Grundlagenwissen in LazInfos bringen

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6771
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

bembulak hat geschrieben:
pluto hat geschrieben: ich bin natürlich bereit, auch was beizusteuern. Nur habe ich noch Zweifel, was die Wahl des Topics betrifft. Was ich immer sehr interessant finde an Programmierbüchern: oft werden 1000 kleine Sachen vorgestellt, aber keine gibt einem Hinweise, wie man denn ein Projekt am besten von Anfang bis Ende macht. Also mit Theorie, GUI-Design am Papier, UML-Diagrammen (auch für einfache Dinge, wenn nötig), Implementierung, eigene Dateiformate + Icons, MIME-Registrierung beim Setup, Weitergabe ....
Sowas würde mich persönlich schon sehr interessieren - nur gerade auch da fehlt mir noch das Know-How.
Aus der Diskussion heraus würde ich sagen: Starten wir bei Adam und Eva :-) Nicht lachen, in zue meiner Studien an LazInfos, bin darauf gekommen, das die einfachsten Sachen an der IDE Erklärungsbedürftig sind.

Beispiel gefällig: Kennt wer alle Möglichkeiten die der Menüpunkt 'Neues Projekt ' bietet. Nein nicht nur das sichtbare sondern auch die Möglichkeit mit Projektschablonen zu arbeiten.

Wenn ja, bitte es mir auch zu erklärern :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

In welchen Thread habe ich das den geschrieben af0815
ich kann mich wohl an Einige Punkte erinnern, aber nicht in welchen Thread.
MFG
Michael Springwald

bembulak
Beiträge: 370
Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
CPU-Target: 32bit i386, ARM
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von bembulak »

Ach pluto. :?
Dieser Absatz ist von mir und ich habe ihn 4 Posts vorher geschrieben. af0815 hat sich wohl nur beim Copy&Paste vertan, das ist alles. *seufz*

@Topic:
Stimmt, ich kenne das auch alles nicht. Das mit den Schablonen habe ich wohl mal in einem Buch gelesen, aber nie wirklich verfolgt.
Da wird es dann aber schwierig.

Wie wäre es denn, wenn wir einen Thread starten mit Wunschtopics. Keine Diskussionen (die soll ein Mod rauslöschen und hart durchgreifen) und dann können diejenigen, die Willens sind und vlt. auch noch LaTeX beherrschen, das versuchen umzusetzen.
Da wäre ich schon dabei, wenn der Zeitplan nicht zu eng gestrickt ist. (Immerhin erwarte ich nach 9monatiger Entwicklung bald die Version 1.0 von Tochter - da wird die Zeit dann ab April etwas knapper. Zumindest war es bei Sohn 1.0 so.)
Und da jeder ein anderes Gebiet hat, das er mehr oder weniger gut kann, dürfte das KnowHow auch breit gefächert sein.

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Beitrag von creed steiger »

Erstmal sollten wir feststelle was wir wollen,und dann an die Umsetzung gehen.
Konzeptlos irgenwelche Codeein oder -zweizeiler aus allen möglichen Gebieten sammeln bringts nicht.
Da sollte vorher schon etwas über eine Struktur diskutiert werden.

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

creed steiger hat geschrieben:Erstmal sollten wir feststelle was wir wollen,und dann an die Umsetzung gehen.
Konzeptlos irgenwelche Codeein oder -zweizeiler aus allen möglichen Gebieten sammeln bringts nicht.
Wenn ich den af richtig verstanden habe, war dies das ursprüngliche Ziel: Codeschnippsel (Lazsnippez) zu sammeln. Macht ja auch Sinn: Da hat man alles beisammen und muss nicht erst mühsam suchen.
Da sollte vorher schon etwas über eine Struktur diskutiert werden.
Das gleiche würde ich auch vorschlagen: Sollte die Entscheidung fallen, wirklich ein Buch zu schreiben, ist es in jedem Fall sinnvoll, eine Inhaltsstruktur festzulegen, bevor alle wild drauf lostippen.

Würde vorschlagen: Wir machen uns Gedanken über das, was alles rein soll. Anschließend kann man sich ja über die didaktisch sinnvollste Reihenfolge der Inhalte Gedanken machen und ggf. ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis erstellen, das dann natürlich noch angepasst werden kann.

Gruß Euklid

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6771
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Schon mal in das Inhaltsverzeichnis von LazInfos angeschaut ?

Übrigends würde ich zuerst mal die Leute und Artikel gerne haben und dann mir Sorgen bezüglich der Struktur machen.

Denn eine Struktur ist ja mal da und die ist kein Dogma. Und Restrukturieren kann man immer noch relativ rasch und einfach machen. LazInfos ist übrigends schon in Richtung Buch unterwegs, denn die ersten 100 Seiten stehen ja schon mal aktuell. Es ist kein kommendes Projekt, sondern bereits fortgeschrittener. Die Spielregeln sind auch schon grundlegend festgelegt, was jetzt fehlt ist, das sich Leute an ARTIKELN beteiligen, nicht an der Wie und Warum-Diskussion.

Nachdem diese Diskussion ja gerne geführt wird, aber die Bereitschaft zur Leistung dann meist nicht in der selbst intensität da ist, habe ich das ganze mit Leben erfüllt und somit mal hochgezogen. Zumindest in ein Stadium, wo man Grundsatzdiskussionen am Lebenden Objekt machen kann, bzw. sogar diese sogar obsolet ist, da es ja eine Struktur bereits gibt.

Im übrigen kann man sich das ganze auch aus dem SVN herunterladen und für Artikel, Patches etc. bin ich immer empfänglich. Als Vorlage kann man sich einen existierenden Artikel nehmen. Nur erwarte ich, das man sich einen kompletten Bereich nimmt und den auch später betreut. Wie groß der Bereich ist, bleibt jedem überlassen, er sollte aber sinnvoll in die jetzige Inhalts Struktur als Punkt passen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Die Idee ist gut, ich würde folgende Thmen bzw. Projekte Vorschlagen:
01 - IDE
Wie kann ich die Idee Bedinen, welche Einstellungen bedeuten was.

02 - Was für Tools gibt es für die Lazarus IDE z.b. dieses PasToDoc oder so änlich.

03 - Was für Komponenten gibt es in Lazarus ? und was können diese ?

04 - Was für externe Komponenten gibt es z.b. VST, SynEdit

05- Wie kann man Projekte Vorbereiten ? Welche Fragen müssen geklärt sein/Werden ?

Das dürfte reichen. ich würde sagen: einer fängt bei Punkt eins an macht alles was er/sie weiß dann läd diser das hoch und wir ergänzen ist dann.

Ich kann nix versprechen, aber evlt. bin ich in der Lage mal ein HTML-Tutorial zu verfassen über die IDE da kommt keine Zeile Code drin vor... es geht nur um die nackte IDEE sonst nix.

Währe das inordnung, wenn alle die kein Latex haben HTML nehmen ? dann müsste man es doch leicht in Latext Importieren können.

PS: Da meine 7Zip Oberfläche immer gerne wieder erwähnt wird habe ich mir gestern überlegt das Projekt wieder aufzunehmen. Evlt. bekomme ich es ja Fertig. bzw. einen schritt weiter.
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Externe Komponenten würd ich nicht versuchen zu beschreiben das wird zu viel Aufwand und ist nie aktuell.

Aber die Komponenten sollten einzeln beschrieben werden angefangen mit den wichtigsten.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Naja ich meinte z.b. auch nur eine Grobe Beschreibung z.b. wie SynEdit Funktioniert
was das ist.... und das Prinzip wird sich wohl nicht so schnell ändern oder ?
auch bei der VST Komponente wird es sich nicht so schnell verändern.

Das Hinzufügen wird immer gleichbleiben.....

Aber ich glaube auch erstmal die Standard Komponenten. Ich dachte auch daran das wir alles beschreiben nicht nur sagen. Eine ComboBox ist eine Listbox die auf und zu geklappt werden kann.

Evtl. könnten wir eine Tabelle anfertigen mit einer Groben Beschreibung...
Bei der normalen Listbox finde ich ja persönlich das OnDraw Event toll....

Aber bei der Listbox stört es mich, das ich manchemal beim klicken immer wieder an den Anfang komme.. .weißt du was ich meine ? ich habe vohrer gescrollt und klicke dann kann es sein das ich an dem Anfang gelange

Evlt. könnten wir auch Standard Klassen beschreiben wie:
TBitmap, TStringList, TCanvas, TFont, TBrush, TPen, TFileStream, TWriter, TReader,
TObjectList, TList.vorallem die Unterschiede.

Und natürlich auch die Grundlagen wie ich Procedure und Funktionen Defniere und auch Array
und sowas halt... wobei das wird eigentlich schon bei dsdt ganz gut beschreiben...
würden mir aufanhieb einfallen
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

af0815 hat geschrieben:Übrigends würde ich zuerst mal die Leute und Artikel gerne haben und dann mir Sorgen bezüglich der Struktur machen.
Okey. D.h. du möchtest das Buch eher als Referenz haben? Weniger als Einführung?
Für eine Einführung ist es durchaus sinnvoll, erst eine Struktur festzulegen, die über das hinaus geht, was bereits vorhanden ist, da Lernen ein progressiver Prozess ist und die einzelnen Kapitel einer Einführung ebenso progressive aufeinander aufbauen.

Zu den Artikeln: Ich bin gerne bereit, etwas zu schreiben. Aber wie gesagt, zu den Hauptautoren kann ich nicht gehören, da ich noch andere Projekte am Laufen habe, dir mir auch am Herzen liegen.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Referenzen gibts mittlerweile aber genügend ich denke Einführungen fehlen eher.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6771
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Euklid hat geschrieben:Zu den Artikeln: Ich bin gerne bereit, etwas zu schreiben. Aber wie gesagt, zu den Hauptautoren kann ich nicht gehören, da ich noch andere Projekte am Laufen habe, dir mir auch am Herzen liegen.
Klar Es ist mir klar, das das Meiste bei mir hängen bleibt, aber das war mir beim Start bewusst. Auch das eventuelle Ändern der Struktur, damit es besser verständlich bleibt. Ich freue mich über jeden Artikel den ich einbinden kann. Tu die auch wegen der Form nichts an. Formatieren, Bilder einbinden, das Layout im Auge behalten, das kann ich einem jedem abnehmen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6771
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

BTW, es ist jetzt ein Downloadjubiläum zu feiern

über 1000 Downloads

(mit den bereits gelöschten alten Version - waren ca. 130 Downloads)
ich glaube es finden sich doch mehr deutschsprachige Personen, die Infos als PDF suchen, als ich vorerst gehofft habe. Das gibt Motivation.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

mach dir mal keine Sorgen af0815 wenn das so bekannt wird, werden auch mehrer Leute mitmachen... ist es nur eine Frage der Zeit... glaube ich..

Was ich noch persönlich toll finden würde: währe wenn es zwei Versionen geben könnte.
eine die man ausdrucken kann als PDF und eine die als Nachschlage Werk mit Suchfunkion am Rechner genutzt werden könnte, weißt du wie ich meine ?
evlt. als einfaches HTML Format... müsste doch reichen oder ?
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

af0815 hat geschrieben:Klar Es ist mir klar, das das Meiste bei mir hängen bleibt, aber das war mir beim Start bewusst. Auch das eventuelle Ändern der Struktur, damit es besser verständlich bleibt. Ich freue mich über jeden Artikel den ich einbinden kann. Tu die auch wegen der Form nichts an. Formatieren, Bilder einbinden, das Layout im Auge behalten, das kann ich einem jedem abnehmen.
Werde ab dem 16. Januar mehr Zeit haben, und dann auch was beisteuern können.

Antworten