvas.CopyRect(rect(0,0,PaintBox1.Width,PaintBox1.Height),buffer.canvas,rect(1,1,PaintBox1.Width,PaintBox1.Height));
Dann ist wieder aus der Traum.
Oder das:
PaintBox1.Canvas.CopyRect(rect(80,80,200,200),buffer.canvas,rect(0,0,PaintBox1.Width,PaintBox1.Height));
Hier wird gestretcht!
Also ich lasse lieber die Finger davon.
EDIT: Sorry, das stretching ist möglicherweise korrekt. Wusste ich nicht.
Also kurz gesagt: Wenn das Quell-Rechteck nicht bei 0,0 beginnt, funktioniert's nicht mit GTK. Damit ist CopyRect aber witzlos.
Herjavater!
Schade, ich versuche mir auch gerade Delphi/TurboPascal mit dem selben Buch beizubringen. Da werde ich an gleicher Stelle wohl auch Probleme unter Linux haben.
Schade.
(das ist aber keine Kritik oder so - ich find Lazarus/FPC trotzdem genial, denn eigentlich gibt es nix Vergleichbares [RAD, OpenSource, Crossplattform])
In der Lernphase ist es für mich nur so, wenn da was schief läuft, das kann einen Lehrling gleich mal derartig aus dem Konzept bringen, dass man sich wirklich schwer tut.
So ist es zumindest bei mir.
Ich weiß, es gibt Leute, die können die MSDN lesen und auf beliebige andere Sprachen ummünzen - sowas bewundere ich!
Ich kann es leider (noch ?) nicht. Und so geht's mir dann hier eben - man verläuft sich in Problemen, die man kaum versteht.
Aber es lohnt sich für dich auf jeden Fall.
Klar!
Aber du weißt ja, jetzt das du statt CopyRect einfach BitBtl nehmen kannst.
Ich weiß, es gibt Leute, die können die MSDN lesen und auf beliebige andere Sprachen ummünzen
Mach dir nichts draus, ich kann es auch nicht. Es gibt, im Internet meistens genügend Infos über ein Problem. Sogar in Deutsch... was ich recht toll finde
Hauptsache, du kannst die Wiki Lesen und Verstehen, von Lazarus.
Aber Viele sachen gehen jetzt schon unter Lazarus. So das du nur auf wenige Probleme stoßen wirst.
bembulak hat geschrieben:
In der Lernphase ist es für mich nur so, wenn da was schief läuft, das kann einen Lehrling gleich mal derartig aus dem Konzept bringen, dass man sich wirklich schwer tut.
Ja, das ist schon ein Problem mit dem derzeitigen Zustand der LCL (Is ja gut Chrisitian!).
Ich denke das Lazarus momentan zum Lernen nicht wirklich gut geeignet ist.
Es fehlen massgeschneiderte Hilfetexte und es gibt einfach noch zu viele Ungereimtheiten in der LCL um nach "Rezeptbuch" vorgehen zu können.
Gerade ein Neuling tut sich sehr schwer, zu erkennen wo der Fehler liegt.
Für die ersten Schritte würde ich eher ein Standard Delphi auf Win empfehlen. Es muss nicht mal die neueste Version sein.