Neuer Computer

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Oh, ja. Das sieht kompliziert aus.

Nach einer halben Ewigkeit haben es ati und nvidia immerhin verstanden, halbwegs ordentliche Linux-Treiber zu entwickeln, die sich dazu auch noch einfach installieren lassen (per run-skript)...

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

theo, erst einmal herzliche Glückwünsche zum neuen PC. Bei den ideologischen Grabenkämpfen um die richtige Linux Distri möchte ich mich nicht beteiligen.
... im nächsten Satz frei von mir interpretiert
Aber mein Xandros Desktop ist soo toll udn soo stabil dagegen könnt ihr alle nicht gegenhalten...
... kein weiterer inhalt

Machst du dir da nicht selbst was vor ??
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Beitrag von ralli »

Hallo, euklid, danke für den Tipp mit der Bibliothek Libdvdcss, ist bereits installiert und läuft. Allerdings, das Bild ruckelt zwar nicht, aber ist doch ein wenig zu langsam. Mal sehen, ob es unter Linux auch so etwas wie einen DMA Modus für DVD Laufwerke gibt. Und vielleicht auch ein Treiber für meine Grafikkarte. Obwohl mein PV auch erst 1 Jahr alt ist.

Ralli

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10874
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Hmm, muss durch den Intel Sch... durch.
Oder auf 10.3 warten. Ist im Oktober stable.....
Oder FrameBuffer bis Oktober?

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Beitrag von ralli »

na Theo, auch nachtaktiv ? Gestern habe ich mir das noch mal näher angeschaut. Dabei sah ich, das der Ati Treiber bereits für meine Linux Distri installiert war. Und ich stellte fest, das der DMA Modus für meine beiden DVD LAufwerke deaktiviert ist, was ich mit hdparm überprüft habe. Beim Versuch, diesen mit hdparm -d1 /dev/hdc zu aktivieren, bekomme ich immer den die folgende Fehlermeldung:

/dev/hdc:
setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
using_dma = 0 (off)

Im BIOS habe ich keine Möglichkeit gefunden, den DMA Modus ein oder auszuschalten.

In welcher Datei kann ich das überprüfen, ob der DMA Modus beim Booten für den Kernel gesetzt wurde oder gar deaktiviert ist.

Ist zwar alles offtopic, aber das ist mir sch -egal

Danke, Ralli

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6782
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

In welcher Datei kann ich das überprüfen, ob der DMA Modus beim Booten für den Kernel gesetzt wurde oder gar deaktiviert ist.
Schau dir mal die Logs an. Dmsg,... stehen unter /var/log. Dort schreibt der Kernel alles bei Start hinein, ist mal die erste Stelle um zu suchen.

Andi
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Operation not permitted
Ich habe die erfahrung gemacht, das dann root rechte benötigt werden.

Wenn du Ubuntu hast einfach ein sudo davor setzten, wenn du keins hast einfach su
eingeben und dann das gleiche nochmal machen.
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10874
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Habe mir die Mandriva Live CD gezogen.
Grafik (i965) läuft aus dem Stand mit 3D Unterstützung, Metisse sieht nicht übel aus.
Auch Sound und Netzwerk laufen ohne weiteres Gefummel.

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Mandriva Spring 2007 soll es in sich haben. Kenne auch jemanden, der das installiert hat - ist rund um zufrieden.

@pluto: Den Befehl sudo gibt es auch bei anderen Distributionen...

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10874
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Nachtrag: Mandriva installiert sich ganz problemlos und hat hübsche Effekte.
Aber das Ding ist mir zu instabil. X-Server kackt dauernd ab.
Vielleicht ist das unfair und hängt mit der Grafik-Karte zusammen, aber ich hab jetzt OpenSuSE 10.2 32bit installiert und jetzt fühlt sich die neue Maschine zum ersten Mal wohl ;-)

Lazarus installiert sich auch flutschig unter OpenSuSE 10.2 (nur gtk2devel muss "manuell" nachinstallliert werden) und es sieht normal aus (auf Mandriva hatte es hässliche Fonts).

Und ja, so macht's Spass! Builden fühlt sich auf der neuen Kiste mit Lazarus nun so an wie mit K3 auf der alten. ;-)

Bin zufrieden und Sound geht nun auch auf OpenSuSE.

Ist schon ne OK-Distri.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10874
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

P.S: Habe die xorg.conf von der Mandriva Installation (welche die Grafik erkennt) auf SuSE kopiert und siehe da: Auflösung OK und alles bestens. Mit Sax2 kann ich zwar immer noch nichts konfigurieren, aber was soll's. Bis SuSE 10.3 kommt reicht's.

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Beitrag von ralli »

Am schlimmsten finde ich, das Du einigermassen neue Hardware hast und trotzdem die Leistung drastisch gedrosselt wird. Einen Tag mit hdparm versucht, Festplatte und DVD Laufwerke optimal einzustellen. Nach dem ich die Faxen dicke hatte, weil ich trotz mehrstündigen googeln nicht vorwärts kam, es immer wieder Fehermeldungen hagelte. Bis ich dann irgendwo las, das das nur für E-IDE Festplatten brauchbar ist und nicht für S-ATA. Zum Glück habe ich sowieso einen sehr hohen Datendurchsatz, aber der 32 - Bit Modus läss sich nicht aktivieren under DMA Modus auch nicht. Und meine Freude über die libdvdcss Bibliothek hielt sich in Grenzen, da auch bei den DVD Laufwerken nicht der DMA Modus aktiviert werden kann. Dann irgendwo von einem DEBIAN Experten gelesen, da wird dran gearbeitet. Bei meiner Xandros Distri ist bereits der ATI Grafikkartentreiber installiert, aber nirgendwo finde ich aticonfig, wenn ich glxgear starte, um die Frames zu testen, dann ist auch hier die Leistung enorm gedrosselt. Ja, einiges geht erst mit Kernel 2.6. 18. Aber wie kann ich den kompletten Kernel wechseln, ich benutze glaube ich 2.6.11, ohne wieder alles neu installieren zu müssen. Super Rechner, ca 1 Jahr alt, viel RAM 2GB, Spitzenmässiges OS, bin ansonsten mit XANDROS 100 %ig zufrieden. Aber das alles mit gebremster Leistung läuft, das ärgert mich dann doch. Und Kaufdvds, davon habe ich als Musikliebhaber eine ganze Menge, machen bei ruckelnden Bildern auch nicht richtig Spass. Überall lauern die Zeitdiebe ...

Ralli

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

ralli hat geschrieben:Bei meiner Xandros Distri ist bereits der ATI Grafikkartentreiber installiert, aber nirgendwo finde ich aticonfig,
Hast du es mal über die Konsole versucht? "aticonfig" heißt glaube ich der Befehl, bin mir nicht sicher. Probiere es am Besten mit root-Rechten.
wenn ich glxgear starte, um die Frames zu testen, dann ist auch hier die Leistung enorm gedrosselt.
In welchem Zusammenhang?
Ja, einiges geht erst mit Kernel 2.6. 18. Aber wie kann ich den kompletten Kernel wechseln, ich benutze glaube ich 2.6.11, ohne wieder alles neu installieren zu müssen. [...]Aber das alles mit gebremster Leistung läuft, das ärgert mich dann doch. [..] Überall lauern die Zeitdiebe ...
Bei Linux gibt es ja eine große Wahl von Distributionen. Vielleicht gibt es eine, die deine Bedürfnisse vollständig befriedigt? Kannst ja mal die ein oder andere Probieren. Wenn die Xandros gefällt, gefällt dir bestimmt auch PCLinuxOS/ubuntu/Mandriva/OpenSuSE mit ähnlich einfacher Konfiguration. Und alle mit aktuelleren Kernel, PCLinuxOS verwendet beispielsweise den 2.6.18, wenn ich nicht irre.

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Beitrag von ralli »

Danke, euklid, aber ich bleibe bei meinem Xandros, das absolut stabil läuft. Leider läuft meine Grafikkarte auch nur im VESA Modus, obwohl der Ati Treiber definitiv installiert ist. Dann habe ich ihn deinstalliert um den neuesten, soeben erschienenen Treiber von Ati ist ja nun AMD neu installiert. Jetzt funktioniert zu mindestens aticonfig. Aber es soll auch ein Catalyst Control Center vorhanden sein, mit dem Du alles konfigurieren kannst. Aber das habe ich noch nicht gefunden, kann es nicht starten und weiss nicht einmal dessen Namen, den ich ja zum Starten brauche. Leider nur dürftig dokumentiert. Wenn ich das noch hinkriegen würde und endlich meine Festpaltte auf 32 Bit Modus und DVD im DMA Modus laufen würde, dann wäre ich rundherum zufrieden. Denn was nützt mir ein Porsche, der nur im zweiten Gang fährt ? Das ganze googeln hat auch nicht viel gebracht. Ausser das einige Stunden durch unproduktives Arbeiten verloren gegangen sind.

ralli

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Verstehe ich voll und ganz.

Nur ist es ja heute nicht mehr schwer, die ein oder andere Distribution mal auszuprobieren: Wenn auf der Festplatte genügend Platz vorhanden ist, lassen sich die meisten Distributionen sehr einfach parallel zu einem existierenden System installieren.

Gruß, Euklid

Antworten