alexander hat geschrieben:gmmm das hilft nicht gerade viel...
Ich darf ja beim installieren ja die installieren Dateien (über paketverwaltung) nicht überschreiben...
also: ich habe das rpm in deb umgewandelt installiert. Es ist nur das Package "fpc" installiert.
Nicht die 10 anderen (fp-compiler, fp-units-gtk, .......) die man sonst eigentlich noch braucht.
Das Problem ist: Lazarus sagt jetzt dass ich ein fpc-quelltextverzeichnis angeben soll. Und ich habe das Package fpc-source zur Zeit deinstalliert, da ich ja nicht die neuste version davon habe.
Lösung. Ok ich installiere fpc-source, denn das deb Paket ist ja da.
Ok ich will installieren und schon kommt
"Fatal: Can't find unit Contnrs used by Masks"
Ok, also dieses seltsame fpc Paket dass kein fp-units-rtl und die anderen braucht habe ich wieder runtergemacht und das fpc_2.2.2-0_all.deb von der Sourceforge Seite installiert. Dieses hat allerdings als Abhängikeiten den ganzen Haufen an Paketen. Es hat sie mit der alten Version aus der Repository nachinstalliert.
Auch jetzt habe ich versucht zu kompilieren, aber da kam wieder die meldung von ganz früher.
Es ist echt schrecklich...
Gruß Alexander
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux! www.alexanderroth.eu
knight hat geschrieben:Alien sollte eigentlich ein 64 Bit rpm in ein 64 Bit deb umwandeln können. Und die rpm's kann man doch herunterladen oder hakt es da auch?
Ich mache es mit dem SVN Snapshoots immer und bis jetzt habe ich da keine Probleme gehabt. Bei manchen Abhängigkeiten kann es am Anfang etwas hakelig sein, aber nur wenn die Maschine nicht alle libs hat. Dort aber die üblichen Verdächtigen zuerst installieren, dann gehts bei allen nachfogenden Deinstallationen/Installationen ohne Probs.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
So endlich habe ich die fp Dateien (ALLE) für amd64 gefunden und zwar hier: http://packages.debian.org/de/sid/devel/" onclick="window.open(this.href);return false;
dann habe ich alle runtergeladen, alles alte deinstalliert, mit
sudo dpkg -i *.deb
alle installiert.
Und jatzt kompiliert er das aktuelle SVN!
Danke trotzdem für eure Hilfe.
Bye
Du magst Freiheit? Gönne es auch deinem Computer mit Linux! www.alexanderroth.eu