[Erledigt] Zeos schmiert ab
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Zeos schmiert ab
Nein, das Projekt sollte aber auch mit denselben Debuggertyp (dwarf mit sets ) compiliert werden. Und inkludiere die Debuggersymbole - lass das mit exterener Datei für Debuggersymole weg. Da hat GDB oft Probleme die richtig zuzuordnen. Dann kann er entweder die Breakpoints nicht richtig setzen oder findet die Debeuggerdateien nicht und zeigt nur Assembler an.
BTW: Ich lege mir für so Einstellungen Buildmodes an. Damit kann ich dann auch nicht drauf vergessen wenn ich produktiv Versionen erstelle.
BTW: Ich lege mir für so Einstellungen Buildmodes an. Damit kann ich dann auch nicht drauf vergessen wenn ich produktiv Versionen erstelle.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Zeos schmiert ab
Ich bekomme leider nur dies sobald der Post in 653 ausgeführt wird:
Die Einstellungen habe ich nach deinen Angaben im Paket und Projekt angepasst.
Die Einstellungen habe ich nach deinen Angaben im Paket und Projekt angepasst.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Zeos schmiert ab
Ich habe mir das jetzt ein wenig genauer angesehen. Das TDataset.Post was durch die Zeile aufgerufen wird, ist Bestandteil vom FPC und nicht von ZEOS. Siehe fpcsrc\packages\fcl-db\base\dataset.inc. Nur der FPC-Komponente ist nicht mit Debug übersetzt 
Nur das Dataset ist zum Zeitpunkt nicht im Zustand dsBrowse. Warum eigentlich ? Vorher machst du ja ein Post und da sollte der Zustand einmal von dsEdit auf dsBrowse sich ändern. Folglich ist da IMHO was falsch gelaufen.
Nur stellt sich für mich schon mal die Frage, welche Version von Zeos du wirklich verwendest ? Weil nur mit der svn Nummer kommt man nicht weit. Was steht bei der Connectionkomponente in Version ?
Edit: SVN3942 könnte eine testing 7.2 sein vom 24.11.2016
Aktuell ist 7.2.4 stable (Lazarus OPM 7.2.0.0 angezeigt)

Nur das Dataset ist zum Zeitpunkt nicht im Zustand dsBrowse. Warum eigentlich ? Vorher machst du ja ein Post und da sollte der Zustand einmal von dsEdit auf dsBrowse sich ändern. Folglich ist da IMHO was falsch gelaufen.
Nur stellt sich für mich schon mal die Frage, welche Version von Zeos du wirklich verwendest ? Weil nur mit der svn Nummer kommt man nicht weit. Was steht bei der Connectionkomponente in Version ?
Edit: SVN3942 könnte eine testing 7.2 sein vom 24.11.2016
Aktuell ist 7.2.4 stable (Lazarus OPM 7.2.0.0 angezeigt)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Zeos schmiert ab
Die aktuelle Version 7.2.4 stable ist derzeit installiert ...
Die Version von der ich nur die Revisionsnummer habe funktioniert ja. Alle danach nicht mehr.
Die Version von der ich nur die Revisionsnummer habe funktioniert ja. Alle danach nicht mehr.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Zeos schmiert ab
Ist nach dem ersten Post der Zustand dsBrowse ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Zeos schmiert ab
Bei State wird nur
State =DSEDIT
angezeigt, sonst nichts.
State =DSEDIT
angezeigt, sonst nichts.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Zeos schmiert ab
Du hast vorher darauf verwiesen, das das PÜost in Apply Updates den Crash verursacht. Das sollte aber laut deinen Code aus dem ersten Post vorher schon ein Post durchgeführt werden und somit der Zustand dsBrowse erreicht werden. Deshalb meine Frage vorher.
Das Problem beim Debuggen ist, das ZEOS auf fcl-db vom FPC aufsetzt. Nur der FPC von CT ist (irgend)ein 3.1.1 aus dem Mai lt Beschreibung von CT. Wenn das Problem wirklich für dein Projekt ein Problem ist, so musst du dich an CT wenden. Denn ohne das man die Teile oder den FPC mit Debuginfos compiliert wird man nichts weiter sehen, da der Debugger zwischen ZEOS und FPC laufend hin und hergehen muss.
Da musst du aber bei CT nachschauen wie das geht. Vielleich ist das ganz einfach. Am einfachste ist das sicherlich, das man sich eine 2te Installation auf die Platte legt, dann kann man normal arbeiten und in der 2ten Installation Pakete testen.
Noch besser wäre ein einfaches Beispiel was den Fehler zeigt.
Das Problem beim Debuggen ist, das ZEOS auf fcl-db vom FPC aufsetzt. Nur der FPC von CT ist (irgend)ein 3.1.1 aus dem Mai lt Beschreibung von CT. Wenn das Problem wirklich für dein Projekt ein Problem ist, so musst du dich an CT wenden. Denn ohne das man die Teile oder den FPC mit Debuginfos compiliert wird man nichts weiter sehen, da der Debugger zwischen ZEOS und FPC laufend hin und hergehen muss.
Da musst du aber bei CT nachschauen wie das geht. Vielleich ist das ganz einfach. Am einfachste ist das sicherlich, das man sich eine 2te Installation auf die Platte legt, dann kann man normal arbeiten und in der 2ten Installation Pakete testen.
Noch besser wäre ein einfaches Beispiel was den Fehler zeigt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Zeos schmiert ab
Wenn ich zuvor ein Post mache, dann tritt der selbe Fehler beim ersten Post schon auf.
Was das Beispiel angeht:
Ich habe ein Projekt mit verschiedenen Frames. Dort gilt es Adressen, Artikel, Aufträge, Dokument etc. zu bearbeiten. In den Frames sind DBGrids, die aber von einer eigene Query bedient werden (u.a. wegen der Joins etc.). Wenn Daten editiert oder erfasst werden, wird jeweils eine Form aufgerufen (wie z.B. Auftrag) und der einzelne Datensatz dort bearbeitet. Außer bei Artikel und Auftrag funktioniert dies auch, obwohl diese genau so aufgebaut sind wie z.B. Adressen.
Es ist also nicht wirklich möglich, den Fehler im kleinen abzubilden - und das komplette Projekt mag ich nicht heraus geben.
Aber mit deinen Tipps bin ich zumindest schon etwas voran gekommen. Leider geht das mit dem Debuggen aber auch nicht, wenn ich Lazarus und FPC im Debugmodus kompiliert habe - aber das könnte ein CT-Problem sein. Ich muss das nochmals in Ruhe testen. Heute war zu viel drum herum los.
Gruß Klaus
Was das Beispiel angeht:
Ich habe ein Projekt mit verschiedenen Frames. Dort gilt es Adressen, Artikel, Aufträge, Dokument etc. zu bearbeiten. In den Frames sind DBGrids, die aber von einer eigene Query bedient werden (u.a. wegen der Joins etc.). Wenn Daten editiert oder erfasst werden, wird jeweils eine Form aufgerufen (wie z.B. Auftrag) und der einzelne Datensatz dort bearbeitet. Außer bei Artikel und Auftrag funktioniert dies auch, obwohl diese genau so aufgebaut sind wie z.B. Adressen.
Es ist also nicht wirklich möglich, den Fehler im kleinen abzubilden - und das komplette Projekt mag ich nicht heraus geben.
Aber mit deinen Tipps bin ich zumindest schon etwas voran gekommen. Leider geht das mit dem Debuggen aber auch nicht, wenn ich Lazarus und FPC im Debugmodus kompiliert habe - aber das könnte ein CT-Problem sein. Ich muss das nochmals in Ruhe testen. Heute war zu viel drum herum los.
Gruß Klaus
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Zeos schmiert ab
Ich habe eben mal einen DBNavigator auf die Form gesetzt. wenn ich dort nun Edit und dann Post klicke, tritt das Problem ebenfalls auf.
Die Daten der Form werden mit 'Select * from Auftraege Where idauftrag = 10' selektiert und in DBEdits etc. angezeigt.
FPC ist FreePascal 3.3.1 Source 20-08-2018 SVN Rev 39656
Aber warum geht es mit der alten ZEOS-Version ohne Probleme. Dies scheint doch dort verankert zu sein und nicht in FPC.
Die Daten der Form werden mit 'Select * from Auftraege Where idauftrag = 10' selektiert und in DBEdits etc. angezeigt.
FPC ist FreePascal 3.3.1 Source 20-08-2018 SVN Rev 39656
Aber warum geht es mit der alten ZEOS-Version ohne Probleme. Dies scheint doch dort verankert zu sein und nicht in FPC.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Zeos schmiert ab
Wenn du jetzt eine Connection und eine Query, Grid und Navigator auf eine neues Projekt gibst und die Befehle darauf anwendest kommt der Fehler auch ?
Wenn ja, dann wird es einfacher, das kann man als Testprojekt gut nützen. Weil dann brauch man nur noch eine Strukltur so wie deine Aufträgetabelle und man kann das gemütlich debuggen. Das kann ich dann mal versuchen
Wenn ja, dann wird es einfacher, das kann man als Testprojekt gut nützen. Weil dann brauch man nur noch eine Strukltur so wie deine Aufträgetabelle und man kann das gemütlich debuggen. Das kann ich dann mal versuchen

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Zeos schmiert ab
Nein, dann kommt der Fehler eben nicht.
Er tritt ja auch nicht auf allen meinen Forms auf, sondern nur auf Auftrag, Artikel und Auftragsposition.
Die anderen Forms gehen alle.
Alle Forms sind identisch aufgebaut, das habe ich eben nochmals überprüft. Die Routine ist immer wie im ersten Beitrag des Threads.
Ebenfalls identisch sind die Eigenschaften in TZQuery und Datasource.
... und wie schon mehrfach erwähnt: mit der älteren ZEOS-Version funktioniert alles!
Er tritt ja auch nicht auf allen meinen Forms auf, sondern nur auf Auftrag, Artikel und Auftragsposition.
Die anderen Forms gehen alle.
Alle Forms sind identisch aufgebaut, das habe ich eben nochmals überprüft. Die Routine ist immer wie im ersten Beitrag des Threads.
Ebenfalls identisch sind die Eigenschaften in TZQuery und Datasource.
... und wie schon mehrfach erwähnt: mit der älteren ZEOS-Version funktioniert alles!
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Zeos schmiert ab
Ist dort bei diese 3 Tabellen irgendwas spezielles mit dem Primärschlüssel der Tabelle ? Zusammengesetzter Schlüssel ? Oder sonstwas was diese Tabellen haben, was die anderen nicht haben.
Ja man kann sich den FPC bei CT auch anders Kompilieren und auch Parameter übergeben, das habe ich hier gefunden. Die Scripts sind nicht so kompliziert.
http://www.pilotlogic.com/sitejoom/inde ... -win32-seh
Ja man kann sich den FPC bei CT auch anders Kompilieren und auch Parameter übergeben, das habe ich hier gefunden. Die Scripts sind nicht so kompliziert.
http://www.pilotlogic.com/sitejoom/inde ... -win32-seh
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Zeos schmiert ab
Nein, nichts spezielles in den Tabellen oder Indizes
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Zeos schmiert ab
Ich habe jetzt eine aktuelle CT in einer meiner VMs. Die STd. Version dort ist eine 7.3-alpha, nicht wie von mir vermutet 7.2 testing. Daher könntest du gegen die aktuellen 7.3 Zweig testen.
Weil viel mehr kann man aus der Entfernung nicht machen, vor allen das der Fehler ja nicht nachvollziehbar ist. So nebenbei , wenn es kracht, sieht man etwas im Aufrufstack ?
Weil viel mehr kann man aus der Entfernung nicht machen, vor allen das der Fehler ja nicht nachvollziehbar ist. So nebenbei , wenn es kracht, sieht man etwas im Aufrufstack ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Zeos schmiert ab
Ich habe bei mir wahrscheinlich noch eine aktuellere Version. Lab 6.60
Diese gibt es nicht als direkten Download sondern nur über die Aktualisierung im CT-Center!
Aufrufstack (die abgeschnittene Zeile ist auch die letzte):
Diese gibt es nicht als direkten Download sondern nur über die Aktualisierung im CT-Center!
Aufrufstack (die abgeschnittene Zeile ist auch die letzte):
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.