Canvas.CopyRect unter Linux. Der Kreis bewegt sich nicht.

Für Fehler in Lazarus, um diese von anderen verifizieren zu lassen.
bembulak
Beiträge: 370
Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
CPU-Target: 32bit i386, ARM
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von bembulak »

Für die ersten Schritte würde ich eher ein Standard Delphi auf Win empfehlen.
Bei besagtem Buch ist ja die 7er dabei, aber da ich unter Linux arbeite, muss ich diese "Einbußen" wohl in kauf nehmen.

Wenn's hakt, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann! :D

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Es gibt mit Sicherheit noch irgendwo eine PE Version die umsonst es,
Wobei die Turbo Versionen sind doch auch Kostenlos oder ?
Zum Üben reichen die voll und ganz.
MFG
Michael Springwald

bembulak
Beiträge: 370
Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
CPU-Target: 32bit i386, ARM
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von bembulak »

bembu hat geschrieben:... aber da ich unter Linux arbeite ...
Wie gesagt, bei besagtem Buch ist ne 7ner PE dabei - das wäre nicht das Problem. Aber ich will ja Lazarus und FreePascal lernen und nicht Delphi.

;)

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Gute Einstellung ;)

Es hat halt auch Vorteile, wenn man sich dann sopäter nicht in den IDEs umstellen muss, sondern gleich Lazarus kennt. Gerade von neuen Delphis zu Lazarus gibts doch einige Unterschiede, auch was die Optik angeht ;).

Aber um zum eigentlichen Problem nochmal kuezr was zu sagen. Wenn du mich fragst, soetwas wie durchlaufende Grafiken u.ä. braucht man, wenn man nicht gerade Snake mit dem Canvas realisieren will, quasi fast nie. Ich kann mich nicht entsinnen, mal was auf dem Canvas verschoben zu haben ;)

@Pluto, bewirb nicht die Konkurrenz :P
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

was auf dem Canvas verschoben zu haben
Ich mache sowas täglich *G*
Mein Paint 2, Meine GUI, einige Spiele von mir....
Pluto, bewirb nicht die Konkurrenz
Würde ich nie tun, aber es hat doch wenig sind mit wenig Erfahrung gleich in Lazarus einzusteigen oder ?
wenn jemand sogar schon aufgibt, nur weil die FileListbox ein kleinen BUG hat.. welche in ca 5-10 Min. behoben währe....
MFG
Michael Springwald

mumie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 18:46

Beitrag von mumie »

Herjavater!
Schade, ich versuche mir auch gerade Delphi/TurboPascal mit dem selben Buch beizubringen. Da werde ich an gleicher Stelle wohl auch Probleme unter Linux haben.
Also das Buch ist OK. Und mit Lazarus unter Windows funktioniert das auch. Jedenfalls habe ich da noch keinen Fehler gefunden. Unter Linux hat Lazarus aber leider noch einige Macken. Die meisten sind aber eher kosmetischer Natur.

Das der Kreis nicht läuft ist allerdings wirklich ärgerlich. Mit diesem Beispiel beginnt das Buch nämlich den Einstieg in die Objektorientierte Programmierung. Und das finde ich ziemlich schwierig. Das muss man alles gut durchdenken. Und man muß die Beispiele programmieren.

Gleich nach dem Kreis kommt noch ein Beispiel: Ein Zinsrechner. Und der funktioniert auch unter Linux.

Das Buch wurde offenbar von einem Lehrer geschrieben. Und das merkt man auch. Sehr schön finde ich an einigen Stellen, das er auch auf die Aussprache einiger englischer Begriffe eingeht. An einigen Stellen macht er sich Gedanken, was die Schüler wohl falsch machen. Und da gibt er Hilfestellung. Das Buch erklärt insgesammt sehr gut. Finde ich. Ein paar kleine Fehler und sprachliche Ungereimtheiten habe ich gefunden. Die stören aber nicht weiter. Ich selbst gehöre nicht mehr zu den Kids. Ich muß mich trotzdem anstrengen, um alles zu verstehen. Obwohl ich früher in der Schule mal etwas Pascal gelernt habe.

Einen Nachteil hat das Buch: Es ist zum durcharbeiten gedacht. Es eignet sich nicht so gut als Nachschlagewerk.

An dieser Stelle habe ich eine Idee: Vielleicht könnte man einen extra Thread starten, in dem man gute Bücher vorstellen kann.

Edit: So einen Thread gibt es ja schon. Und zwar hier.
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=79" onclick="window.open(this.href);return false;

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

@mumie
Naja ich denke mal es geht auch ums Prinzip, bei der OOP, gut es währe toll wenn das dann auch Funktioniert, aber du könntest ja auch z.b. Statt einen Kreis zu bewegen zu lassen, Etwas mit Vierecken und Farben Spielen, oder du Zeichnes einen text mit textout von TCanvas, oder du Rechnest Irgendwas aus....

Ich denke es gibt genügend Beispiele, die man einfach Anpassen kann. oder ?
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

mumie hat geschrieben:
Einen Nachteil hat das Buch: Es ist zum durcharbeiten gedacht. Es eignet sich nicht so gut als Nachschlagewerk.
Ich glaube, das liegt an der Natur der Sache: Je besser ein Buch erklärt, desto weniger übersichtlich wird es (aufgrund des Umfangs) - und desto weniger eignet es sich zum Nachschlagen.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Würde ich nie tun, aber es hat doch wenig sind mit wenig Erfahrung gleich in Lazarus einzusteigen oder ?
Du und Hanibal beweist uns doch täglich das gegeneil ;) :p
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ach und wie ? achso du meinst wieder ich hätte wenig Erfahrung, na wenn du meinst, bitte, Inwzischen ist mir das egal, geworden.
edit:
aber wie kommst du darauf ?
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

aber wie kommst du darauf ?
Aufgrund deiner Fragen !
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Also, ich kann mich eigentlich nur ein paar Fragen Erinnern die ich hier mal gestellt habe... ich glaube das waren nur 2-3 Stück... und das Liegt daran, das ich nicht so gut Mathe kann....

Deine Beurteilung ist also, komplett, falsch, aber bitte, wenn du das glaubst, mir ist es wie gesagt egal.

Oder mal anders: Gibt mir mal eine Aufgabe..... natürlich keine die zu lange dauern würde.... Und es muss mit Canvas, oder VCL zu tun haben, aber eins sage ich gleich: Kreis Berechnungen und sowas, das verstehe ich einfach nicht und wenn ich 50 Jahre versuchen würde das zu verstehen !
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Pluto du stellst jeden Tag 2-3 Fragen (leicht übertrieben).
Sieh das wie du willst, ich sag dir nur meine Meinung und ich verschönige das auch nicht mehr.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich antworte auf Frage ja, aber stellen tue ich sie nicht auf oft... aber bitte.... wie du meinst.
MFG
Michael Springwald

Antworten