Problem im mit Klammern Quelltext

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
lrlr
Beiträge: 127
Registriert: Di 3. Nov 2009, 09:48

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von lrlr »

>Wer die IDE benutzt ist ein Programmierer

bei allen anderen opensource Projekten (die nicht für Programmierer sind) wärst du also meiner Meinung ??

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von martin_frb »

alex189 hat geschrieben:Ja, es passiert jedesmal, wenn ich eine öffnende Klammer eintippe, allerdings nur in diesem Projekt.
Doch an dem Projekt selbst kann es nicht liegen, denn ich habe es auch mit meinem Laptop geöffnet und probiert und da ist alles normal.
Also ich schildere jetzt mal ganz genau, was passiert:
ok ein paar mehr Dinge.

Wenn es nicht das projekt (allein) ist, propier die konfig...
Lazarus.exe --primary-config-path=c:\empty_folder\

Wenn es an der konfig liegt, bitte uploaden, damit der Bug behandelt werden kann


Zum Konsolen Aufruf:
Nur wenn Lazarus speziell fuer Konsole kompiliert ist erscheint da etwas. Versuch bitte
Lazarus.exe --debug-log=c:\log.txt

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von theo »

lrlr hat geschrieben: bei allen anderen opensource Projekten (die nicht für Programmierer sind) wärst du also meiner Meinung ??
Ja. Da fehlen dem User ja auch das Wissen und die Werkzeuge.
Man kann natürlich nicht erwarten, dass z.B. ein User eines Mediaplayers z.B. gcc und gdb installiert um zu sehen was falsch läuft.
Bei Lazarus ist das neu-bauen der IDE (mit Debug Informationen) ja via IDE-Dialogen möglich. GDB und Anleitungen sind vorhanden.

alex189
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Apr 2010, 19:15
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate 64bit (L 0.9.28.2 Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit-Anw.
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von alex189 »

Juhuuuuu! Danke martin_frb! Es war die verdammte config!
Ich würde jetzt ja gerne den Inhalt der config posten, aber im alten config-Ordner sind mehrere Dateien. Ist es vllt die lazarus.dci?

@theo: Hab auch das mit dem gdb probiert. Da kam allerdings nix wirklich bei raus:

Code: Alles auswählen

Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
 
C:\Users\Alex>set PATH=%PATH%;c:\lazarus\mingw\bin\
 
C:\Users\Alex>cd ../../lazarus
 
C:\lazarus>gdb lazarus.exe
GNU gdb 6.8
Copyright (C) 2008 Free Software Foundation, Inc.
License GPLv3+: GNU GPL version 3 or later <http://gnu.org/licenses/gpl.html>
This is free software: you are free to change and redistribute it.
There is NO WARRANTY, to the extent permitted by law.  Type "show copying"
and "show warranty" for details.
This GDB was configured as "i686-pc-mingw32"...
(no debugging symbols found)
(gdb) run
Starting program: C:\lazarus/lazarus.exe
[New thread 3576.0xba8]
(no debugging symbols found)
Error: dll starting at 0x770d0000 not found.
Error: dll starting at 0x76ea0000 not found.
Error: dll starting at 0x770d0000 not found.
Error: dll starting at 0x76fd0000 not found.
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
@theo&lrlr: Ich habe kein Problem damit, Lazarus unter dem Debugger zu starten und ein Backtrace zu machen. Ich will ja selbst, dass es wieder geht.
Nur leider ging das ja wie schon erwähnt nicht.

MfG ;)

PS: Jetzt muss nur noch Deutschland gewinnen und es ist ein guter Tag! :D

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von theo »

alex189 hat geschrieben:@theo&lrlr: Ich habe kein Problem damit, Lazarus unter dem Debugger zu starten und ein Backtrace zu machen. Ich will ja selbst, dass es wieder geht.
Nur leider ging das ja wie schon erwähnt nicht.
Naja, wenn's jetzt geht is ja gut.
Ich hatte das im letzten posting noch erwähnt, aber wahrsch. zu wenig deutlich
Bei Lazarus ist das neu-bauen der IDE (mit Debug Informationen) ja via IDE-Dialogen möglich.
Dü müsstest erst die IDE neu bauen, damit sie Debug informationen enthält. (nicht strippen! lazarus.exe ist dann ziemlich fett).

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von martin_frb »

Die config ist im user verzeichniss, und besteht aus lauter *.xml Dateiein.

Unter Vista:
C:\Users\martin\AppData\Local\lazarus\*.xml

Bitte alle Dateien als rar.

ggf auch aus dem unterordener projectoptions (im config folder) die datei fuer das project.

alex189
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Apr 2010, 19:15
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate 64bit (L 0.9.28.2 Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit-Anw.
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von alex189 »

Ich hab jetzt einfach mal den ganzen Ordner "lazarus" mit den ganzen xmls gepackt. Im Ordner "projectsessions" ist zwar nix drin, aber der ist jetzt auch dabei.
http://u-dev.force-net.de/lazarus.rar" onclick="window.open(this.href);return false;

greez ;)

PS: Ich werde jetzt den Config-Ordner löschen und Lazarus komplett neu installieren. Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich die 32bit oder 64bit Version installiere (ich hab Win7 64bit)?

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von martin_frb »

Hm, bad news. I still cannot reproduce it. (Vergesse immer wenn ich im deutschen Forum schreibe...)

Möglich das es eine 64 bit issue ist.
Oder ein Problem mit einem bestimmten Snapshot.

alex189
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Apr 2010, 19:15
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate 64bit (L 0.9.28.2 Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit-Anw.
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von alex189 »

Naja, egal. Hing bei mir auch nur mit diesem einen Projekt in Verbindung mit dieser config.
Aber jetzt gehts ja alles wieder, danke nochmal!

greez ;)

Antworten