Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
itjump
Beiträge: 179
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:35
Wohnort: Winnenden

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von itjump »

compmgmt hat geschrieben:
itjump hat geschrieben:Desweiteren gibt es natürlich noch Projekte in Pascal, jedoch sind diese schon alt
Die Bombardier Terminal Software definitiv nicht. Die entstand vor einigen Jahren.
Selbst wenn, für jede Pascal Software gibt 50 in C/C++ geschriebene Programme, die Vermutlich auch noch bekannter sind. Es schreibt ja auch kaum noch einer Assembler (Wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, die noch denken, es gehört dazu), aber es wird auch niemals aussterben, genau wie Pascal. Es wird nur nicht mehr so oft (Und damit meine ich fast nie) in Kommerzieller Software verwendet. C hat den Vorteil, das es im Microcontrolerbereich genutzt wird, den hat Pascal nicht wirklich. Wirth hat den Fehler gemacht, die Sprache nicht wirklich weiter zu entwickeln, weshalb es auch zu viele Verschiedene Konzepte zu Pascal gibt. Das ist in C/C++ auch ein Problem, jedoch konnte man sich dort auf Normen einigen, weshalb dieses Problem faktisch kaum noch vorhanden ist

compmgmt
Beiträge: 351
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
CPU-Target: i386 + x86_64
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von compmgmt »

itjump hat geschrieben:
compmgmt hat geschrieben:
itjump hat geschrieben:Desweiteren gibt es natürlich noch Projekte in Pascal, jedoch sind diese schon alt
Die Bombardier Terminal Software definitiv nicht. Die entstand vor einigen Jahren.
Selbst wenn, für jede Pascal Software gibt 50 in C/C++ geschriebene Programme, die Vermutlich auch noch bekannter sind.
Du beziehst auf den Desktopbereich und nicht auf mein Beispiel, oder? Bombardier ist eine Firma, die Schienenfahrzeuge herstellt und auch für die Bedienelemente ihre Software (auch in Pascal) schreibt. Da gibt es keine 50 anderen Programme. Nicht mal ein einziges.

Code: Alles auswählen

InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
Have fun with this snippet ;)

Michl
Beiträge: 2513
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:54

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von Michl »

itjump hat geschrieben:Selbst wenn, für jede Pascal Software gibt 50 in C/C++ geschriebene Programme
Diese Aussage halte ich mal für postfaktisch ;)

Code: Alles auswählen

type
  TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
  TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;  

itjump
Beiträge: 179
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:35
Wohnort: Winnenden

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von itjump »

Michl hat geschrieben:
itjump hat geschrieben:Selbst wenn, für jede Pascal Software gibt 50 in C/C++ geschriebene Programme
Diese Aussage halte ich mal für postfaktisch ;)
Ist auch ein wenig übertrieben :D . Allerdings stimmt es, das Pascal in der Wirtschaft eine eher untergeordnete Rolle spielt

diogenes
Beiträge: 200
Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
OS, Lazarus, FPC: Linux
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von diogenes »

itjump hat geschrieben:
Michl hat geschrieben:
itjump hat geschrieben:Selbst wenn, für jede Pascal Software gibt 50 in C/C++ geschriebene Programme
Diese Aussage halte ich mal für postfaktisch ;)
Ist auch ein wenig übertrieben :D . Allerdings stimmt es, das Pascal in der Wirtschaft eine eher untergeordnete Rolle spielt
Aber ich beantworte die Frag des Themas gerne mit "Nein".
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.

Mathias
Beiträge: 7027
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von Mathias »

Es ist zwar schon lange her, wir hatten in der Firma ein Programm, mit dem man CNC-Code schreiben konnte und den Code auch simulieren und archivieren, dies war alles in Turbo-Pascal geschrieben.
Auch hatten wir ein Gravier-Programm, welches in Delphi geschrieben war.
An Universitäten wird so weit ich weiß heutzutage auch eher in C/C++, C# oder auch Java unterrichtet
Das ist leider so. Ich denke wen man dort mehr Werbung für Pascal machen würde, würden sich sicher einige Studenten für Pascal entscheiden. Pascal ist einfach viel einfacher zu lernen als C/C++, und das Ergebniss (EXE) muss sich nicht hinter C/C++ verstecken.
Von Java will ich gar nicht sprechen, dieser Interpreter ist sowieso Schrott.

Aber immerhin hatte mein Berufsschul-Lehrer, ein gute Idee, wir hatte uns dazumal für ein GW-BASIC-Wahlfach entschieden.
Aber der Lehrer hat uns empfohlen Turbo-Pascal zu unterrichten, anstelle von GW-BASIC.
Das ist vielleicht auch der Grund, das ich gerade hier im Forum einen Text schreibe. :wink:

Ich weis nicht, ob ich Gegenwärtig programmieren würde, hätte der Lehrer nicht diese Glorreiche Idee gehabt. :shock:
Mit Basic wäre man sicher in eine Sackgasse geraten.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

itjump
Beiträge: 179
Registriert: Do 13. Okt 2016, 18:35
Wohnort: Winnenden

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von itjump »

Mathias hat geschrieben:Es ist zwar schon lange her, wir hatten in der Firma ein Programm, mit dem man CNC-Code schreiben konnte und den Code auch simulieren und archivieren, dies war alles in Turbo-Pascal geschrieben.
Auch hatten wir ein Gravier-Programm, welches in Delphi geschrieben war.
An Universitäten wird so weit ich weiß heutzutage auch eher in C/C++, C# oder auch Java unterrichtet
Das ist leider so. Ich denke wen man dort mehr Werbung für Pascal machen würde, würden sich sicher einige Studenten für Pascal entscheiden. Pascal ist einfach viel einfacher zu lernen als C/C++, und das Ergebniss (EXE) muss sich nicht hinter C/C++ verstecken.
Von Java will ich gar nicht sprechen, dieser Interpreter ist sowieso Schrott.

Aber immerhin hatte mein Berufsschul-Lehrer, ein gute Idee, wir hatte uns dazumal für ein GW-BASIC-Wahlfach entschieden.
Aber der Lehrer hat uns empfohlen Turbo-Pascal zu unterrichten, anstelle von GW-BASIC.
Das ist vielleicht auch der Grund, das ich gerade hier im Forum einen Text schreibe. :wink:

Ich weis nicht, ob ich Gegenwärtig programmieren würde, hätte der Lehrer nicht diese Glorreiche Idee gehabt. :shock:
Mit Basic wäre man sicher in eine Sackgasse geraten.
Das halte ich für einen wichtigen Entscheidungsgrund, denn Spaß ist ein wichtiger Faktor beim Programmieren

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2850
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von m.fuchs »

itjump hat geschrieben:An Universitäten wird so weit ich weiß heutzutage auch eher in C/C++, C# oder auch Java unterrichtet, zumindest an den Universitäten, an die meine Freunde gehen, also Freiburg, Stuttgart, Berlin usw.
Kommt darauf an, die Informatiker selber haben vermutlich wenig mit Pascal am Laufen. Von Stuttgart weiß ich hingegen, dass die Maschinenbauer ihre Informatikkurse mit Lazarus absolviert haben.
Überhaupt ist Pascal bei programmierenden Nicht-Informatikern beliebt, ob der leichten Lesbarkeit.
0118999881999119725-3

Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Timm Thaler
Beiträge: 1224
Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
CPU-Target: Raspberry Pi 3

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von Timm Thaler »

Mathias hat geschrieben:Ich denke wen man dort mehr Werbung für Pascal machen würde, würden sich sicher einige Studenten für Pascal entscheiden.
Wir hatten an der FH in Informatik Pascal. Allerdings auf unterster Ebene. Und mussten den einfachsten Editor nehmen. Und haben dann Bubble-Sort und Heap-Sort programmiert. Sehr sinnig. Keinerlei GUI. Keinerlei Praxisbezug. Dann habe ich es 20 Jahre lang nicht wieder gebraucht.

Mit Lazarus habe ich jetzt wieder mit Pascal angefangen, weil mein geliebtes Purebasic leider nicht auf dem Raspberry läuft. Eigentlich mag ich die Syntax von Pascal, das ist so schön strukturiert, aber es gab halt zwischendurch kaum sinnvolle und GUI-freundliche Compiler, die man einfach anwenden konnte.

Nach diversen Ausflügen zu C++ (Qt) werde ich immer wieder in der Überzeugung bestätigt: Viel Leid wäre der Welt erspart geblieben, hätte man "damals"(TM) nicht auf C sondern mehr auf Pascal gesetzt.

diogenes
Beiträge: 200
Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
OS, Lazarus, FPC: Linux
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von diogenes »

Timm Thaler hat geschrieben:
Mathias hat geschrieben:Ich denke wen man dort mehr Werbung für Pascal machen würde, würden sich sicher einige Studenten für Pascal entscheiden.
Wir hatten an der FH in Informatik Pascal. Allerdings auf unterster Ebene. Und mussten den einfachsten Editor nehmen. Und haben dann Bubble-Sort und Heap-Sort programmiert. Sehr sinnig. Keinerlei GUI. Keinerlei Praxisbezug. Dann habe ich es 20 Jahre lang nicht wieder gebraucht.

Mit Lazarus habe ich jetzt wieder mit Pascal angefangen, weil mein geliebtes Purebasic leider nicht auf dem Raspberry läuft. Eigentlich mag ich die Syntax von Pascal, das ist so schön strukturiert, aber es gab halt zwischendurch kaum sinnvolle und GUI-freundliche Compiler, die man einfach anwenden konnte.

Nach diversen Ausflügen zu C++ (Qt) werde ich immer wieder in der Überzeugung bestätigt: Viel Leid wäre der Welt erspart geblieben, hätte man "damals"(TM) nicht auf C sondern mehr auf Pascal gesetzt.
Muss man nix mehr dazu sagen
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.

Mathias
Beiträge: 7027
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von Mathias »

Viel Leid wäre der Welt erspart geblieben, hätte man "damals"(TM) nicht auf C sondern mehr auf Pascal gesetzt.
Da denke ich auch.
Ich denke, es gibt sehr viele C/C++ Programmierer, die mehr mit dem Sprache-Syntax kämpfen müssen, als mit dem wesentlichen Programm, welches sie Coden wollen.
Das sieht man gut, wen man einen Arduino-Sketch schreibt, diese Programme sind meistens sehr klein und übersichtlich. Aber für das bisschen Code ist schnell mal ein Abend rum, wäre es in Pascal, hätte man den Sketch in sehr kurzer Zeit geschrieben.
Mit Lazarus habe ich jetzt wieder mit Pascal angefangen, weil mein geliebtes Purebasic leider nicht auf dem Raspberry läuft.
Basic war auch eine sehr einfache Sprache, mit dieser habe ich angefangen (GW-BASIC).
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von Christian »

Wer Schaltungsdesign betreibt kennt Altium http://www.altium.com/ oder Traget 3001 http://www.ibfriedrich.com/de/index.html, beides in Delphi geschrieben.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Timm Thaler
Beiträge: 1224
Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
CPU-Target: Raspberry Pi 3

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von Timm Thaler »

Laut Heise (https://www.heise.de/developer/meldung/ ... 83597.html) ist Pascal auch nicht gerade eine der führenden Programmiersprachen. Da steht Java vorn. Java? Also echt mal!

Aber es gibt noch so ein, zwei Anwender (https://www.heise.de/forum/heise-Develo ... 2873/show/).

Mathias
Beiträge: 7027
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von Mathias »

Hast du dies auch gelesen:
Die Sprache des Jahres ist definitiv Java. Das liegt an einem einfachen Grund: Mit der zunehmend größer werdenden Rechenleistung fallen die Schwächen der JVM (Java Virtual Machine) immer weniger ins Gewicht.
Da die PCs schnell genug sind, spielt es angeblich keine Rolle, wie schludrig, das Programmiert wird. :evil:

Ich denke mal, wen man 4 Jahre altes Samsung Tab2, würde heute noch schnell genug sein, wen nicht dieser schrottige Interpreter (Java) darauf laufen würde.
800MHz und 1GB Speicher sind ja nicht gerade wenig.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?

Beitrag von pluto »

Da die PCs schnell genug sind, spielt es angeblich keine Rolle, wie schludrig, das Programmiert wird.
Das ist eigentlich eine Fatale Entwicklung.
Ich möchte mir nicht immer die neuste Hardware kaufen müssen, damit etwas läuft. Darum bin ich ja auch 2006 weg gegangen von Delphi.

Java ist schon Praktisch. Habe jetzt für ein NodeMCU V3 Projekt etwas gesucht und ein Java Programm gefunden, es ging um ein Soundmodul welches nur AD4 Format abspielen kann. Dieses Java Programm lief unter Linux Problemlos, der Autor gab nur Windows und Mac an.

Aber das ist jetzt für mich ein Einzelfall.
MFG
Michael Springwald

Antworten