
Erste Eindrücke über Windows 8
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
- OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
- CPU-Target: AMD64X2
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Wenn man mit dem Programm von oben klassische Startmenü aktiviert sieht Taskmanager auch wie bei Win7+Vista aus. Sobald man Metro Start Screen umschaltet siehst es wieder anders aus. M$ 

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Wenn ich mir die Antworten so anschaue, bekomme ich immer wieder das Gefühl, dass wir uns im Kreis drehen.
Letzten habe ich gehört, dass man auf ein Android nicht ohne Weiters ein ScreenShot erstellen kann. Finde ich lustig, dass wir uns wieder Richtung Steinzeit Entwickeln. Bald müssen wir wohl, wieder, dass was wir schreiben wollen, auf eine Steinplatte Meisteln, aber wie wird das dann abgesendet? Für Tauben eindeutig zu schwer. *G*
Ich habe mein KUbuntu immer noch nicht upgedatet. ich glaube ich warte damit bis zu nächsten Version... Wegen der neuen Oberfläche.Finde die Alte irgendwie schöner. Aber leider werden bald alle System so aussehen, denke ich.
Letzten habe ich gehört, dass man auf ein Android nicht ohne Weiters ein ScreenShot erstellen kann. Finde ich lustig, dass wir uns wieder Richtung Steinzeit Entwickeln. Bald müssen wir wohl, wieder, dass was wir schreiben wollen, auf eine Steinplatte Meisteln, aber wie wird das dann abgesendet? Für Tauben eindeutig zu schwer. *G*
Ich habe mein KUbuntu immer noch nicht upgedatet. ich glaube ich warte damit bis zu nächsten Version... Wegen der neuen Oberfläche.Finde die Alte irgendwie schöner. Aber leider werden bald alle System so aussehen, denke ich.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Die übertragungsrate von Brieftauben ist garnichtmal so schlechtpluto hat geschrieben: Bald müssen wir wohl, wieder, dass was wir schreiben wollen, auf eine Steinplatte Meisteln, aber wie wird das dann abgesendet? Für Tauben eindeutig zu schwer. *G*

http://www.heise.de/netze/meldung/Brief ... 55485.html" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Das trifft aber wohl nur auf Nachrichten zu, die auf Papier geschrieben wurden, nicht aber auf Steinplatten oder? *G*Die übertragungsrate von Brieftauben ist garnichtmal so schlecht
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
- OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
- CPU-Target: AMD64X2
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
@Pluto
Du kannst KDE ruhig updaten. Es gibt keine neue Oberfläche. Das ist eine Aktivität. Es ist neue Aktivität hinzugefügt worden, dass Programmstart für Tabletts erleichtern soll. Zum alten Desktop und Plasma aktivitätenen neue "Tablett"-Aktivität hinzugekommen, es gibt noch eins aber der Name fällt mir nicht ein, auch der Name von "Tablett"-Aktivät fällt mir nicht ein es heißt anders. Mann kann zwischen den Aktivitäten umschalten.
Ich finde KDE-Jungs machen gute Arbeit, schade dass Ubuntu sich damals für GNOME/GTK entschieden hat.
Du kannst KDE ruhig updaten. Es gibt keine neue Oberfläche. Das ist eine Aktivität. Es ist neue Aktivität hinzugefügt worden, dass Programmstart für Tabletts erleichtern soll. Zum alten Desktop und Plasma aktivitätenen neue "Tablett"-Aktivität hinzugekommen, es gibt noch eins aber der Name fällt mir nicht ein, auch der Name von "Tablett"-Aktivät fällt mir nicht ein es heißt anders. Mann kann zwischen den Aktivitäten umschalten.
Ich finde KDE-Jungs machen gute Arbeit, schade dass Ubuntu sich damals für GNOME/GTK entschieden hat.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Ich nehme an, sie wollen den Normalen User nicht überfordern mit den zig Einstellungs Möglichkeiten. Lieber sollen sie Googlen und die Text Dateien manuell anpassen, geht doch viel einfacher oder? Und ist sicherer *G*.Ich finde KDE-Jungs machen gute Arbeit, schade dass Ubuntu sich damals für GNOME/GTK entschieden hat.
Naja, bald kommt ja sowieso eine neue KUbuntu Version raus...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Die wichtige und potentiell nützliche diskutierte Oberflächen-Änderung ist doch, dass die Icons "aktiv" sind und von dem im Hintergrund immer laufenden Programm ständig aktualisiert werden können. Ist das Bei der KDE Netbook-Oberfläche (oder überhaupt bei KDE) möglich ? Wenn nicht, sollte man das erfinden und dort einsetzen, wo es sinnvoll ist.Bora4d hat geschrieben:KDE hat auch Netbook-Oberfläche. Ich finde die haben es gut hingekriegt.
-Michael
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Du meinst die Systemtry? Klar ist sowas Möglich. Das sehe ich z.b. an Pidgin. Er kann sein Symbol ändern. Das geht auch mit Lazarus(TryIcon). Damit habe ich auch schon gute Erfahrung gemacht.Die wichtige und potentiell nützliche diskutierte Oberflächen-Änderung ist doch, dass die Icons "aktiv" sind und von dem im Hintergrund immer laufenden Programm ständig aktualisiert werden können.
Oder meinst du noch was anders?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
- OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
- CPU-Target: AMD64X2
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Dafür gibt's doch Widgets, bei KDE heißen sie Miniprogramme. Ich denke man soll nicht für jeden Mist neue Technologien erfinden die nutzlos sind sondern vorhandene benutzen.mschnell hat geschrieben:Die wichtige und potentiell nützliche diskutierte Oberflächen-Änderung ist doch, dass die Icons "aktiv" sind und von dem im Hintergrund immer laufenden Programm ständig aktualisiert werden können. Ist das Bei der KDE Netbook-Oberfläche (oder überhaupt bei KDE) möglich ? Wenn nicht, sollte man das erfinden und dort einsetzen, wo es sinnvoll ist.Bora4d hat geschrieben:KDE hat auch Netbook-Oberfläche. Ich finde die haben es gut hingekriegt.
-Michael
Ich verstehe nicht welche Sinn ein sich ständig aktualisierendes Wetterbericht auf dem Desktop zu suchen hat. Wenn mich Wetterbericht interessiert klicke ich auf ein Lesezeichen im Browser.
Ich habe Windows 8 wieder deinstalliert und Kubuntu installiert

-
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
- OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
- CPU-Target: AMD64X2
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Er meint nicht Systemtray, er mein Widgets die in Desktop integriert sind sowie Windows 8 Kacheln. Bei Windows 8 sind sie so was nutzlos. Entweder sind sie zu klein um vernünftig etwas darzustellen oder zu groß um etwas anderes zu sehen (nur Vollbild wenn man sie aktviert.).
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Es gibt genau 2 wichtige Minianwendungen:Bora4d hat geschrieben: Ich verstehe nicht welche Sinn ein sich ständig aktualisierendes Wetterbericht auf dem Desktop zu suchen hat. Wenn mich Wetterbericht interessiert klicke ich auf ein Lesezeichen im Browser.
1. Ein CPU meter, gerade beim Programmieren sollte man ab und zu drauf schauen.
Und wenn man Spiele spielt kann man sich über die Programmierer aufregen "schon mal was von TThread gehört"

2. Eine Uhr, allerdings nur wenn man nen 2ten Bildschirm hat und der erste im Vollbildmodus ist

naja mal schaun was aus Win8 wird.
Ich persöhnlich finde es ja nicht notwendig,
denn ich werde mir weder nen Arm Prozessor in mein Desktop-PC stecken noch so ne unübersichtliche und unpraktische Kachel-Umgebung benutzen, also reicht Win7 völlig

Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Nö.pluto hat geschrieben:Du meinst die Systemtry?
Wenn man die Startleiste weglässt, und die startbaren Icons auf dem Desktop als Grid anordnet hat man ja so eine "Tab" - Oberfläche.
Jetzt müssten nur noch die Icons von den Programmen animiert werden können.
-Michael
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Sehe ich auch so.Bora4d hat geschrieben:Dafür gibt's doch Widgets, bei KDE heißen sie Miniprogramme. Ich denke man soll nicht für jeden Mist neue Technologien erfinden
Yep "Plasmoids". Hatte mich doch gedacht dass KDE bereits Vorbereitungen dafür im Ärmel hat.
Wenn man die Fensterchen der Mini-Programme auf dem Bildschirm sinnvoll anordnen kann, sind wir doch schon fast bei einer Android-artigen Oberfläche
Wenn so ein Mini-Programm dann bei Anclicken dem Programm eine Mitteilung machen kann und es dann ein normales großes Fenster aufmacht. sollten die Tablet-Fans doch glücklich sein.
Wenn man das noch irgendwie automatisiert, aber alle "legacy"-Möglichkeiten beibehält, sieht Windows 8 alt aus.
-Michael
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Ich denke der Shritt ist Sinnvoll. Ich war vom Mut von Gnome3 und Unity begeistert und nutz Unity nun seit 4 Monaten im Täglichen Einstz.
Wer einmal ein Smartphone für nen Monat in der Tasche7Hand hatte, fragt sich unweigerlich was der Startmenü Quatsch soll. Jedenfalls gehts mir so. Aktive Icons und eine einfache Desktopstruktur sind einfach das was es dem Anwender wesentlich einfacher macht. Wenn der Desktop sich nicht dahin bewegt wird das Web den Desktop verdrängen. Denn dort ist diese Einfachheit gegeben. Und ich sehs durchaus auch etwas als Gefahr an, das es weeesentlich einfacher ist seine Fotos bei Facebook hochzuladen und zu managen als in den meissten Fotoverwaltungen, das Chatten über nen Instant Messenger auch viel umständlicher ist als den Facebook Chat oder Google Talk zu benutzen.
Microsoft hat uns hier ganz schön versaut. Ich mein denkt mal zurück in die Dos Tage, dort gabs keine Installationen. Anwendung in Ordner, fertig. Ordner gelöscht, fertig. OSX machts wunderbar vor. Warum soll man ne Anwendung installieren ? Im Web macht man sich einfach nen Link odern Lesezeichen. Warum läst man nicht einfach ein Paketfile und schiebt sich das in nen Anwendungsordner oder sowas.
Genauso ists beim Desktop, warum braucht man extra Widgets ? Warum kann die Anwendung nicht einfach nen Hintergundtask starten der ihr Icon modifiziert ?
OSX ist in der Hinsicht schon ziemlich geil, die beantworten nen haufen Fragen wie mans richtig macht ganz gut.
Windows ist dagegen Flickwerk aus Altlasten.
Wer einmal ein Smartphone für nen Monat in der Tasche7Hand hatte, fragt sich unweigerlich was der Startmenü Quatsch soll. Jedenfalls gehts mir so. Aktive Icons und eine einfache Desktopstruktur sind einfach das was es dem Anwender wesentlich einfacher macht. Wenn der Desktop sich nicht dahin bewegt wird das Web den Desktop verdrängen. Denn dort ist diese Einfachheit gegeben. Und ich sehs durchaus auch etwas als Gefahr an, das es weeesentlich einfacher ist seine Fotos bei Facebook hochzuladen und zu managen als in den meissten Fotoverwaltungen, das Chatten über nen Instant Messenger auch viel umständlicher ist als den Facebook Chat oder Google Talk zu benutzen.
Microsoft hat uns hier ganz schön versaut. Ich mein denkt mal zurück in die Dos Tage, dort gabs keine Installationen. Anwendung in Ordner, fertig. Ordner gelöscht, fertig. OSX machts wunderbar vor. Warum soll man ne Anwendung installieren ? Im Web macht man sich einfach nen Link odern Lesezeichen. Warum läst man nicht einfach ein Paketfile und schiebt sich das in nen Anwendungsordner oder sowas.
Genauso ists beim Desktop, warum braucht man extra Widgets ? Warum kann die Anwendung nicht einfach nen Hintergundtask starten der ihr Icon modifiziert ?
OSX ist in der Hinsicht schon ziemlich geil, die beantworten nen haufen Fragen wie mans richtig macht ganz gut.
Windows ist dagegen Flickwerk aus Altlasten.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Erste Eindrücke über Windows 8
Aber überlegt mal: Den Internet Start haben die auch verschlafen und ihn aufgeholt. Die Strategie ist eigentlich nicht schlecht. Kann aber auch nach Hinten los gehen.
Die Strategie ist ja, erst mal Abwarten was andere machen, dass dann klauen und anpassen.
Die Strategie ist ja, erst mal Abwarten was andere machen, dass dann klauen und anpassen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald