Christian hat geschrieben:Lese doch ab und zu mal meine Antworten ...
Es wäre viel einfacher, wenn Deine Antworten interpretierbare Referenzen und nicht nur globale Hinweise zum Selbststudium enthalten würden. Aber natürlich hast Du recht, dass "TSimpIePCServer" und "TSimpIePCClient" in "Sytem" genau diese Funktionalität zur Verfügung stellen.
Da ich ja anerkannt ignorant bin, habe ich natürlich auch keine irgendwie geartete Hilfe zu dem Thema gefunden. (Mir bleibt normalerweise nur die Arbeitsweise, zusätzlich zu Lazarus auch Turbo-Delphi (kostenlos) gestartet zu haben, um dort Hilfe zu den VCL/LCL und RTL Komponenten zu finden, die ja zum grössten Teil gleich heißen. Aber da ist TSimpleIPCClient und TSimpleIPCServer natürlich nicht zu finden, weil es ja eine geniale Erweiterung der Free Pascal RTL ist.
>>> Später: einfach F1 auf dem Wort "TSimpleIPCClient" liefert immerhin eine Liste der Parameter mut kurzer Beschreibung ! Da war ich wirklich 'mal wieder zu ignorant... <<<
Netterweise hat Monta aber ein Beispiel ausgegraben, das zeigt, wie man die Komponenten benutzen kann.
Ich hab erstmal in Windows getestet versuche nun herauszubekommen, ob es auch für Linux implementiert ist (und wie die Implementierung in beiden Fällen genacht ist). Ich habe aber hier momentan kein lauffähige Linux zur Verfügung und habe deshalb im Sourcecode 'rumgesucht, bin aber bisher nicht tiefer als simpleipc.pp gekommen.
Wenn ich steppen will kommt immer die Meldung, dass irgendwelche inc-Dateien nicht gefunden werden. Deshalb kann ich in der RTL nicht debuggen (das Problem hatte ich bei der vorigen Lazarus-Version nicht). Warum ist das so (die pp-Dateien werden prima gefunden) ? Wie kann man das verhindern ?
-Michael