Christian hat geschrieben:zu 3. Sry ich komm mit JET Datenbanken immer nur in Kontakt wenn Access Datenbanken drauf hängen und Access kostet durchaus. Sry wenn ich das falsch dargestellt hab.
zum Rest, wohin willst du eigentlich Argumentieren ?
Ich glaub ich klink mich hier aus, scheint ein sinnloser Flamewar zu werden / sein
OK, die Anwendung Access ist kostenpflichtig, ich habe auch nur geschrieben das man für den Zugriff auf eine Access-DB nicht Access benötigt und daher kostet es nichts, aber wer braucht schon die Anwendung? VBA-Programmierer!
Die Treiber zum Zugriff egal ob Jet oder die Access eigenen sind bei Windows dabei.
Ich weiß ja nicht was Du Beruflich machst und wenn Du auch Entwickler/Programmierer bist, ob Du selbstständig bist, damit Du entscheiden kannst welche Aufträge Du ausschlägst. Bei uns ist es so, ich schreib halt alles was nötig ist, in der Sprache die nötig ist, auf dem System was nötig ist und mit der Datenbank die nötig ist!
Und so schreibe ich mit Delphi & Lazarus (Pascal), PHP, ASP (VbScript), Java, C++, Assembler, ... für Windows, Linux und in Zukunft für OS X und die Entscheidung treffe ich wenn ich möglichst viele Fakten kenne, also Lazarus ist sicherlich super, aber wenn Drumherum alles PHP ist nutze ich halt auch PHP, wenn alle Zugriffe auf eine exotische DB gehen und der Kunde will sein System nicht wechseln dann greife ich halt auf diese exotische DB zu!
Access ist sicher nicht meine erste Wahl für ein performantes System, wie alle anderen Desktop-Datenbanken übrigens auch nicht, SQLite übrigens auch nicht, darum geht es aber doch gar nicht.
Es ging hier schon um die Zugriffsmöglichkeiten, Umstiegsmöglichkeit und die Unterschiede, macht doch jetzt nicht wirklich einen Flamewar daraus, sondern liefert weitere plausible Gründe die zur Entscheidungsfindung beitragen.