Christian hat geschrieben: ach mschnell, das war doch wohl offensichtlich oder ?
Na klar, aber ich finde Sarkasmus gehört nicht in eine Diskussion über technische Themen, wo auch noch nicht - "native speakers" mitlesen (zumindest haben wir so weit ich weiß einen Holländer hier

), sondern in die Büttenrede. Bald ist ja Karneval, da kannst Du Dich austoben
Christian hat geschrieben: Du müsstest schon sagen wo man da mitmachen soll.
Im Moment bin ich bei der ganz konkreten Planung einer Steuerung, die von einem NIOS-Prozessor (ein IP-Core das als "programmierte Hardware" in ein Altera FPGA implementiert wird) betrieben wird.
Das Board soll mit Linux (oder µCLinux) laufen. Die User- Firmware existiert bereits (muss also "lediglich" portiert werden) und besteht im Endausbau aus zwei Teilen. Der erste Teil ist in C geschrieben wird im Moment vom Vorgänger-Design (68K Prozessor) der neuen Steuerung gefahren. Der zweite Teil ist in Delphi geschrieben und läuft (natürlich) momentan auf einem Windows PC.
Die Portierung des zweiten Teils wird entsprechen meiner Planung im Jahr 2009, wenn der erste Teil gut getestet ist, in Angriff genommen. Hierzu ist natürlich die Portierung des FP-Compilers auf die NIOS-CPU notwendig. Das sollte realistisch möglich sein, weil der NIOS Befehlssatz dem ARM-Befehlssatz nicht ganz unähnlich ist (load/store-Architektur; MIPS 32 ist noch ähnlicher).
Zusätzlich müsste die FP-RTL (oder Lazarus) auf einen GUI-lose Applikations-Type, der Delphi-mäßige "Event-orientierte" Programmierweise zulässt.
Lazarus brauch ansonsten vermutlich nicht angepasst werden, da sie Steuerung keine GUI bekommt.
-Michael