Auf die Googleseite kommt man von https://wiki.freepascal.org/PascalSane.
Zum Thema Scannen finde ich auch nichts anderes. Die sane.h habe ich von https://github.com/chadjoan/libsane/tree/master/c
Habe eben noch mal Skanlite ausprobiert. Da ist das wie hier. Der LiDE400 wird auch angezeigt wenn er abgzogen wird. Der ist auch mehrfach in der Liste.
Linux - Sane - Scannerliste aktualisieren
- Garfield
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 5. Jun 2008, 22:07
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 24.04 LTS (Laz 4.2 FPC3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Aken
Re: Linux - Sane - Scannerliste aktualisieren
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (66.71 KiB) 6890 mal betrachtet
Gruß Garfield
Re: Linux - Sane - Scannerliste aktualisieren
Das ist demnach kein Pascal Problem, verstehe ich das richtig?
Hast du schon mal versucht, dem Ganzen im System etwas auf die Schliche zu kommen?
z.B. auf der Shell "udevadm monitor", dann ein- und ausstecken?
Ist alles richtig in "/etc/udev/rules.d/" bei mir wären das "55-libsane.rules" oder "56-sane-backends-autoconfig.rules"?
Bei mir gibt es dort:
Nur so ein Gedanke. Ich verstehe davon auch nicht viel, aber vielleicht fällt dir etwas auf?
Vielleicht benötigst du dann gar keinen Workaround?
Hast du schon mal versucht, dem Ganzen im System etwas auf die Schliche zu kommen?
z.B. auf der Shell "udevadm monitor", dann ein- und ausstecken?
Ist alles richtig in "/etc/udev/rules.d/" bei mir wären das "55-libsane.rules" oder "56-sane-backends-autoconfig.rules"?
Bei mir gibt es dort:
"/etc/sane.d/" gibt es auch noch.# Canon CanoScan LiDE 600 | Canon CanoScan LiDE 600F
ATTR{idVendor}=="04a9", ATTR{idProduct}=="2224", MODE="0664", GROUP="lp", ENV{libsane_matched}="yes"
Nur so ein Gedanke. Ich verstehe davon auch nicht viel, aber vielleicht fällt dir etwas auf?
Vielleicht benötigst du dann gar keinen Workaround?
-
Mathias
- Beiträge: 7115
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Linux - Sane - Scannerliste aktualisieren
So nebenbei kann man in der Datei "/etc/sane.d/dll.conf" einen Test Scanner aktvieren, wen man physikalisch keinen hat.
Einfach diese Zeile Editieren:in
Einfach diese Zeile Editieren:
Code: Alles auswählen
#testCode: Alles auswählen
testMit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot