Der macht nur das Licht dunkler, damit man besser Kuscheln kann.Mathias hat geschrieben: Mo 24. Aug 2020, 14:13 Für was gibt es dann dieser Schalter ?Code: Alles auswählen
{$mode delphi}
ComboBox auslesen und reagieren
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: ComboBox auslesen und reagieren
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
-
- Beiträge: 289
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 14:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu Xenial 32, Lazarus 2.2.0, FPC 3.2.2
- CPU-Target: i386
Re: ComboBox auslesen und reagieren
Das würde in vielen Fällen aber wirklich darauf hinauslaufen, am Ende zwei Komponentenlinien pflegen zu müssen, insbesondere bei grundsätzlichen Design-Entscheidungen. Ein Parameter 'User' bei allen OnChange wäre aber wirklich fein.
Wo diskutiert man im übrigen am besten solche Vorschläge oder auch andere Verbesserungsvorschläge für die LCL? Gibt es da ein bestimmtes Procedere?
Btw - wirklich nettes kleines Ding von Socke da oben. Und guten Tach ersma.
Wo diskutiert man im übrigen am besten solche Vorschläge oder auch andere Verbesserungsvorschläge für die LCL? Gibt es da ein bestimmtes Procedere?
Btw - wirklich nettes kleines Ding von Socke da oben. Und guten Tach ersma.

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: ComboBox auslesen und reagieren
Der Schalter wirkt nur auf Ebene der Sprache. Die LCL ist davon nicht betroffen, da man soweit ich weiß, nicht einmal seinen Code abhängig von dem jeweiligen Sprachmodus schreiben kann.Mathias hat geschrieben: Mo 24. Aug 2020, 14:13Für was gibt es dann dieser Schalter ?"Delphi-Kompatibilität"Code: Alles auswählen
{$mode delphi}
Am besten auf der Mailingliste. Vielleicht sind zusätzliche Events möglich? Dann kann in Delphi-kompatiblen Anwendungen die Standardevents nutzen, LCL-only Projekte können dann aber auch die erweiterten Parameter nutzen.Sieben hat geschrieben: Mo 24. Aug 2020, 14:29 Das würde in vielen Fällen aber wirklich darauf hinauslaufen, am Ende zwei Komponentenlinien pflegen zu müssen, insbesondere bei grundsätzlichen Design-Entscheidungen. Ein Parameter 'User' bei allen OnChange wäre aber wirklich fein.
Wo diskutiert man im übrigen am besten solche Vorschläge oder auch andere Verbesserungsvorschläge für die LCL? Gibt es da ein bestimmtes Procedere?
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 289
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 14:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu Xenial 32, Lazarus 2.2.0, FPC 3.2.2
- CPU-Target: i386
Re: ComboBox auslesen und reagieren
Welche Mailingliste? Wo finde ich die und weitere Infos dazu? Sorry, aber da kommen jetzt von mir bestimmt erstmal eine ganze Reihe solcher 'Anfängerfragen'. Es gibt zwar die Wikis und auch sonst eine Fülle von Informationen, aber vieles ist auch widersprüchlich und/oder schwer zu finden.
Vielleicht noch kurz zu mir: ich habe lange Zeit mit Delphi, von Version 1.0 bis 7 (aber immer nur die odds...) gearbeitet und eigentlich immer am liebsten und mit Schwerpunkt Komponentenentwicklung. Dann gesundheitsbedingt eine längere Pause eingelegt. Jetzt mal wieder Delphi 10.3 Community Edition installiert und eben auch Lazarus (auf Xenial 32). Hatte ich mir vor langen Jahren schon mal angesehen, war mir aber irgendwie noch zu unausgereift. Inzwischen scheint mir das aber eine sehr feine Sache geworden zu sein, an der ich auch gerne irgendwie mitarbeiten würde. Und über paar Sachen in der LCL bin ich auch schon gestolpert...
Vielleicht noch kurz zu mir: ich habe lange Zeit mit Delphi, von Version 1.0 bis 7 (aber immer nur die odds...) gearbeitet und eigentlich immer am liebsten und mit Schwerpunkt Komponentenentwicklung. Dann gesundheitsbedingt eine längere Pause eingelegt. Jetzt mal wieder Delphi 10.3 Community Edition installiert und eben auch Lazarus (auf Xenial 32). Hatte ich mir vor langen Jahren schon mal angesehen, war mir aber irgendwie noch zu unausgereift. Inzwischen scheint mir das aber eine sehr feine Sache geworden zu sein, an der ich auch gerne irgendwie mitarbeiten würde. Und über paar Sachen in der LCL bin ich auch schon gestolpert...
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: ComboBox auslesen und reagieren
Für Lazarus findest du die Mailingliste unter https://lists.lazarus-ide.org/listinfo. Für den Compiler, FCL und RTL findest du die Listen unter https://www.freepascal.org/maillist.html.Sieben hat geschrieben: Mo 24. Aug 2020, 14:57 Welche Mailingliste? Wo finde ich die und weitere Infos dazu? Sorry, aber da kommen jetzt von mir bestimmt erstmal eine ganze Reihe solcher 'Anfängerfragen'. Es gibt zwar die Wikis und auch sonst eine Fülle von Informationen, aber vieles ist auch widersprüchlich und/oder schwer zu finden.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 289
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 14:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu Xenial 32, Lazarus 2.2.0, FPC 3.2.2
- CPU-Target: i386
Re: ComboBox auslesen und reagieren
Besten Dank erstmal!
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: ComboBox auslesen und reagieren
@Sieben
Das Internationale Forum ist hier:
https://forum.lazarus.freepascal.org/index.php
English ist die Lingua Franca, ab und zu kommt auch was für das russische oder spanische Board.
Winni
Das Internationale Forum ist hier:
https://forum.lazarus.freepascal.org/index.php
English ist die Lingua Franca, ab und zu kommt auch was für das russische oder spanische Board.
Winni
-
- Beiträge: 289
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 14:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu Xenial 32, Lazarus 2.2.0, FPC 3.2.2
- CPU-Target: i386
Re: ComboBox auslesen und reagieren
Hatten wir dort nicht schon das Vergnügen...? clocale?
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: ComboBox auslesen und reagieren
@Sieben
Natürlich!
Du bist der Mann der die obscure Abhängikeit von FormatDateTime und clocale in Lazarus 2.10 entdeckt hat!
Hallo!
Winni
Natürlich!
Du bist der Mann der die obscure Abhängikeit von FormatDateTime und clocale in Lazarus 2.10 entdeckt hat!
Hallo!
Winni
-
- Beiträge: 289
- Registriert: Mo 24. Aug 2020, 14:16
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu Xenial 32, Lazarus 2.2.0, FPC 3.2.2
- CPU-Target: i386
Re: ComboBox auslesen und reagieren
Nicht entdeckt, nur apportiert. 
