Sowas in der Art gibts ja bei jeder (Script-)Sprache, in der man sich nicht um den Heap kümmern muss. Bei Scripts weiß der Interpreter am Ende immer noch, was freigegeben werden muss, ohne dass sich der Schreiber darum kümmern müsste. Ich denke, ein Programmierer sollte sich selbst um seinen Heap kümmern können. Wir könnten natürlich auch gleich alles automatisieren und unsere Programme sich selbst schreiben lassen.mschnell hat geschrieben:Der Garbage--Collector kann natürlich riesige Wartezeiten produzieren. Die Philisophie bei .NET ist: wir haben sehr viel RAM und brauchen keine Garbage-Collect zu machen bevor das Programm beendet wird (oder der Rechner abstürztaf0815 hat geschrieben:Ich liebe an Pascal das Verhalten, das ich mich um meine Objekte kümmern muß, da da das Verhalten sehr vorhersehbar ist.).
-Michael
Ich hätte da noch eine rhetorische Frage: Sind wir nicht vielleicht ein bisschen off-Topic?

MfG Socke