Naja, man muss die Firebird.dll ja auch nur ins Verzeichnis packen, das langt ja, also wieso extra einlinken.
Das Problem ist allerdings, das das ganze unter Linux etwas Trickreich ist, wenn man da die embedded-version haben will.
TSdfDataSet Filter nicht möglich
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: TSdfDataSet Filter nicht möglich
Johannes
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: TSdfDataSet Filter nicht möglich
Das meine ich auch, aber "KOBOLD Messring GmbH" will ausdrücklich keine dll verwenden:monta hat geschrieben:Naja, man muss die Firebird.dll ja auch nur ins Verzeichnis packen, das langt ja, also wieso extra einlinken.
KOBOLD Messring GmbH hat geschrieben:* eine DB, die OHNE Client-Bibliotheken funktioniert
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: TSdfDataSet Filter nicht möglich
Ihr seid euch dabei aber im klaren, das firebird embedded zwingend eine Single User lösung ist ja ? Man kann also nicht mal mit nem 2. User aus der Datenbank lesen. Find SQLite da schon die bessere Wahl.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 12:57
- OS, Lazarus, FPC: Win OS X (L 0.9.28 FPC 2.4.3)
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
- Wohnort: Embrach ZH / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: TSdfDataSet Filter nicht möglich
Nein, das wusste ich nicht. Besten Dank für die Info.
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.... Bertolt Brecht