Deswegen auch laufend Bugfixes von MS.Euklid hat geschrieben:Birgt .net nicht auch gewisse Gefahren? Etwa, wenn ein sicherheitsrelevanter Fehler in den .net-Bibliotheken liegt. Lässt sich der nicht bei jedem Programm dann ausnutzen, welches .net verwendet? Das wäre ja ziemlich krass. Wegen eines Fehlers in .net würde dann ja die ganze .net-Softwarewelt angreifbar werden.
Euklid
Danke
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Danke
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Danke
Nein, das Problem wäre hier wesentlich gravierender. Nehmen wir mal an, in ferner Zukunft sind 40% der Programme mit .net programmiert. Dann werden auf einen Schlag 40% aller Programme angreifbar, wenn plötzlich Probleme mit .net erkennbar werden. Und ein Angreifer hätte in 40% der Fälle Erfolg, wenn er auch nur diese eine Schwachstelle kennt. Das ist in meinen Augen schon ein großer Nachteil von .netChristian hat geschrieben:Das Problem hast du mit jeder Bibliothek.
Auch erscheint es mir sehr irrealistisch, dass sich eine solche Masse an Systemen schnell genug patchen lässt.
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Danke
Auf Windows benutzen fast 100% aller Programme ein und dieselbe DLL, die die Betriebssystem-Calls macht. (Bei Linux ist das ähnlich). Bei .NET-Programmen (und Mono) natürlich auch.
Wenn das anders wäre (alle DLLs (SOs) in die executable einkompiliert), würde die Gesamtgröße aller ausführbaren Dateien auf einem PC explodieren.
-Michael
Wenn das anders wäre (alle DLLs (SOs) in die executable einkompiliert), würde die Gesamtgröße aller ausführbaren Dateien auf einem PC explodieren.
-Michael
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Hagen a.T.W.
- Kontaktdaten:
Re: Danke
Ich halte eine Monokultur für Hochsprachen nicht unproblematisch. Aber die gibt es ja auch nicht wirklich, weil es eine friedliche Coexistenz zwischen dem Net Framework und Objectpascal sowie dem QT Framework gibt. Jede Hochsprache hat Ihre Daseinsberechtigung und Freunde und Liebhaber. Bleiben wir tolerant gegenüber Andersdenkenden. Es gibt keine Hochsprache, die alle Vorteile in sich vereint. Aber Lazarus bietet nach wie vor eine gewisse Unabhängigkeit und Freiheit.
Lieber Peter, ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen zukünftigen Projekten. Wenn wir uns nicht weiterentwickeln würden, würden wir noch in Erdlöchern hausen ....
ralli
Lieber Peter, ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen zukünftigen Projekten. Wenn wir uns nicht weiterentwickeln würden, würden wir noch in Erdlöchern hausen ....
ralli
Pentium 4 - 2GB - Debian Lenny - Gnome 2.22.3 - Nvidia 8600 GT - FPC 2.2.2 - Lazarus 0.9.26 - GTK2