Ich will das auch nicht schlecht machen, Graeme macht einen guten Job.
Nur denke ich, dass er auf zu vielen Baustellen gleichzeitig unterwegs ist und das sind alles gigantische Projekte.
Natürlich bringt das auch Vorteile, wenn jemand an allen FP-Sachen beteiligt ist.
FPReport in Lazarus verwenden?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: FPReport in Lazarus verwenden?
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: FPReport in Lazarus verwenden?
Es braucht beim FPReport mehr Beispiele und vor allen Tester, damit die Sache runder wird.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 20:31
- OS, Lazarus, FPC: Winux64 (Laz 2.1.0 FPC 3.3.1)
- CPU-Target: x86-64
Re: FPReport in Lazarus verwenden?
War nicht so tragisch. Sofern ich nicht auch noch etwas übersehen habe, fehlte in procedure TFrmSimpleReportLCL.BuRenderPdfClick im finally Block nur ein P.Free; Nach der Änderung sind bei meinen Spielereien mit deinem Beispiel jedenfalls keine HeapTrc-Meldungen mehr aufgetaucht.af0815 hat geschrieben: Das Beispiel lässt sich sofort ohne Änderungen auf einer frischen Installation (win32) kompilieren und läuft. So wie es heute aussieht gibt es allerdings jede Menge Speicherleichen. Vielleicht sollte ich mal drübersehen
Gruß, Frank