"Desktop anzeigen" per Code [gelöst]

Für Fragen zur Programmiersprache auf welcher Lazarus aufbaut
LazTester
Beiträge: 8
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 19:28

Re: "Desktop anzeigen" per Code [gelöst]

Beitrag von LazTester »

Hallo Hitman, deine Links funktionieren jetzt. :)

@Hitman und Michael

Ich glaube, ich habe eure Postings (und Links) jetzt verstanden. Das Problem war, dass wir scheinbar aneinander vorbei geredet haben. Was ihr gepostet habt, ist interessant und vielleicht an anderer Stelle brauchbar. Vielen Dank dafür. :) Aber selbst das was meiner (und Sockes?) Frage am nächsten kommt, ist auf Menüs bezogen, und nicht auf "Desktop zeigen" (Win+D).

Die eigentliche Frage bezieht sich auf eine Dokumentation der beiden WPARAM-Werte 415 und 419, wobei, wie schon geschrieben, in manchen Code-Beispielen 415 und in anderen 419 zum Minimieren der sichtbaren Desktop-Fenster verwendet wird. Ein Unterschied ist durch Testen nicht zu erkennen, deshalb die Frage nach einer Dokumentation über genau diese beiden Werte (und keine anderen :wink: ).

Ganz konkret: Welchen Unterschied macht es, ob man SendMessage(hndl, WM_COMMAND, XXX, 0) mit 415 oder 419 aufruft? Und gibt es eine Dokumentation dazu?

Gruß, LazTester.

Hitman
Beiträge: 512
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz

Re: "Desktop anzeigen" per Code [gelöst]

Beitrag von Hitman »

LazTester hat geschrieben:Die eigentliche Frage bezieht sich auf eine Dokumentation der beiden WPARAM-Werte 415 und 419, wobei, wie schon geschrieben, in manchen Code-Beispielen 415 und in anderen 419 zum Minimieren der sichtbaren Desktop-Fenster verwendet wird. Ein Unterschied ist durch Testen nicht zu erkennen, deshalb die Frage nach einer Dokumentation über genau diese beiden Werte (und keine anderen :wink: ).
Genau das hab ich doch beantwortet:
Hitman hat geschrieben:Im konkreten Fall wird WM_COMMAND benutzt: http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... s.85).aspx

Wie man dort sieht, bezieht sich der Parameter dafür auf ein Menü; ist also höchst anwendungsabhängig. Da die Shell (also der Explorer) eine Windows Anwendung ist und nicht Teil der API, ist die Menüstruktur natürlich "intern" und nicht öffentlich dokumentiert (soweit ich weiß). Sicher oder vor allem auch deswegen, weil man das sonst alles über alle Windows Versionen hinweg stabil halten müsste.

LazTester
Beiträge: 8
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 19:28

Re: "Desktop anzeigen" per Code [gelöst]

Beitrag von LazTester »

Hitman hat geschrieben:
LazTester hat geschrieben:Die eigentliche Frage bezieht sich auf eine Dokumentation der beiden WPARAM-Werte 415 und 419, ...
Genau das hab ich doch beantwortet:
Hitman hat geschrieben:Im konkreten Fall wird WM_COMMAND benutzt: http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... s.85).aspx
...
Leider kann ich auf der ganzen Seite keine Dokumentation der beiden WPARAM-Werte 415 und 419 finden. :( Ich hab die Seite jetzt bestimmt schon 8 mal komplett von oben bis unten durchgelesen, sogar die Suchfunktion (Ctrl+F) benutzt, aber ich kann die beiden WPARAM-Werte nirgends finden. Wo genau siehst du sie denn? (Abschnitt, Zeile)

LazTester.

Hitman
Beiträge: 512
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz

Re: "Desktop anzeigen" per Code [gelöst]

Beitrag von Hitman »

LazTester hat geschrieben:Leider kann ich auf der ganzen Seite keine Dokumentation der beiden WPARAM-Werte 415 und 419 finden. :( Ich hab die Seite jetzt bestimmt schon 8 mal komplett von oben bis unten durchgelesen, sogar die Suchfunktion (Ctrl+F) benutzt, aber ich kann die beiden WPARAM-Werte nirgends finden. Wo genau siehst du sie denn? (Abschnitt, Zeile)
Gar nicht! Genau das hab ich doch geschrieben! Es handelt sich um Windows Interna. Die sind nunmal nicht dokumentiert und ich hab auch begründet wieso. Lesen!

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2826
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: "Desktop anzeigen" per Code [gelöst]

Beitrag von m.fuchs »

Noch ein kleiner Nachtrag, weil ich gerade darüber gestolpert bin. Es gibt ein kleines Tool namens SendMessage (http://tools.tortoisesvn.net/SendMessage.html" onclick="window.open(this.href);return false;), womit man die Botschaften einfach ausprobieren kann. Fenster auswählen, Botschaft wählen (oder deren Code eingeben) und los geht es.

Zum Ausprobieren sicher mal ganz nützlich.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

LazTester
Beiträge: 8
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 19:28

Re: "Desktop anzeigen" per Code [gelöst]

Beitrag von LazTester »

m.fuchs hat geschrieben:Es gibt ein kleines Tool namens SendMessage (http://tools.tortoisesvn.net/SendMessage.html" onclick="window.open(this.href);return false;), womit man die Botschaften einfach ausprobieren kann. Fenster auswählen, Botschaft wählen (oder deren Code eingeben) und los geht es.
Hallo Michael,

klingt sehr interessant, hab's gerade runtergeladen und werde es testen.

Vielen Dank!

LazTester.

Antworten