Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
diogenes
Beiträge: 200
Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
OS, Lazarus, FPC: Linux
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von diogenes »

marcov hat geschrieben:
diogenes hat geschrieben:
KenntKeinSchwein AG hat geschrieben:Ich z.B. finde Pascal eben aufgrund der strengen Art sehr gut. Und ja, Pascal ist auch perfekt für Einsteiger und Hobby-Entwickler. Aber eben auch im professionellen Bereich vertreten und geeignet.
Ja, ja, diese strenge Art ... C stammt von zwei Programmierern und ist das, was Programmierer wollen.
Nein, nur wo sie in 1970 genügend Speicher für hatten. Und C's Popularität hat kaum etwas mit Spracheigenschaften zu machen. Meistens ist weil es, dank Unix in Operating systems die Standardwahl ist, und die Vielfalt an Compiler die dadurch entstehen ist.

Natürlich machen eine menge C Programmer sich selber glauben das es der bester Sprache ist, keiner will ja ein Konformist sein, und jeder sieht sich gern als ein Kodekünstler.
Der Spruch war nicht so hundertprozentig ernst gemeint ;)
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von mschnell »

itjump hat geschrieben:Allerdings muss ich sagen, das ich wenig mit GUI mache, mir in diesem Bezug aber Lazarus deutlich mehr gibt, als C#
Jeder GUI-Zugriff aus einem Worker Thread ist in Lazarus strikt verboten. Das Programm wird sicher irgendwann abstürzen.

-Michael

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von mschnell »

itjump hat geschrieben:Der Compiler von C spuckt meist sehr wenige Fehlermeldungen und Warnungen aus, was ich persönlich als Vorteil sehe, denn das ist Freiheit.
Wenn Du es als Freiheit empfindest dass das Programm, später abstürzt, wo Pascal möglicherweise einen Fehler entdeckt hätte, von mir aus, aber ich würde von Dir geschriebenes Programm einsetzen.

-Michael

itjump
Beiträge: 179
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:35
Wohnort: Winnenden

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von itjump »

mschnell hat geschrieben:
itjump hat geschrieben:Der Compiler von C spuckt meist sehr wenige Fehlermeldungen und Warnungen aus, was ich persönlich als Vorteil sehe, denn das ist Freiheit.
Wenn Du es als Freiheit empfindest dass das Programm, später abstürzt, wo Pascal möglicherweise einen Fehler entdeckt hätte, von mir aus, aber ich würde von Dir geschriebenes Programm einsetzen.

-Michael
Meine Programme laufen in der Regel sehr stabil. Wenn ich sie Veröffentliche, dann nur, wenn ich sicher bin, das alles perfekt ist. Und mittlerweile greife ich bei GUI über delegate auf andere Elemente zu, was SAFE ist. Nun, ich saß den ganzen Tag daran, wenn du willst, stelle ich den Quelltext. Er ist aber noch nicht zu 100% fertig, da noch eine wichtige Funktion fehlt und ich bin noch etwas unzufrieden mit den Dialogen. Abgesehen davon, das es ein C# Quellcode ist.

marcov
Beiträge: 1102
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
Wohnort: Eindhoven (Niederlande)

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von marcov »

itjump hat geschrieben: Dies alles ist natürlich sehr Subjektiv, es gibt allerdings Punkte, die in C erlaubt sind, die in Pascal verboten sind....
Welche Punkte? Es gibt schon (nach beiden Seiten), aber die sind so selten genutzt. Nur der ternaire Operator (?) ist nicht einfach in FPC um zu setzen (oder schon in trunk? bin mir nicht ganz sicher). Und natürlich der Krypto-syntax die hier und da ein paar Zeichen kurzer ist, was viel Anfänger als "Effizienz" interpretieren.

Fakt ist aber das FPC und C sind fast Äquivalent, und die meiste Leute sprechen nur alten Texte wie zb Kernighan's why pascal ist not my favourite language, ohne sie ganz zu verstehen oder im Zeitrahmen interpretieren zu können.

Leider ist dies auch gültig für die Argumenten an er Pascal Seite, FPC ist nicht wirklich systematisch Typsicherer als C, nur die Format/scanf ist systematisch etwas sicherer. (wird umgangen mit Warnings in die meiste C Kompiler , aber das ist ein Erweiterung, und kein Teil von C, und nur für bekannte Varianten)

Ein Pascal wie Delphi und FPC hat auch wenig mit der "managed" Sicherheit von C# zu tun (ob wohl die auch oft misinterpretiert wird, und gar nicht so nützlich ist als wie viele Leute denken).

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2805
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von m.fuchs »

itjump hat geschrieben:Meine Programme laufen in der Regel sehr stabil. Wenn ich sie Veröffentliche, dann nur, wenn ich sicher bin, das alles perfekt ist.
Wie stellst du das sicher?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

itjump
Beiträge: 179
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:35
Wohnort: Winnenden

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von itjump »

m.fuchs hat geschrieben:
itjump hat geschrieben:Meine Programme laufen in der Regel sehr stabil. Wenn ich sie Veröffentliche, dann nur, wenn ich sicher bin, das alles perfekt ist.
Wie stellst du das sicher?
Also zu 100% geht es natürlich nicht, aber ich teste mein Programm Stundenlang, denke wie ein Anwender, denke wie jemand, der das Programm unbedingt zum Absturz bringen will. Jetzt habe ich z.B. einen Passwortgenerator in C# geschrieben, der natürlich wegen dem Thread sehr schnell abstürzen könnte, wenn jemand das Programm frühzeitig beendet, aber auch, wenn jemand Buchstaben in die Textfelder für Passwortlänge und Anzahl schreibt usw. Das alles habe ich abgesichert durch Kontrollstrukturen, was teils auch herausfordernd war. Aber um mich selbst auf die Probe zu stellen und weil ich bisher noch nie einen XML-Parser genutzt habe, habe ich eine Speichern und Laden Funktion geschrieben. INI ist so viel leichter zu verstehen und anzuwenden, jedoch ist das Ergebnis mit XML meiner Meinung nach Übersichtlicher. Für die ca. 160 Zeilen Code habe ich jetzt an die 10 Stunden mit Unterbrechung gesessen, dafür kann es eigentlich nicht mehr Abstürzen und ich habe gelernt, wie man einen XML-Parser bedient. Ohne die XML Geschichte hätte ich vermutlich nur 2-3 Stunden gebraucht, aber ich lerne gern neues.

compmgmt
Beiträge: 351
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
CPU-Target: i386 + x86_64
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von compmgmt »

Ich greife dieses Thema nochmal auf. Ich hab vor kurzem Erfahren, dass alles im Miniaturwunderland Hamburg mit Delphi gesteuert wird. Also so unpopulär, wie manche es behaupten, ist die Sprache nun auch wieder nicht.

Code: Alles auswählen

InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
Have fun with this snippet ;)

mischi
Beiträge: 206
Registriert: Di 10. Nov 2009, 18:49
OS, Lazarus, FPC: macOS, 10.13, lazarus 1.8.x, fpc 3.0.x
CPU-Target: 32Bit/64bit

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von mischi »

Zumindest bevor es zu Microsoft ging, war Skype in Pascal geschrieben. Der Graphicconverter für OS X ist in Pascal geschrieben. Nicht vergessen: Lazarus ist in Pascal geschrieben. Wie viel Spezial-Software in Delphi und damit Pascal geschrieben wurde, weiss keiner. Ich weiss von einem Beispiel, wo eine komplexe Mess-Software für physikalische Experimente in Pascal geschrieben ist. Ultrastar Deluxe, ein Karaoke-Spiel, ist in Pascal geschrieben. In Osteuropa ist die Sprache immer noch sehr verbreitet.
MiSchi macht die fink-Pakete

diogenes
Beiträge: 200
Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
OS, Lazarus, FPC: Linux
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von diogenes »

mischi hat geschrieben:...In Osteuropa ist die Sprache immer noch sehr verbreitet.
За твоё здоровье, Паскал! ;)
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 507
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 21:38
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux: L 3.2 (Gtk2) FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von photor »

mischi hat geschrieben:Ich weiss von einem Beispiel, wo eine komplexe Mess-Software für physikalische Experimente in Pascal geschrieben ist. Ultrastar Deluxe, ein Karaoke-Spiel, ist in Pascal geschrieben.
Aus eigener Erfahrung: im universitären Umfeld und noch mehr in der Entwicklung in der Industrie werden oft Programme weiter entwickelt, weil schon sehr viele Mann-Stunden drin stecken und die Zeit zur Neuimplementierung einfach fehlt (das Tool wird aber gebraucht und genutzt und muss verbessert und angepasst werden). Dabei wird natürlich die ursprünglich eingesetzte Sprache weiter genutzt: FORTRAN und Pascal sind da natürlich weit verbreitet.
Dies soll keine Wertung sein; es ist einfach so.

Ciao,

Photor

diogenes
Beiträge: 200
Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
OS, Lazarus, FPC: Linux
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von diogenes »

photor hat geschrieben:
mischi hat geschrieben:Ich weiss von einem Beispiel, wo eine komplexe Mess-Software für physikalische Experimente in Pascal geschrieben ist. Ultrastar Deluxe, ein Karaoke-Spiel, ist in Pascal geschrieben.
Aus eigener Erfahrung: im universitären Umfeld und noch mehr in der Entwicklung in der Industrie werden oft Programme weiter entwickelt, weil schon sehr viele Mann-Stunden drin stecken und die Zeit zur Neuimplementierung einfach fehlt (das Tool wird aber gebraucht und genutzt und muss verbessert und angepasst werden). Dabei wird natürlich die ursprünglich eingesetzte Sprache weiter genutzt: FORTRAN und Pascal sind da natürlich weit verbreitet.
Dies soll keine Wertung sein; es ist einfach so.

Ciao,

Photor
Deswegen gint's auch nocht Tonnen and COBOL-Kompilaten. Das mit "Tonnen" ist wörtlich zu verstehen: Quellcode ausdrucken und wiegen!
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.

compmgmt
Beiträge: 351
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
CPU-Target: i386 + x86_64
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von compmgmt »

Ich hab noch eine Software. Ich bin bei der Deutschen Bahn tätig und warte unter anderem auch EBuLa Geräte und Führerstandterminals. Nach einigen Beobachtungen und Vermutungen habe ich es nun bestätigt. Die Software auf den Terminals neuerer Baureihen von Bombardier ist in Delphi geschrieben: https://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=13&t=9450

Ihr müsst bei dem Link ziemlich weit runterscrollen. Dort steht zwar was von der BR 423 (S-Bahn München, Stuttgart, Frankfurt und Köln), aber auch Baureihen bei uns (146 und 147) besitzen die selbe Software.

Code: Alles auswählen

InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
Have fun with this snippet ;)

itjump
Beiträge: 179
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:35
Wohnort: Winnenden

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von itjump »

photor hat geschrieben:
mischi hat geschrieben:Ich weiss von einem Beispiel, wo eine komplexe Mess-Software für physikalische Experimente in Pascal geschrieben ist. Ultrastar Deluxe, ein Karaoke-Spiel, ist in Pascal geschrieben.
Aus eigener Erfahrung: im universitären Umfeld und noch mehr in der Entwicklung in der Industrie werden oft Programme weiter entwickelt, weil schon sehr viele Mann-Stunden drin stecken und die Zeit zur Neuimplementierung einfach fehlt (das Tool wird aber gebraucht und genutzt und muss verbessert und angepasst werden). Dabei wird natürlich die ursprünglich eingesetzte Sprache weiter genutzt: FORTRAN und Pascal sind da natürlich weit verbreitet.
Dies soll keine Wertung sein; es ist einfach so.

Ciao,

Photor
Und ein Kumpel von mir hat schon des öfteren Aufträge von Firmen bekommen, die Software von Pascal in eine andere Sprache zu übersetzten, mit der Begründung, das Pascal antiquiert ist. Das sagen Firmen. An Universitäten wird so weit ich weiß heutzutage auch eher in C/C++, C# oder auch Java unterrichtet, zumindest an den Universitäten, an die meine Freunde gehen, also Freiburg, Stuttgart, Berlin usw. Desweiteren gibt es natürlich noch Projekte in Pascal, jedoch sind diese schon alt und in der IT ist alt niemals gut, denn alle 2-3 Jahre gibt es einen Quantensprung. Im Microcontrolerbereich wird C eingesetzt, und dieser Bereich ist nicht unbedingt eine Nische. C ist dort Pascal einfach überlegen (ANSI C), zumindest im Bereich Performance, Speicherverbrauch und dem Speicher, den die Binary benötigt. Während eine C Binary in etwa 2 kb benötigt, benötigt ein Pascal Programm bei mir etwas über 100 kb. Ich weiß, das klingt nach wenig, aber es summiert sich und im Microcontrolerbereich ist so etwas wichtig

compmgmt
Beiträge: 351
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
CPU-Target: i386 + x86_64
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von compmgmt »

itjump hat geschrieben:Desweiteren gibt es natürlich noch Projekte in Pascal, jedoch sind diese schon alt
Die Bombardier Terminal Software definitiv nicht. Die entstand vor einigen Jahren.

Code: Alles auswählen

InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
Have fun with this snippet ;)

Antworten