mschnell hat geschrieben:marcov hat geschrieben:Ich kann mich aber irren, ich habe das ganze Encodings Teil eine weile nicht verfolgt.
Wüste Diskussionen aud fpc-devel

.
Mit UTF-8 kommt man auf keine sinnvolle, der ein einfaches rekompilieren von alten Code ohne massive Einschränkungen/Inkompatibilitäten erlaubt.
Mit keiner Encoding schaft man das. Menschen die glauben das dass functioniert mit zb tunicodestring Betrugen nur sich selber.
Unicode es einfach anders. UTF-8 hat als vorteil das es als ein-byte encoding ASCII kompatible ist wen Programme nur Strings durch geven. UCS-2 ist einfacher wenn mann ein Westerescher Sprache mit ein par Akzente hat, und nicht zu kritisch ist. Beide haben so ihre Probleme un Starken. Das ist auch warum manche OSen UTF-8 gewählt haben, und einige UTF-16.
> Deshalb ist in D2009 ein String auch immer ein WideString.
Quatsch. Borland folgt immer Microsoft slavisch, und hat sowieso Komptabilität mit ihre eigene UTf-16 .NET Versuchen zu berücksichtigen. Die hatten keiner Wahl. Borland hat nie etwas mit portabler Perspektiv gemacht. (*)
Siehe zb hier:
http://dannythorpe.com/2007/10/21/on-leaving-borland/" onclick="window.open(this.href);return false; wo ich Danny nach die Grunde frag, weshalb Kylix so nicht Portabel nach andere Unixen ist, und eben nach nicht standard Linuxen.
> Es wird anscheinend gerade eine vollkommen andere Implementierung fertig
Das schon, aber das war schon immer die Absicht. Mann kann nie eine Encoding wählen die ein Target ganz fremd ist. Und *nix setzt meistens auf UTF-8.
Deshalb ist der ganze Diskussion im FPC-devel quatsch. Die Pläne sind schon in April/Mai gemacht, und zweimal Korrigiert als wir erfuhren das was Tiburon macht, weil anders, sich etwas vereinigen ließ mit FPC's originale Plane. (UTF-8 war original auf TUnicodestring gemultiplext, und es gab auch ein UTF-32 Encoding in TUnicodestring in die orignal Plane. Weil Tiburon alle 1 byte typen auf ansistring multiplex, tun wir das auch, wir hatten das original nicht Vorsehn, weil Ansistring unmodifiziert bleiben sollte für Delphi Komptabilität)
Es soll eben jemand geben der tatsächlich etwas tut. Yuri versucht gerade System + Sysutils zu modificieren fuer unicode, und vielleicht ist Florian schon mit
(*) und eben aus nicht portabler Ansicht ist Borland ein bisschen from native Delphi Territorium entfernt. Set of char funktioniert nicht mehr, TEncoding/TCharacter ist ein class. (Warum?)