jetzt habe ich meinem eigentlichen Programm die TMySQL50Connection durch die TODBCConnection ersetzt, vor dem Einbau o.g. OnGetText Hilfsroutine nochmal spasseshalber das Programm gestartet und da gibt es keine "chinesischen" Zeichen, da die Fields bereits auf TStringField standen (von der TMySQL50Connection her).
Trotzdem habe ich jetzt ein ganz anderes RIESENPROBLEM:
¿Hat das schon mal jemand erlebt? Passiert unter Windows UND Linux:
EINMAL kann ich also nun über die TODBCConnection auf meine Datenbank zugreifen. Aber der Zweite Zugriff geht in den Orkus: Egal ob ich einen Datensatz wieder speichern will, oder einen zweiten Lesezugriff (SQL SELECT Statement) darauf ablasse, das Programm schmiert ab und die einzige Fehlermeldung ist:
bei Linux: EODBCException ... Invalid handle passed to SQLGetDiagRec/Field
(¿was`n für`n DiagRec ?)
Windows: ntdll!RtlEnumerateGenericTableLikeADirectory
(¿was`n das?)
Wie gesagt, bin noch Anfänger, und von der MSEide+MSEgui höre ich das erste Mal. (Hab immer gedacht, das hätte nur was mit Microsoft (=MS) zu tun

OK, runtergeladen, Demo funktioniert (ein bisserl gewöhnungsbedürftig, aber egal).
¿Wie sieht's denn aus mit der Portierbarkeit bestehender Lazarus-VCL-Programme?
Muss man wohl manuell umsetzen, ¿oder?
Die MSE DB-Komponenten wirken wirklich ausgereifter als die SQLdb vom Lazarus.