Das kann durchaus sein. Ich muss sagen, dass ich aufgrund der Recordgeschichte auch nicht sehr hineingeschaut habe (siehe VTV-Demo https://wiki.freepascal.org/VirtualTree ... or_Lazarus) und dort Punkt 16. Auch das Handling, damit man Stringdaten wieder zurückbekommt, scheint mir unnötig umständlich.wp_xyz hat geschrieben: Do 12. Aug 2021, 23:35 OK, dann hast du das Prinzip von VTV noch nicht verstanden. Vergiss den Record, es ist nur ein Beispiel, weil ich etwas handfestes brauchte, um das Demo-Programm zu machen.
Das alles ist bei dem DevEx-Grid einfach über das Node-Objekt handlebar.wp_xyz hat geschrieben: Do 12. Aug 2021, 23:35 Da steht drin, welche Nodes als Geschwister vorhanden sind, welcher Node das erste bzw. letzte Kind in der nächsten Hierarchieebene ist, ob der Node gecheckt ist, usw, usw.
Bei jedem DevEx-Node gibt es das auch, verwende ich häufig, um etwas mitzuziehen.wp_xyz hat geschrieben: Do 12. Aug 2021, 23:35 Ganz am Ende steht das Feld "Data", das ist der Platz für die mit dem Node verbundenen Daten, wobei hierfür kein Datentyp festgelegt ist.
Genau, diese recht bunte Infospalte wird nach Prametervorhandensein der Szene (des Kapitels) gebildet. Die anderen laufen eh über Imagelisten.wp_xyz hat geschrieben: Do 12. Aug 2021, 23:35 Heißt das, dass all die Icons in deinem Screenshot erst im CustomDrawCell angezeigt werden? Das macht die Umstellung viel einfacher, weil man im Node-Record dann keine Unmengen von ImageIndices und Formatierungsvorgaben (Bild links oder Bild rechts) vorhalten muss. VTV kann das dann nämlich alles schon.
Viele Grüße
Martin