Hallo! Vielen dank erstmal an alle für die Bemühungen! Dass meine Anwendung auf Linux eingeengt wird ist kein Problem, es soll sowieso eine Linux-Anwendung bleiben.
Das PolicyKit funktioniert z.B. so:
Man hat eine Anwendung mit begrenzter Zahl an Rechten und kann Teile dieser Anwendung benutzen. Mit einem Klick auf einen Button führt man das Programm dann ohne Neustart sofort als anderer Benutzer (z.B. root) aus und hat dementsprechend Zugriff auf mehr Funktionen/das Programm läuft unter dem Nutzer.
In den Systemeinstellungen lässt sich dann festlegen, welcher Nutzer sofort Zugriff auf bestimmte Funktionen hat.
=> Ich mache mich mal auf die Suche nach den Headern... GNOME fehlt echt noch eine so gute Dokumentation wie man sie z.B. im MSDN für Windows findet.