ACS läuft bei mir immer noch nicht

Für Probleme bezüglich Grafik, Audio, GL, ACS, ...
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: ACS läuft bei mir immer noch nicht

Beitrag von pluto »

Es gibt relativ gute Alternativen:
01: FMOD
02: BASS(Inzwischen auch für Linux)
03: VLC Lib
04: XINE
05: MPlayerControl

01 bis 03 müsste sogar Plattform unabhängig laufen. bei 04 und 05 bin ich mir nicht sicher.
MFG
Michael Springwald

gerdi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 19:41

Re: ACS läuft bei mir immer noch nicht

Beitrag von gerdi »

Vielen Dank für die Antwort!

Ich möchte elektronische Musik programmieren.

MplayerControl und Co sind dafür nicht geeignet. (Mplayer kann ich übrigens auch über einen Fifo steuern im -slave Modus).

FMOD und BASS sind für C und Windows.
FMOD 3.0 gibt es zwar auch für Linux.

Ich suche ein Programm, mit dem ich einen Ton (oder Klang) mit einer BELIEBIGEN (also nicht MIDI!) Tonhöhe abspielen kann.

Ich hätte auch gerne eine Komponente, die mir aus einer Tonquelle ganz einfach ein Array mit den Tonwerten als Float liefert.

Umgekehrt möchte ich in einem Array Tonwerte als Float eingeben und dann in einem Tonausgang hören.

Tönt primitiv, ist aber bisher nicht möglich!!!


ACS wäre gut, läuft aber nicht. (Alle Komponenten mit Tonausgängen bringen Lazarus zum Absturz)

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6771
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: ACS läuft bei mir immer noch nicht

Beitrag von af0815 »

gerdi hat geschrieben: ACS wäre gut, läuft aber nicht. (Alle Komponenten mit Tonausgängen bringen Lazarus zum Absturz)
Was für Linux Version verwendest du ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

gerdi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 19:41

Kleiner Erfolg!!!

Beitrag von gerdi »

(Ich verwende Debian Lenny (=5))

Statt "Objektpascal" (wie shockwave empfohlen hatte) habe ich "FPC" eingestellt (bei den "Compilereinstellungen-Parsen" der Komponente).
Jetzt hat alles ordnungsgemäss kompiliert. Sogar die Beispielanwendung hat kompiliert.
Allerdings ist die Beispielanwendung abgestürzt, als ich ein File öffnen wollte.

Woran könnte das liegen?

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: ACS läuft bei mir immer noch nicht

Beitrag von pluto »

Theoretisch müsstest du das auch mit BASS machen können. Such mal in der DP oder DF danach. BASS gibt es auch für Linux. Die Verwendung ist allerdings nicht so einfach, da es nur C++ Beispiele gibt. Aber du kannst es genau so machen, nur halt mit Object-Pascal-Syntax.
MFG
Michael Springwald

gerdi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 19:41

Re: ACS läuft bei mir immer noch nicht

Beitrag von gerdi »

Fehler:
External SIGSEGV
Runerr(216)

Access violation

in "application.inc"

Zeile 1271
------------------------------------------------------------------------------}
procedure TApplication.RunLoop;
begin
repeat
if CaptureExceptions then
try // run with try..except
HandleMessage;
except
HandleException(Self);<<<<<<<<<<<<<<<<<HIER
end
else
HandleMessage; // run without try..except
until Terminated;
end;
HandleException(Self)

gerdi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 19:41

Fehlt eine library?

Beitrag von gerdi »

Jetzt habe ich BASS installiert und es lief gleich (mit Demo).

Allerdings, wenn ich die .so entfernt habe bekam ich die gleiche Fehlermeldung wie bei acs.

Welche .so ist für acs notwendig?

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: ACS läuft bei mir immer noch nicht

Beitrag von pluto »

Du müsstest ausfindig machen, welche Header Dateien von ACS benötigt werden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du die SO Datei Manuell laden musst(hatte ich bei BassMidi oder der VLC Lib).
Schau dir mal die Dateien an, oder suche mal mit der Funktion "in Dateien Suchen" nach .dll (für Windows) ich glaube .so hängt er unter Linux Automatisch dran, ob das auch für Windows gilt weiß ich nicht. Währe auch Möglich das du mit .so was findest, oder such mal nach "lib"...
MFG
Michael Springwald

Antworten