Ich hab danach n debian aufgesetzt und war wirklich erfreut wie stabil das ist. Jedoch hatte ich mit der stable Version einige Probleme mit exotischer Hardware. Da alle gerade schreien ubuntu is toll dacht ich mir probierst dus halt mal.
Und ich muss sagen nie wieder Windows aufm desktop, Live CD gestartet. Sehr schön gemacht was findet man auf denm Desktop der Live-CD: n icon Installiern : "Hä ?" naja egal ne partition hatt ich gerad noch frei (auf der vorher XP war) und los 3 Fragen zu den Partitionen und die installation läuft in der LiveCD ohne rückfragen durch. Danach hatz man ein gebrauchsfähiges System mit Open Office Firefox und Evoulution und dem ganzen kleinkram den zumindest ich sonst auch noch immer nachinstalliert hab. Also ich für meinen teil hab ein Betriebsystem noch nie so benutzerfreundlich installiert.
Lazarus:
naja hier kommen die üblichen Probleme auf einen zu das nicht alle Packages da sind. Aber das Problem schaut grösser aus als es ist es gibt unter Ubuntu sonen Paketquellenmanager da hakt man einfach alle an und findet auch die gdk-pixbuf und gtk-devel pakete. Und meinen geliebten Midnight Commander ...

Selbst mein Epson Sylus R200 den vorher noch nie n Linux bedienen konnte ist anstandslos benutz und installierbar.
Wenn du KDE willst nimmst Kubuntu bei Gnome Ubuntu.
Also ich für meinen Teil brauch weder Novell noch SuSE
gruß
Christian
Edit:
Solltest du wiedererwartens Lazarus unbedingt unter SuSE installiern wollen im englisprachigen Lazarus Forum findest du mindestens einen Thread dazu. Die paket heissen im SuSE n bissle anders das ist alles.